Was ist das zuständige Nachlassgericht? Das zuständige Nachlassgericht wird von dem Standesamt, welches den Sterbefall beurkundet, über den tot einer Person benachrichtigt. In der so genannten Todesanzeige teilt das Standesamt dem Nachlassgericht die ihm bekannten Namen und Anschriften von Angehörigen des Verstorbenen mit. Das Nachlassgericht Was ist das Nachlassgericht in der Bundesrepublik Deutschland? Das Nachlassgericht, […]
Ist der Tod einer alleinerziehenden Mutter oder eines Vaters moglich?
Ist der Tod einer alleinerziehenden Mutter oder eines Vaters möglich? Beim Tod einer alleinerziehenden Mutter oder eines Vaters bekommt nicht immer der andere Elternteil das Sorgerecht. Selbst eine frühzeitige Verfügung kann das Familiengericht einkassieren. So sorgen Alleinerziehende vor. Im Todesfall einer alleinerziehenden Mutter oder eines Vaters bekommt nicht automatisch der andere Elternteil das Sorgerecht. Ist […]
Wer bilanziert Treuhandkonto?
Wer bilanziert Treuhandkonto? Bei der doppelseitigen Treuhand ist regelmäßig von den Parteien gewünscht, das wirtschaftliche Eigentum an dem Treugut aufrechtzuerhalten, sodass es bei einem Treugeber zu bilanzieren ist. Wer von den beiden Treugebern bilanzieren muss, hängt innerhalb dieser Beziehung ebenfalls vom wirtschaftlichen Eigentum ab. Wem gehört ein Treuhandkonto? Bei einem Treuhandkonto handelt es sich um […]
Welche Auswirkung hat eine Entlohnung im Zeitlohn fur den Arbeitnehmer?
Welche Auswirkung hat eine Entlohnung im Zeitlohn für den Arbeitnehmer? Doch auch für Arbeitgeber hat der Zeitlohn Vorteile: beim Zeitlohn nimmt die Berechnung des Gehaltes weniger Zeit in Anspruch. Arbeitnehmer machen weniger Fehler, weil sie mehr Zeit haben, was wiederum das Material schont. im Vordergrund steht die qualitative Leistung. Was sind die Vor und Nachteile […]
Was darf ich zum Arbeitslosengeld 1 dazu verdienen?
Was darf ich zum Arbeitslosengeld 1 dazu verdienen? So viel dürfen Sie in einem Nebenjob arbeiten und verdienen Sie haben auf Ihr Nebeneinkommen einen Freibetrag von 165 Euro im Monat. Bis zu dieser Grenze hat das Gehalt aus Ihrem Nebenjob keine Auswirkungen auf Ihr Arbeitslosengeld. Liegt Ihr Nebenverdienst über dieser Grenze, wird Ihr Arbeitslosengeld gekürzt. […]
Wann spritzt man Triam?
Wann spritzt man Triam? Triamcinolon wird oral (etwa als Tablette) verordnet, wenn das Medikament im gesamten Körper (systemisch) seine Wirkung entfalten soll. Das ist beispielsweise bei folgenden Erkrankungen der Fall: Allergisch bedingter Schnupfen (Rhinitis) Hautkrankheiten (Dermatosen), Ekzeme. Wie oft Triam spritzen? In der Regel reicht eine einmalige intraartikuläre Injektion für eine erfolgreiche Symptomlinderung aus. Wird […]
Wann beginnt die Kundigungsfrist zu laufen?
Wann beginnt die Kündigungsfrist zu laufen? Die Kündigungsfrist beginnt ab dem Tag zu laufen, der auf den Tag des Zugangs der Kündigung folgt. Es kommt daher nicht auf das Datum an, das auf der Kündigung steht! Wann beginnt die Kündigungsfrist Wohnung? Als Mieter kannst Du mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen – egal wie […]
Welche Methoden helfen bei der Arbeitsplatzgestaltung?
Welche Methoden helfen bei der Arbeitsplatzgestaltung? Die Arbeitsplatzgestaltung ist ein oftmals unterschätzter Motivationsfaktor. Um Mitarbeiter zu motivieren, wenden viele Arbeitgeber unterschiedlichste Methoden an: Von täglichen „Guten Morgen-Gesprächen“, über Pizzagutscheine bis hin zu persönlichen Auszeichnungen, die im Unternehmen ausgehängt werden. Welche Rolle spielt die Arbeitsplatzgestaltung in der Arbeit? Die Arbeitsplatzgestaltung spielt sowohl auf körperlicher als auch […]
Was sind betriebswohnungen?
Was sind betriebswohnungen? Betriebswohnung, Dienstwohnung; Wohnung in werkseigenem Gebäude. Steuerliche Behandlung: Die Gewährung von freier oder verbilligter Wohnung ist steuerpflichtiger Arbeitslohn, da es sich um einen geldwerten Vorteil handelt, der dem Arbeitnehmer zufällt, weil er einer Arbeitstätigkeit nachgeht. Was ist eine Projektwohnung? Eine Werkwohnung (auch: Werkswohnung) ist eine Wohnung, die von einem Arbeitgeber an einen […]
Was muss auf Rechnung Freiberufler?
Was muss auf Rechnung Freiberufler? Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass eine Rechnung fortlaufend nummeriert sein muss und die Nummer nur einmal vergeben werden darf. Auf jeder Rechnung für Freiberufler muss die Freiberufler Steuernummer angegeben sein. Und zwar die Steuernummer, die dir das Finanzamt für dein Business zugewiesen hat. Wie erstelle ich eine Rechnung als Freelancer? Zu […]