Was bedeutet nachhaltige Energiewirtschaft?

Was bedeutet nachhaltige Energiewirtschaft? Zu einer „nachhaltigen Energieversorgung“ gehört zum einen, weniger Primärenergie zu verbrauchen, indem diese effizient genutzt wird, und zum anderen, den Anteil erneuerbarer Energien drastisch zu erhöhen bzw. fossile Energieträger gänzlich durch Erneuerbare zu ersetzen. Was sind nachhaltige Energiequellen? Erneuerbare Energiequellen gelten, neben der effizienten Nutzung von Energie, als wichtigste Säule einer […]

Was macht ein Phaser?

Was macht ein Phaser? Der Phaser ist ein verzögerungszeitbasierter Effekt, der im Pedalboard eines Rigs zur Verfremdung von Instrumenten (üblicherweise Gitarre, aber auch Keyboards oder Bass, seltener Schlagzeug) sowie der menschlichen Stimme als Soundeffekt eingesetzt wird. Was ist modulationseffekt? Modulationseffekte verändern die Lautstärke, die Tonhöhe oder die Delaytime über der Zeit. Wenn die Lautstärke auf […]

Welche Faktoren beeinflussen den Kurswert einer Obligation?

Welche Faktoren beeinflussen den Kurswert einer Obligation? Während der Laufzeit beeinflussen Angebot und Nachfrage den Kurs der Obligation. Der Kurs schwankt in Abhängigkeit des allgemeinen Zinsniveaus. Steigen die Zinsen, sinkt der Kurs von bestehenden Obligationen, weil sie gegenüber neu ausgegebenen Anleihen mit höherem Zinscoupon für Anleger weniger attraktiv sind. Welche Faktoren haben Einfluss auf die […]

Warum besitzen aeltere Menschen einen geringeren Energiebedarf als Kinder?

Warum besitzen ältere Menschen einen geringeren Energiebedarf als Kinder? Ältere Menschen haben im Alter einen geringeren Energieumsatz als die Jugend. Grund ist vor allem der, dass man sich im Alter weniger bewegt und deswegen Muskelmasse abbaut. Dadurch hat der Körper einen geringeren Energiebedarf. Was kann den Energiebedarf im Alter erhöhen? Nicht nur das Körpergewicht ändert […]

Woher resultiert ein negativer bzw positiver Wert fur die Aenderung der inneren Energie?

Woher resultiert ein negativer bzw positiver Wert für die Änderung der inneren Energie? Bei konstanter Masse des Körpers ist die Änderung der inneren Energie proportional zur Änderung der Temperatur des Körpers:ΔEi∼Δϑ(1) Bei fester Temperaturdifferenz ist die Änderung der inneren Energie proportional zur Masse des Körpers:ΔEi∼m(2) Das Material des Körpers hat Einfluss auf die gemessene Erwärmung. […]

Was ist ein Energieflussdiagramm?

Was ist ein Energieflussdiagramm? Energieflussdiagramme werden verwendet, um Informationen über Energie visuell darzustellen. Dabei kann es u.a. um die Nutzung bei verschiedenen Verbrauchern gehen, um die Umwandlung von Energie, oder den Bezug von Energie beispielsweise ausgehend von unterschiedlichen Primärenergieträgern. In was kann Energie umgewandelt werden? Energie kann zwischen verschiedenen Energieformen umgewandelt werden, z.B. von potentieller […]

Was entsteht beim Verbrennen von Holz?

Was entsteht beim Verbrennen von Holz? Flammen tanzen, es knistert, behagliche Wärme breitet sich aus wenn Holz verbrennt. Dabei vermischt sich der Sauerstoff aus der Luft mit dem Kohlen- und dem Wasserstoff aus dem Holz (Holz ist gebundener Kohlenstoff als Feststoffmasse) und es wird Energie in Form von Wärme und Licht abgegeben. Woher kommt die […]

Woher kommt totale Erschoepfung?

Woher kommt totale Erschöpfung? Ursachen: chronischer Schlafmangel, Bewegungsmangel, fettes, kalorienreiches Essen, Übergewicht, Mangelernährung, Flüssigkeitsmangel, Stress / Burnout, Langeweile (Boreout), schlecht gelüftete Wohn- oder Arbeitsräume, Gift und Schadstoffe in der Umwelt, diverse Erkrankungen (wie Infektionen, Schlafapnoe. Was hilft bei körperlicher und geistiger Erschöpfung? So überwinden Sie die Erschöpfung Viel bewegen. Machen Sie Sport, um Ihren Kreislauf […]

Wie nennt man Steine ubers Wasser hupfen lassen?

Wie nennt man Steine übers Wasser hüpfen lassen? Das Steinehüpfen (für andere Bezeichnungen siehe den Abschnitt zu Synonymen) ist ein Zeitvertreib, bei dem es gilt, einen flachen Stein so zu schleudern, dass er möglichst oft über eine Wasseroberfläche springt, bevor er versinkt. Was ist Steine Flitschen? Steine-Flitschen oder auch Steinehüpfen, Stone Skipping, Pfitscheln, Schiefern oder […]

Was ist die mathematische Logik?

Was ist die mathematische Logik? Die mathematische Logik, auch symbolische Logik, (veraltet auch Logistik), ist ein Teilgebiet der Mathematik, insbesondere als Methode der Metamathematik und eine Anwendung der modernen formalen Logik. Oft wird sie wiederum in die Teilgebiete Modelltheorie, Beweistheorie, Mengenlehre und Rekursionstheorie aufgeteilt. Was ist der platonische Standpunkt in der Logik? Der platonische Standpunkt […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben