Wann wurde Neu-Amsterdam gegründet? Neu-Amsterdam wurde 1626 von der Niederländischen Westindien-Kompanie auf der Südspitze der Insel Manna-hata gegründet. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieges ergab sich Neu-Amsterdam 1664 einer britischen Flottille. Was ist eine niederländische Siedlung? Dieser Artikel befasst sich mit der niederländischen Siedlung, dem heutigen New York City. Zu anderen Bedeutungen siehe Nieuw […]
Wann war das Ende der Standegesellschaft?
Wann war das Ende der Ständegesellschaft? Eng verbunden mit der Ständegesellschaft ist der Feudalismus, der bis zu seiner Abschaffung das Verhältnis zwischen Lehnsherrn und Vasallen regelte. Erst durch die Französische Revolution 1789 wurde dieses System schrittweise aufgelöst. Wie lange gab es die Ständegesellschaft? Die Ständegesellschaft, also die Aufteilung der Gesellschaft in Stände, stammt aus dem […]
Wie beteiligte sich die Wiener Siedlerbewegung der Zwanzigerjahre?
Wie beteiligte sich die Wiener Siedlerbewegung der Zwanzigerjahre? An der Wiener Siedler- und Gartenstadtbewegung der Zwanzigerjahre beteiliggten sich ADOLF LOOS, JOSEF FRANK, FRANZ SCHUSTER und OSKAR STRAND. Später nannte man auch Vorstädte, die als reine Wohnbezirke angelegt worden waren, Gartenstadt, z.B. Karlsruhe-Rüppurr, Essen-Hüttenau. Wie scheiterte die amerikanische Reformbewegung? Die amerikanische Reformbewegung scheiterte jedoch. 1881 wurde […]
Was passierte 1952 in Europa?
Was passierte 1952 in Europa? Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg. In Europa wird mit der Montanunion die Grundlage der späteren Europäischen Gemeinschaft gelegt, die Bundesrepublik wird damit weiter in Westeuropa eingegliedert. Wie kam es zum Zusammenschluss der EU? Die Anfänge der EU gehen auf die 1950er Jahre zurück, als zunächst […]
Was sind die Ursachen des Spanischen Burgerkriegs?
Was sind die Ursachen des Spanischen Bürgerkriegs? Ursachen des Spanischen Bürgerkriegs. Im Jahr 2016 fragen sich die Menschen in Europa betroffen, was junge europäische Staatsbürger dazu treibt, in das ferne Territorium des Islamischen Staats auszureisen um dort im Namen einer Religion, die sie nicht verstehen, Menschen umzubringen, die ihnen nichts zu Leide getan haben. Wann […]
Wie lange auf den TOEFL lernen?
Wie lange auf den TOEFL lernen? Eine gründliche TOEFL Vorbereitung kann je nach eigenen Zielsetzungen etwa 2 – 4 Wochen in Anspruch nehmen. Zunächst sollte sich mit dem Format des Tests vertraut gemacht werden, um darauffolgend einige Beispiel-Fragen durchgehen zu können. Dazu stehen kostenlose Tutorials im Internet zur Verfügung. Wie für den Toefl lernen? Sich […]
Was sind ZUGFeRD Rechnungen?
Was sind ZUGFeRD Rechnungen? Das ZUGFeRD-Format (Zentraler User Guide Forum elektronischer Rechnung Deutschland) kombiniert das PDF-Dokument der Rechnung mit einer integrierten Rechnungsdatei im XML-Format. Dieses Rechnungsdatenformat erlaubt ein standardisiertes Auslesen von Daten wie Rechnungsbetrag, Rechnungsnummer usw. Wer braucht ZUGFeRD? Rechnungen an Bundesbehörden müssen hierzulande schon ab 1000 Euro elektronisch erfolgen. Ab 27.11.2018 dürfen, ab 27.11.2020 […]
Was gibt es Besonderes in Lettland?
Was gibt es Besonderes in Lettland? Riga. Die Perle des Baltikums ist nicht nur eine Kulturhauptstadt, sondern zählt auch als UNESCO Weltkulturerbe. Nationalpark Gauja. Die Hauptstadt Riga liegt ziemlich genau zwischen zwei beliebten Nationalparks. Fluss Daugava/Düna. Jūrmala. Kemeri Nationalpark. Schloss Rundāle. Liepāja. Welches Essen ist typisch für Lettland? Die Küche in Lettland ist eher deftig […]
Wann fand die Prasidentschaftswahl 1936 statt?
Wann fand die Präsidentschaftswahl 1936 statt? Die Präsidentschaftswahl 1936 fand im achten Jahr der Großen Depression statt. Der amtierende Präsident Franklin D. Roosevelt arbeitete noch immer daran, die Maßnahmen seiner New Deal genannten Wirtschaftspolitik durch- und umzusetzen. Roosevelt gewann die Wahl am 3. Wer war der 32. Präsident der Vereinigten Staaten? Franklin D. Roosevelt war […]
Ist Frankreich ein Sozialstaat?
Ist Frankreich ein Sozialstaat? Frankreichs Sozialstaatsmodell wird, wie auch das deutsche, allgemein dem kontinentaleuropäisch-konservativem System zugeordnet. So besitzt der französische Wohlfahrtsstaat mehrere staatliche Sozialversicherungssysteme mit Pflichtmitgliedschaft, die hauptsächlich durch Beiträge auf die Arbeitslöhne finanziert werden. Warum ist Frankreich ein Sozialstaat? Der vergleichsweise junge französische Sozialstaat gilt aufgrund seines hohen Leistungsniveaus als nationale Errungenschaft. Eine langfristige […]