Was gehört alles in eine Quellenkritik? Die Quellenkritik analysiert die formalen (äußeren und stilistischen) und inhaltlichen Merkmale einer Quelle, die Quelleninterpretation ordnet sie dann in einem nächsten Schritt in den historischen Kontext ein und wertet sie im Sinne der Fragestellung aus. Wie interpretiert man eine Textquelle? Fasse das Thema der Quellen in einem Satz zusammen […]
Wie giftig ist Nitritpoekelsalz?
Wie giftig ist Nitritpökelsalz? Das im Pökelsalz enthaltene Nitrit kann mit Aminen (Eiweißstoffen) sogenannte Nitrosamine bilden. Diese haben sich im Tierversuch als krebserzeugend erwiesen. Für den Menschen werden Nitrosamine derzeit als wahrscheinlich krebserregend eingestuft. Welche Wurst wird gepökelt? Schadet dem Magen: Gepökeltes Fleisch wie Kasseler, Leberkäse, Speck und Bockwürstchen gehört nicht auf den Grill. Über […]
Wer hat das Picknick erfunden?
Wer hat das Picknick erfunden? Das Picknick, wie wir es heute kennen, entstand erst im 17. Jahrhundert und stammt aus Frankreich. Adelige haben ihr Mahl an einer langen Tafel in der freien Natur zu sich genommen. Ebenso verabredeten sich Liebespaare, um im Freien zu essen und die Zeit in der Natur zu genießen. Wie funktioniert […]
Warum heisst Wand Wand?
Warum heisst Wand Wand? Begriffsursprung: mittelhochdeutsch wand, althochdeutsch wand, germanisch * „Flechtwerk, Rute“ („das Gewundene“, im Gegensatz zur Mauer, vgl. winden), belegt seit dem 8. Jahrhundert. Was ist der Artikel von Wand? Substantiv, f Singular Plural Nominativ die Wand die Wände Genitiv der Wand der Wände Dativ der Wand den Wänden Akkusativ die Wand die […]
Wie lange kann ein Eisprung Schmerzen?
Wie lange kann ein Eisprung Schmerzen? Der Mittelschmerz macht sich durch Beschwerden im Unterleib bzw. Unterbauch bemerkbar und kann einen bis mehrere Tage andauern. Auch beschwerdefreie Monate können auftreten. Kann der Mittelschmerz mehrere Tage dauern? Etwa 20% aller Frauen spüren ihn in jedem Monat, manche nur für wenige Minuten, bei anderen dauert der Schmerz sogar […]
Warum stinkt der Achselschweiss?
Warum stinkt der Achselschweiß? Der Schweiß enthält eine Vielzahl von unterschiedlichen Substanzen. Darunter befinden sich auch Eiweiße. Bakterien, die sich vor allem in der Achselhöhle oder an anderen Körperstellen befinden, bauen die Substanzen ab. Zersetzen Bakterien Proteine, produzieren sie dabei den unangenehmen Schweißgeruch. Was tun gegen Achselschweiß und Geruch? Natron und Backpulver: Sie wirken antibakteriell […]
When did Cyclone Yasi hit?
When did Cyclone Yasi hit? On 2 February, it was upgraded to a Category 5 system and made landfall near Mission Beach (138 kilometres south of Cairns) between midnight and 1:00am (AEST) early on Thursday 3 February. Did Cyclone Yasi cause floods? High winds and waves, however, were not the only trouble this storm caused. […]
Kann Pfefferminztee zu lange ziehen?
Kann Pfefferminztee zu lange ziehen? «Ziehzeit drei bis fünf Minuten»: Nicht jeder befolgt diesen Hinweis beim Tee zubereiten. Oft schwimmt der Teebeutel noch nach 20 Minuten in der Tasse. Schädlich ist das zumindest nicht, eher eine Geschmacksfrage. Kann man jeden Tag Pfefferminztee trinken? Doch Vorsicht: Trinken Sie nicht jeden Tag Pfefferminztee. Der hohe Gehalt an […]
Kann man Bucheckern roh essen?
Kann man Bucheckern roh essen? Dabei kannst du die kleinen braunen Samen vielseitig in der Küche verwenden. Allerdings solltest du besser keine rohen Bucheckern essen, denn sie enthalten den schwach giftigen Stoff Fagin, benannt nach dem wissenschaftlichen Namen der Buche. Wie viele Bucheckern sind giftig? Hinweis: Konkrete Angaben, wie viele rohe Bucheckern bedenkenlos verzehrt werden […]
Wann ist ein konkurrenzverbot ungueltig?
Wann ist ein konkurrenzverbot ungültig? Ein Konkurrenzverbot ist nichtig, wenn Kunden dem Arbeitnehmer aufgrund dessen persönlicher Fähigkeiten und Eigenschaften folgen. Der Arbeitnehmer muss mit den Kenntnissen über den Kundenkreis oder die Fabrikations- oder Geschäftsgeheimnisse den Arbeitgeber erheblich schädigen können. Wie lange gilt konkurrenzklausel? Das Konkurrenzverbot gilt während der gesamten Dauer des Arbeitsverhältnisses, also auch während […]