Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus einem Mietvertrag? Der Mieter verpflichtet sich im Gegenzug dazu, die vereinbarte Miete an den Vermieter zu zahlen. Der Mietvertrag regelt neben der Höhe der Miete außerdem die Kündigungsfrist, die Kaution, sowie Rechte und Pflichten der Vermieter und Mieter. Welche Rechte bei wohnungskündigung? Der Vermieter muss bei der ordentlichen […]
Was gibt es bei Lebensversicherungen ab Vertragsabschluss?
Was gibt es bei Lebensversicherungen ab Vertragsabschluss? Bei Lebensversicherungen gibt es ein 30-tägiges Rücktrittsrecht ab Vertragsabschluss: Auf diese Weise können Sie den Vertrag noch einmal revidieren und sind vor Überrumpelung geschützt. Sie möchten die Lebensversicherung frühzeitig auflösen? Was ist eine Lebensversicherung? Eine Lebensversicherung verlangt ein langfristiges finanzielles Engagement und eine vertragliche Bindung über viele Jahre. […]
Was gilt fur die Besteuerung der Erbschaft?
Was gilt für die Besteuerung der Erbschaft? Grundsätzlich gilt: Je näher die Verwandtschaft zum Erblasser, umso geringer die Besteuerung des Erbes. Der Steuersatz für Geschwister (Bruder oder Schwester) basiert auf der Steuerklasse II. Alle weiteren Informationen zu Besteuerung entnehmen Sie bitte dem Artikel Erbschaftsteuersätze und Steuerklassen bei der Erbschaft . Ist der Testament oder Erbvertrag […]
Ist der beantragte Grabstein rechtskonform?
Ist der beantragte Grabstein rechtskonform? Anhand dieser Dokumente wird in der Regel binnen ein bis zwei Monaten geprüft, ob der beantragte Grabstein den Vorgaben entspricht und die vorgesehene Inschrift sowohl die erforderlichen Daten korrekt wiedergibt und rechtskonform ist. Wann sollten sie einen Steinmetz beauftragen? Deshalb sollten Sie auf jeden Fall die nötige Zeit nach der […]
Wie kann ich mit meinem Freund Flirten?
Wie kann ich mit meinem Freund Flirten? Im Grunde funktioniert es genauso wie mit der flüchtigen Bekanntschaft aus der Bar. Wichtig ist es, sich Zeit füreinander zu nehmen. Nutzt hierfür einen Abend, an welchem ihr beide noch nichts vorhabt. Um etwas mehr Prickeln in die Beziehung zu bekommen, eignen sich besonders Überraschungen. Wie mit Freundin […]
Wie viel Geld darf ein Hartz-4-Empfanger erben?
Wie viel Geld darf ein Hartz-4-Empfänger erben? Beziehen Sie aktuell Hartz 4 und erben verwertbare Sachwerte oder Geld, stellt dies ein Einkommen gemäß § 11 SGB II dar und wird vom Jobcenter als einmaliges Einkommen auf den Regelsatz angerechnet. Dabei gilt ein Freibetrag von 100 Euro. Wie erfährt die Arge von einem Erbe? Beziehen Sie […]
Wer erstellt die AVB?
Wer erstellt die AVB? Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) geht von der Existenz der AVB aus (etwa in § 164 Abs. 1 VVG). Die AVB werden verfasst und aktualisiert vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PK) für alle Verbandsmitglieder. Welchen Zweck erfüllen die AVB? AVB gibt es in abgewandelter […]
Wie lange behalt man Steuerklasse 3 nach Tod des Ehepartners?
Wie lange behält man Steuerklasse 3 nach Tod des Ehepartners? Nach dem Tod des Partners werden Verwitwete automatisch in Steuerklasse 3 eingeordnet. Die Steuerklasse 3 gilt für Witwen im Jahr des Todes des Partners und für das darauffolgende Jahr. Welche Steuerklasse nach Tod des Partners? Mit der Ehe wechselt man automatisch in Steuerklasse IV. Beide […]
Wie besteht der Nachlass aus?
Wie besteht der Nachlass aus? Anders als häufig angenommen, besteht der Nachlass nicht unbedingt nur aus Vermögenswerten, schließlich können auch Schulden vererbt werden. Folglich besteht der Nachlass sowohl aus dem aktiven, als auch dem passiven Vermögen eines verstorbenen Erblassers. Bei Eintritt des Erbfalls gilt es dann zu klären, an wen der Nachlass übergeht. Welche Rechte […]
Wie lange bin ich krankenversichert bei unbezahlter Urlaub?
Wie lange bin ich krankenversichert bei unbezahlter Urlaub? Sind Sie pflichtversicherter Arbeitnehmer ändert sich im ersten Monat Ihres unbezahlten Urlaubs nichts. Sie bleiben weiter als Arbeitnehmer versichert und zahlen in dieser Zeit keine Beiträge. Dauert Ihr unbezahlter Urlaub länger als einen Monat, wird Ihr Arbeitgeber Sie bei uns abmelden. Wann besteht Versicherungsfreiheit in der Krankenversicherung? […]