Kann ich mein Haus an meine Frau vermieten? Eine Vermietung an nahe Angehörige ist grundsätzlich möglich und steuerrechtlich zu berücksichtigen, wenn der Mietvertrag bürgerlich-rechtlich wirksam geschlossen und sowohl die Gestaltung als auch die tatsächliche Durchführung des Vereinbarten dem zwischen Fremden Üblichen entsprechen. Kann ich meinem Mann eine Wohnung vermieten? Jedem Vermieter ist freigestellt, auch an […]
Wann ist man Prozessfahig?
Wann ist man Prozessfähig? Die Prozessfähigkeit entspricht grundsätzlich der Geschäftsfähigkeit. Nach § 52 Abs. 1 ZPO ist eine Person nur dann prozessfähig, wenn sie sich uneingeschränkt durch Verträge verpflichten kann. Insoweit gibt es anders als bei der Geschäftsfähigkeit keine beschränkte Prozessfähigkeit. Ist das Gericht an Gutachten gebunden? Gutachten sind im Rahmen des gerichtlichen Verfahrens Beweismittel […]
Kann man eine Eigentumergemeinschaft teilen?
Kann man eine Eigentümergemeinschaft teilen? Ein Wohnungseigentümer kann auch nicht gem. § 928 Abs. 1 BGB auf sein Eigentum verzichten (BGH V ZB 18/07). Nur wenn sich alle Wohnungseigentümer einig sind, können sie die Eigentümergemeinschaft auflösen, indem sie die Aufhebung des Sondereigentums vereinbaren und beim Grundbuchamt beantragen. Ist eine Eigentümergemeinschaft Pflicht? Die Eigentümergemeinschaft ist verpflichtet, […]
Wie besteht ein Gemeinschaftskonto bei der Bank?
Wie besteht ein Gemeinschaftskonto bei der Bank? Ein Gemeinschaftskonto besteht, wenn beide Ehegatten Vertragspartner der Bank sind. Sowohl das auf dem Bankkonto befindliche Guthaben, als auch ein aufgelaufener Schuldsaldo betrifft die Ehegatten einmal als Gesamtgläubiger und als Gesamtschuldner. Was brauchen sie als Kontoinhaber für ein Gemeinschaftskonto? Sie brauchen im Regelfall weder verheiratet zu sein noch […]
Warum steigt das Hautkrebsrisiko mit zunehmendem Alter?
Warum steigt das Hautkrebsrisiko mit zunehmendem Alter? In den letzten Jahrzehnten hat die Bedeutung des Hautkrebses in der Bevölkerung zugenommen. Die Hauptursache der seit den 70er-Jahren gestiegenen Hautkrebsneuerkrankungen liegt in einem veränderten Freizeitverhalten und der damit einhergehenden zunehmenden UV-Belastung. Welche Tumormarker sind wichtig? Tumormarker sind Stoffe, die vermehrt von Tumorzellen gebildet werden und deswegen im […]
Warum lieben Vater ihre Tochter mehr?
Warum lieben Vater ihre Tochter mehr? Die Forschungen ergaben, dass die Väter gegenüber ihren Töchtern aufmerksamer als gegenüber ihren Söhnen sind. Zudem zeigen sich Väter einer Tochter interessierter daran, wie es ihrem Kind geht. Weint zum Beispiel ein Kind, reagieren Väter von Mädchen schneller und öfter als Männer mit einem Sohn. Wie gelingt eine gute […]
Sollte man ein Testament machen?
Sollte man ein Testament machen? Gerade bei großen Vermögen, komplizierten Verhältnissen und Streit in der Familie ist ein letzter Wille sinnvoll. Auch Hausbesitzer sollten ein Testament anfertigen, rät Jan Bittler, Fachanwalt für Erbrecht. Sie können zum Beispiel einem Kind das Haus vererben und dem anderen Vermögen im gleichen Wert. Welche Vorteile hat ein Testament? Die […]
Ist es moglich in Vollmacht zu unterschreiben?
Ist es möglich in Vollmacht zu unterschreiben? In Vollmacht zu unterschreiben, ist zumeist nur dann möglich, wenn man vom Arbeitgeber für diese Unterschrift offiziell (vielfach tatsächlich nur durch offizielle schriftliche Ermächtigung) bevollmächtigt wurde. Liegt eine solche Vertretungsbefugnis nicht vor, so handelt der Unterschreibende gemäß den… Warum muss die Unterschrift abgekürzt werden? Daher muss nach Ansicht […]
Kann ich ein Haus fur 1 Euro kaufen?
Kann ich ein Haus für 1 Euro kaufen? Haus für 1 Euro kaufen – eine Schenkung ist es trotzdem In Deutschland besteht Vertragsfreiheit. Somit kannst Du Dein Haus jederzeit unter Wert verkaufen. Dennoch bleibt es keine reine Schenkung, da Du eine gewisse Gegenleistung erhältst – selbst, wenn diese nur bei 1 Euro liegt. Wie teilen […]
Wie schreibe ich ein Einzeltestament?
Wie schreibe ich ein Einzeltestament? Hierbei kann der Erblasser sein Erbe schriftlich regeln und seine Erbfolge sowie ein Vermächtnis bestimmen….Ein Testament muss drei wesentliche Angaben beinhalten: Zeit der Erklärung (mit Tag, Monat, Jahr) Ort der Niederschrift. Unterschrift mit vollem Namen (Vor- und Nachname) Wie schreibe ich ein Vermächtnis? Das Vermächtnis, genauso wie das Testament auch, […]