Wie definiert sich eine typische Polis im antiken Griechenland? Als Polis (die; von altgriechisch πόλις pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbarer ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυ asty) mit dem … Wie […]
Was bedeutet es wenn ein Angebot verbindlich ist?
Was bedeutet es wenn ein Angebot verbindlich ist? Mit dem Zusatz „Angebot freibleibend“ beziehungsweise „unverbindliches Angebot“ haben Sie die Möglichkeit, die Bindung an Ihr Angebot einzuschränken, beziehungsweise aufzuheben. Letzteres wäre dann ein freibleibendes oder im Volksmund unverbindliches Angebot. Wie lange ist Angebot bindend? Vertragsschluss: Rechtsfragen und Besonderheiten / 1.1.4 Wie lange ist der Anbietende an […]
Wie schreibt man eine Kurzdokumentation?
Wie schreibt man eine Kurzdokumentation? Das Wichtigste auf einen Blick: · Eine Dokumentation wird sachlich und möglichst präzise geschrieben. Auch Fachausdrücke sind gerne gesehen. · Eine Dokumentation steht immer im Präsens. · Für die Struktur bietet sich die klassische Dreiteilung in die Einleitung, den Hauptteil und den Schlussteil an. Wie wird Projektarbeit dokumentiert? Die Ausführung […]
Was ist die Geschichte des Vereinigten Konigreichs von Grossbritannien und Nordirland?
Was ist die Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland? Siehe auch Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland (1921 bis heute). Die unmittelbaren Nachkriegsjahre des Zweiten Weltkriegs waren hart – eine Periode der Austerität, die letzten Lebensmittel-Rationierungen wurden erst 1954 aufgehoben. Wie änderte sich die Haltung Großbritannien und Frankreich nach dem Überfall […]
Wer trifft Entscheidungen in einer Demokratie?
Wer trifft Entscheidungen in einer Demokratie? Ein Staat gilt als demokratisch, wenn die folgenden Kriterien zutreffen: Es gibt einen Demos (das Volk), der politische Entscheidungen in kollektiven Prozeduren (Wahlen oder Abstimmungen) trifft. Das Volk ist der souveräne Träger der Staatsgewalt (Volkssouveränität). Wie werden in einer Demokratie Entscheidungen getroffen? Die wichtigsten politischen Entscheidungen werden durch ein […]
Was sind die freiesten Lander der Welt?
Was sind die freiesten Länder der Welt? Kanada und Uruguay sind die freiesten Länder Nord- und Südamerika einschließlich der Karibik im Jahr 2021. Die Staaten Kanada und Uruguay erzielten beide einen Indexwert von 98 Punkten im Freedom in the World Ranking im Jahr 2021 und sind damit 2 Punkte vom maximal zu erreichenden Höchstwert (100 […]
Was ist der Beihilfewert?
Was ist der Beihilfewert? Beihilfewert ist der Vorteil, den ein Unternehmen aus einer Beihilfe (Förderung) zieht. Bei Zuschüssen stellt die Höhe des Zuschusses den Beihilfewert dar. Was zählt zu de minimis Beihilfen KFW? Als Beihilfen werden vereinfachend öffentliche Zuwendungen bzw. Subventionen bezeichnet, die für das empfangende Unternehmen einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber anderen Unternehmen darstellen, welche […]
Wie wurde ein Konig im Mittelalter bestimmt?
Wie wurde ein König im Mittelalter bestimmt? Ab dem späten Mittelalter waren es die Kurfürsten, die den König wählten. Bestimmte Familien, besonders die Liudolfinger (Ottonen), die Salier und die Staufer stellten die meisten Könige im Hochmittelalter. Die Könige konnten den Papst bitten, sie zum Kaiser zu krönen. Was machte ein König im Mittelalter? Der König […]
Warum sollte man niemals mit dem Kopf Richtung Norden schlafen?
Warum sollte man niemals mit dem Kopf Richtung Norden schlafen? Bessere Schlafqualität durch Himmelsrichtung Dabei entscheidend: Die Himmelsrichtung, nach der das Bett ausgerichtet ist. Als optimal gilt, wenn der Kopf nach Norden zeigt. Das soll vor allem Menschen nützen, die unter Schlafstörungen leiden. Was für ein Kissen bei Rückenschmerzen? Bei Rückenschläfern stellt das klassische 80 […]
Was brauche ich um einen Friseursalon zu eroffnen?
Was brauche ich um einen Friseursalon zu eröffnen? Das Friseurhandwerk gehört zu den zulassungspflichtigen Handwerken (Meisterpflicht). Daher brauchen Sie eine erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung, um einen eigenen Friseurladen zu eröffnen und klassische Friseurtätigkeiten wie Haareschneiden, Färben oder Stylen selbstständig auszuüben. Kann ich mich als Friseurin selbständig machen? Grundsätzlich benötigen Sie für eine Selbständigkeit die abgeschlossene Meisterprüfung […]