Was ist ein minimalinvasiver Eingriff?

Was ist ein minimalinvasiver Eingriff? Minimal-invasive Eingriffe oder minimalinvasive Chirurgie (MIC) werden die chirurgischen Eingriffe bezeichnet, welche den Bereich der Verletzung des Körpers durch eine möglichst kleine Einschnittstelle so gering wie möglich halten wollen, oder auf die Anwendung der Herz-Lungen-Maschine verzichtet werden kann. Wie lange schonen Nach Bauch OP? Wie muss man sich zu Hause […]

Wann wieder Erektion nach Beschneidung?

Wann wieder Erektion nach Beschneidung? In der Regel ist der Penis nach ca. 2 Wochen wieder einsatzbereit! Was passiert mit der abgeschnittenen Vorhaut? Nach der Beschneidung können leichte Gefühlsstörungen im Bereich der Eichel auftreten, welche in der Regel nur vorübergehend sind. Zudem hat ein beschnittener Mann nach dem Eingriff das Gefühl einer freiliegenden Eichel, welches […]

Welche Folgen hat Binge-Eating?

Welche Folgen hat Binge-Eating? Die Essanfälle im Rahmen der Binge-Eating-Störung können eine Gewichtszunahme nach sich ziehen. Bei starkem Übergewicht erhöht sich das Risiko für viele körperliche Erkrankungen wie etwa Herz-Kreislauf-Störungen, Diabetes oder Gelenkprobleme. Wie fängt eine esssucht an? Auch eine schlechte Ernährungshygiene durch die Familie ist ein Risikofaktor für die Entstehung einer Esssucht. Dabei gehen […]

Ist Inhalieren fur die Lunge gut?

Ist Inhalieren für die Lunge gut? Denn das Inhalieren von Salzlösung (Sole) führt zu einer besseren Befeuchtung und Durchblutung der Atemwege und erhöht dadurch die Abwehrkraft der Schleimhäute gegenüber Erregern. Mittlerweile gibt es auch Geräte zur Rauminhalation, die das Inhalieren sogar während des Schlafens oder bei der Arbeit ermöglichen. Wann benutzt man einen Inhalator? Beim […]

Wann macht man eine PTCA?

Wann macht man eine PTCA? PTCA – Mit Hochdruck gegen verengte Herzkranzgefäße. Wenn Ablagerungen ein Herzkranzgefäß verengen, kann ein winziger Ballon helfen: Mithilfe minimal-invasiver Technik wird er präzise in der Engstelle platziert, wo er sich unter Hochdruck entfaltet und das Gefäß weitet. Was versteht man unter einer primären perkutanen Intervention? Die perkutane Koronarintervention (PCI) ist […]

Wie kann ich fest sitzenden Schleim loesen?

Wie kann ich fest sitzenden Schleim lösen? Diese Mittel erleichtern das Abhusten Inhalationen. Besonders Inhalationen mit isotonischer Kochsalzlösung sind hervorragend geeignet, um die Atemwege zu befeuchten und den Schleim in den Bronchien zu lockern. Atemphysiotherapie. Atemtherapiegeräte. Viel (Tee) Trinken. Pflanzliche Schleimlöser. Kann eine Lunge verschleimt sein? Schleimbildung in der Lunge bei Infekten ist eine normale […]

Was sind gelbe Augenlider?

Was sind gelbe Augenlider? Gelbe Augenlider. Xanthelasmen sind gelblich verfärbte und sichtbare erhabene Hautveränderungen am inneren Augenlid, auch genannt gelbe Augenlider. Sie bilden sich durch fettartige Einlagerungen. Sie können wachsen, zusammenfließen, oder für längere Zeit unverändert bleiben. Ältere Menschen sind oft ohne Ursache davon betroffen. Welche Art und Weise behandelt man Flecken? Um die beste […]

Ist ein Orthopaede ein Facharzt?

Ist ein Orthopäde ein Facharzt? Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie kann man sich spezialisieren, zum Beispiel auf die Wirbelsäulenchirurgie, die Handchirurgie oder die Notfallchirurgie. Sind unfallchirurgen Orthopäden? der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ist auf den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparates spezialisiert. Ein Orthopäde und Unfallchirurg muss sich nicht nur gut mit dem Bewegungsapparat auskennen, […]

Wie macht sich eine Magenschleimhautentzundung?

Wie macht sich eine Magenschleimhautentzündung? Symptome treten oft nur bei der akuten Gastritis auf Eine akute Gastritis beginnt meist mit einem Brennen oder Druckgefühl in der Magengegend. Saures Aufstoßen, ein aufgeblähter Bauch, Magen- oder Rückenschmerzen können hinzukommen, auch Übelkeit und Erbrechen. Oft ist der Oberbauch druckempfindlich. Wie kündigt sich eine Magenschleimhautentzündung an? Typisch für eine […]

Welche Faktoren koennen Auswirkungen auf die Leistungsfaehigkeit und somit auf die Herzfrequenz haben?

Welche Faktoren können Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und somit auf die Herzfrequenz haben? Die Steuerung des Systems erfolgt durch die beiden Gegenspieler Sympathikus und Parasympathikus. Das sympathische Nervensystem dient in physischen und psychischen Stresssituationen der Leistungssteigerung durch Erhöhung der Atem- und Herzfrequenz sowie durch die Durchblutungssteigerung der Muskulatur. Wie beeinflusst die Belastung die Herzfrequenz? Beim […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben