Was ist die gunstigerprufung fur Kapitalertrage?

Was ist die günstigerprüfung für Kapitalerträge? Liegt Ihr persönlicher Steuersatz unter 25 Prozent – also unter dem Prozentsatz der Abgeltungssteuer – können Sie beim Fiskus eine Günstigerprüfung beantragen. Zu viel bezahlte Steuern erhalten Sie dann vom Finanzamt zurück. Dafür müssen Sie in der Anlage KAP auf Seite 1 die Günstigerprüfung beantragen. Kann man spekulationssteuer absetzen? […]

Wann liegt eine konkrete Lebensgefahr vor?

Wann liegt eine konkrete Lebensgefahr vor? Schönke/Schröder-Stree/Sternberg-Lieben § 224 Rn. 12. Eine konkrete Gefahr liegt vor, wenn es nur noch vom rettenden Zufall abhängt, ob der Tod eintritt. In welchem Fall liegt eine gefährliche Körperverletzung gem 223224 StGB vor? Die gefährliche Körperverletzung nach § 224 StGB § 224 StGB ist eine Qualifikation zu § 223 […]

Was sind die gefragtesten Hypotheken?

Was sind die gefragtesten Hypotheken? Zu den gefragtesten Hypothekenarten gehört sicherlich die Immobilienhypothek. Hier wird noch einmal zwischen einer Festzins – sowie eine Gleitzinshypothek unterschieden. Was ist eine Hypothek? Unter einer Hypothek wird die Absicherung einer bestimmten Forderung verstanden. Außerdem zählt sie zu den Grundpfandrechten. Im Bereich der Immobilienfinanzierung bedeutet das, als Beispiel, dass der […]

Wie hoch ist die Nutzungsentschadigung Haus?

Wie hoch ist die Nutzungsentschädigung Haus? In der Regel beträgt die Höhe der Entschädigung die Hälfte der ortsüblichen Miete für eine angemessene kleinere Wohnung – sofern beide Ehepartner Eigentümer sind. Die Forderung muss grundsätzlich der Billigkeit entsprechen, d. h. die Zahlung muss angemessen und gerecht sein. Ist Nutzungsentschädigung Einkommen? Die Nutzungsentschädigung ist vergleichbar mit dem […]

Wer darf eine Vollmacht erhalten?

Wer darf eine Vollmacht erhalten? Eine Handlungsvollmacht kann durch die gesetzlichen Vertreter eines Unternehmens, aber auch durch Prokuristen oder andere Handlungsbevollmächtigte erteilt werden, wenn diese das entsprechende Recht dazu besitzen. Anders als die Prokura wird eine solche Vollmacht nicht im Handelsregister eingetragen. Wer braucht eine Vorsorgevollmacht? Wenn Sie selber entscheiden möchten, wer sich im Fall […]

Wer beansprucht sich bei Trennung und Scheidung?

Wer beansprucht sich bei Trennung und Scheidung? Er relativiert sich aber meist, wenn sich Ehepartner trennen und scheiden. Wer was beanspruchen kann, hängt von den rechtlichen Gegebenheiten ab, von dem Wohnrecht bei Trennung und Scheidung. Allein auf das Eigentum am Objekt abzustellen, beantwortet nicht die Frage, wie mit einer Immobilie zu verfahren ist und wer […]

Was ist eine unvollstandige Maschine?

Was ist eine unvollständige Maschine? „Eine unvollständige Maschine ist eine Gesamtheit, die fast eine Maschine bildet, für sich ge- nommen aber keine bestimmte Anwendung erfüllen kann. Ein Antriebssystem stellt eine un- vollständige Maschine dar. Wer ist Maschinenhersteller? Der Hersteller ist der zentrale Adressat der europäischen Maschinenrichtlinie. ist derjenige, der eine in den Geltungsbereich der Maschinenrichtlinie […]

Wie wichtig ist der Versicherungsschutz nach dem Tod eines Familienmitglieds?

Wie wichtig ist der Versicherungsschutz nach dem Tod eines Familienmitglieds? Nach dem Tod eines Familienmitglieds ist es wichtig, dass sämtliche Versicherungen über den Tod des Angehörigen informiert werden. Je nach Art der Versicherung erlischt der Versicherungsschutz mit dem Tod des Versicherungsnehmers. Im Gegensatz dazu, können bestimmte Versicherungen auf die Erben übertragen werden. Ist der Tod […]

Wann kann ich eine Versicherung vorzeitig kundigen?

Wann kann ich eine Versicherung vorzeitig kündigen? Häufig gilt eine Frist von 3 Monaten zum Ende des Versicherungsjahres. Endet ihr Vertrag zum Beispiel Ende September und haben Sie eine dreimonatige Kündigungsfrist, dann muss das Schreiben spätestens am 30. Juni beim Versicherer angekommen sein. Wie schreibt man ein Sonderkündigungsrecht? xxxx mache ich hiermit von meinem Sonderkündigungsrecht […]

Wann bekomme ich keine Abfertigung?

Wann bekomme ich keine Abfertigung? Bei Selbstkündigung besteht kein Anspruch auf Auszahlung der Abfertigung. Die Abfertigung verbleibt in der Abfertigungskassa (es besteht kein Wahlrecht – Ausnahmen siehe im nächsten Abschnitt). Wie viel Abfertigung nach 10 Jahren? 10 Dienstjahren: 4 Monatsentgelte. 15 Dienstjahren: 6 Monatsentgelte. 20 Dienstjahren: 9 Monatsentgelte. 25 Dienstjahren: 12 Monatsentgelte. Wie komme ich […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben