Wie viel Volt hat ein Aufzug?

Wie viel Volt hat ein Aufzug? seinen ersten Aufzug wahrscheinlich 236 v. Wie schnell ist ein normaler Aufzug? Die Nenngeschwindigkeit beträgt i.d.R. zwischen 0.63, 1.0 und 1.6 m/s in Wohnhäusern mit mehreren Stockwerken. Bei Hochhäusern ist 2.5m/s und mehr üblich. Aus wirtschaftlicher und fördertechnischer Sicht sind Aufzüge mit über 7 m/s Geschwindigkeit unsinnig. Wie viel […]

Was versteht man unter einer skalaren Groesse?

Was versteht man unter einer skalaren Größe? Ein Skalar ist eine mathematische Größe, die allein durch die Angabe eines Zahlenwertes charakterisiert ist (in der Physik gegebenenfalls mit Einheit). Im Gegensatz zur Skalarmultiplikation ist das Skalarprodukt eine Verknüpfung, die zwei Vektoren einen Skalar als Wert zuordnet. Was ist der Unterschied zwischen skalaren und vektoriellen Größen? Vektorielle […]

Was ist mechanische Energie?

Was ist mechanische Energie? Mechanische Energie ist definiert als die Fähigkeit, mechanische Arbeit zu erzeugen, die ein Körper aufgrund von Ursachen mechanischen Ursprungs wie seiner Position oder seiner Geschwindigkeit besitzt. Kinetische Energie. Potenzielle Energie. Was ist die mechanische Energie eines Körpers? Die mechanische Energie eines Körpers ist die Summe seiner kinetischen Energie und seiner potentiellen […]

Wie wird die Pulswellengeschwindigkeit gemessen?

Wie wird die Pulswellengeschwindigkeit gemessen? Die Pulswellengeschwindigkeit beschreibt die Ausbreitungsgeschwindigkeit dieser Welle entlang der Arterien. Die Pulswellengeschwindigkeit wird normalerweise zwischen der Halsschlagader und der Oberschenkelarterie mittels Applanationstonometrie gemessen. Welche Pulswellengeschwindigkeit ist normal? 6 m/s bei gesunden Kindern auf > 10 m/s im höheren Alter an. Bei Patienten mit schwerer Arteriosklerose kann man bereits im jüngeren […]

Wie kundigt sich ein Kreislaufkollaps an?

Wie kündigt sich ein Kreislaufkollaps an? Betroffene werden mehrere Sekunden lang ohnmächtig, weil der Blutdruck plötzlich absackt und es im Kopf zu «Blutleere» und Sauerstoffmangel kommt. Ein solcher Zusammenbruch kündigt sich oft mit Schwindel, kaltem Schweiss und einem aus dem Bauch aufsteigenden Hitzegefühl an. Wieso wird man einfach ohnmächtig? Ursache einer kreislaufbedingten Ohnmacht ist meist […]

Warum ist die Richtung des elektrischen Stroms immer gleich?

Warum ist die Richtung des elektrischen Stroms immer gleich? Ursprünglich nahm man an, dass der Strom vom Pluspol zum Minuspol fließt. Weitere Forschungen im Bereich der Atomphysik deckten jedoch auf, dass die Stromflussrichtung umgekehrt ist. Denn Elektronen werden vom Pluspol angezogen und dadurch fließen sie auch in die entsprechende Richtung. Wie ist die elektrische Stromrichtung […]

Was kann man mit einem Spektrometer messen?

Was kann man mit einem Spektrometer messen? Ein Spektrometer ist ein Gerät zur Darstellung eines Spektrums. Im Unterschied zu einem Spektroskop bietet es die Möglichkeit, die Spektren auszumessen. Ein Spektrum ist die Intensität als Funktion der Wellenlänge, der Frequenz, der Energie oder – im Falle von Elementarteilchen, Atomen oder Ionen – der Masse. Was zeigt […]

Welche Funktion hat ein Szintillator?

Welche Funktion hat ein Szintillator? Ein Szintillator ist ein Körper, dessen Moleküle beim Durchgang von energiereichen Photonen oder geladenen Teilchen durch Stoßprozesse angeregt werden und die Anregungsenergie in Form von Licht (meist im Ultraviolett- oder sichtbaren Bereich) wieder abgeben. Warum flackern die Sterne? Unter Szintillation (lat. scintillare ‚funkeln‘, ‚flackern‘) versteht man in der Astronomie eine […]

Was ist eine Pt Prufung?

Was ist eine Pt Prüfung? Die Farbeindringprüfung (PT – penetration testing) ist ein grundlegendes Verfahren der Zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP). Die Eindringprüfung dient der Auffindung von Unregelmäßigkeiten, die zur Prüfoberfläche hin offen sind. Welche zerstörungsfreien prüfarten gibt es? Wer darf eine zerstörungsfreie Prüfung vornehmen? Die normgerechte Prüfung verlangt einen zertifizierten Prüfer, der je nach Erfahrung und […]

Wie ist die Stromstaerke in einer Parallelschaltung?

Wie ist die Stromstärke in einer Parallelschaltung? Da die Spannung in der Parallelschaltung überall gleich groß ist, verursachen die unterschiedlichen Widerstände unterschiedliche Teilströme. Die Ströme verhalten sich umgekehrt zu ihren Widerständen. In hochohmigen Widerständen fließt ein kleiner Strom. In niederohmigen Widerständen fließt ein höherer Strom. Für was kann ich die Parallelschaltung benutzen? Parallelschaltung von elektrischen […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben