Was war zuerst Fahrrad oder Auto?

Was war zuerst Fahrrad oder Auto? Dabei hatte Karl Freiherr von Drais als junger Erfinder für eine Sensation gesorgt: Am 12. Juni 1817 trat er in Mannheim mit seiner Laufmaschine zur Probefahrt an. Von der Draisine zum Automobil: Rad ab! Wie lange gibt es schon das Fahrrad? Doch damit fing alles vor gut 200 Jahren […]

Wie auf Gehrung schneiden?

Wie auf Gehrung schneiden? Wichtig beim Gehrungsschnitt ist, dass die Werkstücke zusammen den benötigten Winkel ergeben – du schneidest also pro Leiste nur den halben Winkel zu. In den meisten Fällen wirst du eine 45-Grad-Gehrung sägen – es sei denn, du hast es nicht mit rechten Winkeln zu tun. Wie schneide ich den richtigen Winkel? […]

Was bedeutet RMS bei Multimeter?

Was bedeutet RMS bei Multimeter? Nennspannungen von Versorgungsnetzen werden immer als Effektivwert (230 V) angegeben. Der Effektivwert RMS (englisch: Abkürzung für „Root Mean Square“) beschreibt jenen Wert, der bei der äquivalenten Gleichgröße (Gleichstrom, Gleichspannung) an einem ohmschen Widerstand dieselbe Leistung umsetzt. Was ist True RMS? Digitale Messgeräte, die den Effektivwert tatsächlich gemäß seiner Definition ermitteln, […]

Wie viel Grad haelt ein TV aus?

Wie viel Grad hält ein TV aus? Als maximale Lagertemperatur geben Alden und Camos eine Temperatur von plus 60 Grad Celsius an. In Betrieb genommen werden sollten LCD-Bildschirme allerdings nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen null und plus 50 Grad. Kann ein Fernseher im Kalten stehen? Die Hersteller (egal ob LCD oder Plasma) geben für die […]

Was heisst Plasma Fernseher?

Was heisst Plasma Fernseher? Ein Plasmabildschirm (englisch PDP für Plasma Display Panel) ist ein Farb-Flachbildschirm, der das verschiedenfarbige Licht mit Hilfe von Leuchtstoffen erzeugt, die durch das von Gasentladungen erzeugte Plasma angeregt werden. Sind Plasma-Fernseher gefährlich? Bei einem Plasma-Fernseher besteht grundsätzlich die Gefahr des „Einbrennens“. Lässt man längere Zeit ein Standbild, kann es sein, dass […]

Was ist der Unterschied zwischen einem USB Stick und einer externen Festplatte?

Was ist der Unterschied zwischen einem USB Stick und einer externen Festplatte? Haben PC-Nutzer größere Dateien bzw. viele Videos, dann kann das Speichern auf einer externen Festplatte deutlich praktischer sein. Möchten Nutzer kleinere Dateien (Textdokumente, einzelnen Bilder usw.) unterwegs mithaben, ist die Nutzung eines USB-Sticks praktisch. Was muss eine gute Festplatte können? Schnell, schneller, USB […]

Wie sollte man die Schraube drehen und verteilen?

Wie sollte man die Schraube drehen und verteilen? Bei großen Schrauben lohnt es, die Schraube zu drehen und die Verteilung entlang der Gewindegänge zu prüfen. Selbst niedrigviskose Sicherungen neigen in aller Regel dazu, sich selbst durch ihre Oberflächenspannung und die Adhäsion zwischen Klebstoff und Metall auszubreiten und zu verteilen. Was ist der Standardantrieb für die […]

Wie und wo entsteht Erdgas?

Wie und wo entsteht Erdgas? Tote Kleinstlebewesen, Luftabschluss, hohe Temperaturen und großer Druck: Das sind die Zutaten, aus denen vor Jahrmillionen Erdgas entstand. Die heutigen Erdgasvorkommen sind Relikte aus einer Zeit, in der es die Menschheit noch gar nicht gab. Wo wird Erdgas gewonnen? Erdgasgewinnung als Nebenprodukt der Erdölförderung In vielen Fällen sammelt sich das […]

Was ist die mechanische Energie in der Physik?

Was ist die mechanische Energie in der Physik? Im Allgemeinen ist die Energie verantwortlich dafür, dass die meisten Vorgänge in der Physik überhaupt ablaufen. In der Mechanik gibt es eine genaue Definition für die Energie: Die mechanische Energie ist die Fähigkeit, mechanische Arbeit zu verrichten. Was ist die sogenannte mechanische Energie? Die sogenannte mechanische Energie […]

Welchen Wert hat der Mittelwert der Solarkonstante?

Welchen Wert hat der Mittelwert der Solarkonstante? Der Mittelwert für die Solarkonstante wurde 1982 von der Weltorganisation für Meteorologie in Genf festgelegt auf S0=1367Wm2. Außerhalb der Atmosphäre ist die Bestrahlungsstärke bei jedem Sonnenstand h (h ist ein Winkel) gleich der Solarkonstanten S0. Wie berechne ich die Solarkonstante? Aus der Solarkonstanten lässt sich die Strahlungsleistung Φ […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben