Wie trainieren Fussballer Ausdauer?

Wie trainieren Fußballer Ausdauer? Das gibt`s zu beachten: Gründliches Aufwärmprogramm vor dem Training! Sprints oder Tempoläufe mit mindestens 75 Prozent der maximalen Geschwindigkeit. Wendeaktionen und Richtungswechsel in die Übungen einbauen. Erholungspausen zwischen den Läufen. In den Pausen solltest du locker gehen, um in Bewegung zu bleiben. Wie wichtig ist Ausdauer im Fußball? Crashkurs: Ausdauer im […]

Wie wird die Blute aufgebaut?

Wie wird die Blüte aufgebaut? Teile der Blüte sind Blütenboden, Kelch-, Kron-, Staub- und Fruchtblätter. Oft sind sie zu Blütenständen vereinigt. Die Zwitterblüten (zweigeschlechtige Blüten) besitzen in einer Blüte weibliche (Fruchtblätter) und männliche (Staubblätter) Teile. Eingeschlechtige Blüten enthalten nur weibliche oder nur männliche Teile. Was gehört zum Stempel einer Blüte? Der Stempel gliedert sich in […]

Warum kotzt mein Hund weissen Schleim?

Warum kotzt mein Hund weißen Schleim? Erbricht der Hund weißen Schaum, dann ist möglicherweise der Magen übersäuert oder die Magenschleimhaut gereizt. Ebenso können ein Fremdkörper oder eine Vergiftung der Grund sein. Warum Erbrechen Hunde? Erbrechen ist ein Schutzreflex des Körpers und zählt zu den wichtigsten Abwehrmechanismen, um den Hund vor Schäden zu bewahren. Gifte, Fremdkörper […]

Ist Gelb eine Grundfarbe?

Ist Gelb eine Grundfarbe? Die Farben Gelb, Rot und Blau lassen sich nicht mehr zerlegen und werden deshalb Grundfarben genannt. Diese Grundfarben werden auch Primärfarben genannt. „Primus“ heißt auf Lateinisch „der Erste“. Mit diesen drei Primärfarben kannst du fast alle Farben mischen. Welcher Stoff hat eine typisch gelbe Farbe? Die drei typischen gelben Farbmittel sind […]

Was ist ein Antigen im Blut?

Was ist ein Antigen im Blut? Alle roten Blutkörperchen (Erythrozyten) sind von einer Hülle umgeben. Auf dieser Hülle befinden sich charakteristische Strukturen (Antigene), die die roten Blutkörperchen eines Menschen von denen eines anderen unterscheiden. Was ist ein Antigen einfach erklärt? Als Antigen bezeichnet man eine Substanz oder Struktur, die vom Immunsystem als „fremd“ erkannt wird […]

Wo liegen die Melanozyten in der Haut?

Wo liegen die Melanozyten in der Haut? Zwischen den Basalzellen der Haut, in der unteren Schicht der Epidermis, befinden sich die Melanozyten. Dieser Zelltyp bildet das Hautpigment Melanin, das für die individuelle Farbe der Haut verantwortlich ist. Haben schwarze mehr Melanozyten? Dunkelhäutige Afrikaner haben die größten und am stärksten pigmentieren Melanosomen in der Haut. Bei […]

Wie kommt es zu einer Prellung?

Wie kommt es zu einer Prellung? Eine Prellung entsteht durch direkte Gewalteinwirkung, häufig infolge eines Sturzes, eines Stoßes oder durch einen Schlag ( z.B. beim Hockey-Spielen). Eine Knochenprellung kommt vor allem an Stellen vor, an denen der Knochen nur von einer dünnen Hautschicht bedeckt ist, etwa am Kopf, an den Rippen oder am Schienbein. Was […]

Kann Stress die Cholesterinwerte erhoehen?

Kann Stress die Cholesterinwerte erhöhen? Ein erhöhter Cholesterinspiegel ist auf verschiedene Ursachen zurückzuführen. Cholesterinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Butter oder Käse erhöhen den Cholesterinspiegel genauso wie Stress, Bewegungsmangel oder auch eine gestörte Produktion des körpereigenen Cholesterins. Was kann man tun wenn der Cholesterinspiegel zu hoch ist? Bleiben Sie in Bewegung: Dies ist einer der wichtigsten Ratschläge, […]

Was hilft gegen Kraempfe nach dem Radfahren?

Was hilft gegen Krämpfe nach dem Radfahren? Bei Krämpfen an der Vorderseite des Oberschenkels den Fuß in Richtung Gesäß anheben. Dehnen Sie, indem Sie sanft am Fuß nach innen ziehen. Aber seien Sie vorsichtig: In einigen Fällen kann dies zu Krämpfen der Knie-Sehnen führen. Durch Dehnen können auch Krämpfe gelindert werden, die nach dem Fahren […]

Was ist der beste Schleimloeser bei COPD?

Was ist der beste Schleimlöser bei COPD? Die Einnahme von Cineol in Form von Kapseln (Soledum® addicur, rezeptfrei in der Apotheke) als zusätzliche Therapie bei COPD wirkt gegen die Entzündung und hilft darüber hinaus, zähen Schleim zu lösen, sodass ein Abhusten erleichtert wird. Welcher hustenlöser bei COPD? mit den Wirkstoffen N-Acetylcystein, Ambroxol oder Cineol gibt […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben