Was sind Subkulturen Beispiele? Definition Teile einer Gesellschaft, die sich nach bestimmten Merkmalen unterscheiden, bezeichnet man auch als Subkultur. Entsprechend kann man zum Beispiel von der Subkultur der Bauern, der Sozialhilfe-Empfänger, der Jugend, der Frauen und der Türken in der deutschen Gesellschaft sprechen. Was gibt es für Jugendkulturen? Einige Beispiele für Jugendkulturen sind die Skater, […]
Wie funktioniert eine GMT Lunette?
Wie funktioniert eine GMT Lünette? Im Gegensatz zum Stundenzeiger umrundet der GMT-Zeiger das Zifferblatt ein Mal innerhalb von 24 Stunden, also nur halb so schnell. Abgelesen wird die GMT-Zeit meistens über die 24-Stunden Lünette oder über den Rehaut. So nutzen Sie die GMT-Funktion am Beispiel einer Uhr mit separat verstellbarem Stundenzeiger. Für was ist eine […]
Warum wird die Erde immer schwerer?
Warum wird die Erde immer schwerer? Zu den Massenänderungen tragen Massenzuwächse, vor allem die rund 40.000 Tonnen an Meteoritenstaub, die jährlich auf die Erde fallen, wie auch Massenverluste durch das Entweichen leichter Gase (insbes. Wasserstoff) aus der Hochatmosphäre in den Weltraum bei. Wie kann man das Gewicht der Erde bestimmen? Setzt man nun das Gewicht […]
Was weisst du uber die Kollisionstheorie beim Mond?
Was weisst du über die Kollisionstheorie beim Mond? Die Kollisionstheorie: Die Proto-Erde kollidierte relativ sanft mit einem großen Körper und aus der weggeschleuderten Materie bildete sich der Mond. Die Synestia-Theorie: Die Proto-Erde wurde durch eine heftigere Kollision fast völlig verdampft; im Außenbereich der Synestia genannten Wolke kondensierte der Mond. Wie berechnet man den Abstand zum […]
Hat Saturn ein Magnetfeld?
Hat Saturn ein Magnetfeld? Saturns Magnetfeld unterscheidet sich von dem der Erde. Die Achse des Erdmagnetfeldes weicht von der Achse des Planeten leicht ab. Dadurch weist die Kompassnadel auf einen Punkt, der einige Grad vom wirklichen Nordpol entfernt ist. Dagegen scheint Saturns Magnetfeld kaum eine Neigung zu haben. Welche Planeten haben noch ein Magnetfeld? Seit […]
Wie kann ich herausfinden ob ein Auto einen Unfall hatte?
Wie kann ich herausfinden ob ein Auto einen Unfall hatte? Wenn das Lenkrad beim gerade fahren zur Seite zieht, das Auto Schweißstellen unter der Motorhaube oder verbogene Stoßstangen aufweist, deutet dies ebenfalls auf ein Unfallgeschehen hin. Ist Nachlackieren ein Unfallschaden? Eine Nachlackierung beruhe außerdem nur dann auf einem „Unfallschaden“ im Sinne der BGH-Rechtsprechung, wenn der […]
Warum wachsen Nadelbaeume schneller als Laubbaeume?
Warum wachsen Nadelbäume schneller als Laubbäume? Wegen der Nadelbäume ist es im Sommer wärmer Es wurden vermehrt Nadelbäume gepflanzt, die schneller wachsen und so auf der gleichen Fläche mehr Holz liefern als Buchen und Eichen. Nadelwälder nehmen Sonnenstrahlen effektiver als Laubbäume auf und halten so mehr Sonnenenergie auf der Erde. Welche Bäume gibt es in […]
Wer waren die Calvinisten?
Wer waren die Calvinisten? Calvinisten, die Anhänger des Genfer Reformators Johannes Calvin, eigentlich Jean Cauvin (*1509, †1564). Nach Calvins Lehre ist der Mensch von Gott zu Heil oder Unheil vorbestimmt (Prädestination) und muss seine Auserwähltheit durch sein Leben und Wirken beweisen. Was geschah zur Zeit der Reformation in der Schweiz? 1522 schuf der Schweizer ULRICH […]
Wie heisst der politische Arm der baskischen Untergrundorganisation ETA?
Wie heißt der politische Arm der baskischen Untergrundorganisation ETA? Batasuna stand bereits kurz nach ihrer Gründung im Verdacht, als politischer Arm der baskischen Untergrundorganisation ETA zu fungieren. Seit der weitgehenden Zerschlagung der ETA durch die spanischen und französischen Autoritäten im Jahr 2007 hat Batasuna jede Bedeutung verloren. Sind Basken Spanier? meist zusätzlich vorausgesetzt. „Basken sind […]
Wie funktioniert ein Triebwerk im All?
Wie funktioniert ein Triebwerk im All? Dafür nutzen Raketen das sogenannte Rückstoß-Prinzip. Wenn eine Rakete startet, wird Treibstoff verbrannt. Dadurch entstehen Gase, die mit großer Geschwindigkeit und unter hohem Druck aus den Düsen ausströmen. Die dabei entstehende Kraft treibt die Rakete in die entgegengesetzte Richtung an. Warum funktioniert ein Raketentriebwerk auch im Weltall? Raketentriebwerke oder […]