Warum sollen Wildtiere im Winter nicht gestoert werden?

Warum sollen Wildtiere im Winter nicht gestört werden? Sie leben auf Sparflamme, um keine unnötige Energie zu verschwenden. Sie sollten in dieser Zeit möglichst nicht von Spaziergängern gestört werden. Oft müssen sie flüchten und verbrauchen so unnötig Energie, weil sie den Stoffwechsel spontan hochfahren und die Körperheizung anwerfen müssen. Welche Probleme bringt der Winter für […]

Wer bestaeubt die Rote Lichtnelke?

Wer bestäubt die Rote Lichtnelke? Die Blüten der Roten Lichtnelke werden ausschließlich von Insekten bestäubt. So tummeln sich überwiegend Tagfalter an den Lichtnelken, die mit ihren langen Rüsseln tief in den Kelch reichen. Auch einige Schwebfliegen kommen an den Nektar. Ist die Rote Lichtnelke essbar? Übrigens: Die essbaren Blüten und Blätter der Roten Lichtnelke werden […]

Kann Grillen nicht mehr hoeren?

Kann Grillen nicht mehr hören? Ab einem Alter von 50 Jahren fällt das jedoch zunehmend schwerer: Als Erstes verschwinden die hohen Frequenzen aus dem Ohr, das Zirpen einer Grille beispielsweise wird fast nicht mehr hörbar. Auch bei mittelstarken Hintergrundgeräuschen, zum Beispiel im Restaurant, fällt den Betroffenen das Hören schwer. Warum hört man keine Grillen? Die […]

Sind Quecksilberthermometer verboten?

Sind Quecksilberthermometer verboten? Auf EU-Ebene ist seit April 2009 ist das Inverkehrbringen von neuen quecksilberhaltigen Fieberthermometern, Barometern und Blutdruckmessgeräten verboten. Bestimmte Geräte für wissenschaftliche oder medizinische Zwecke sowie Alt- und Gebrauchtgeräte sind davon nicht betroffen. Für welchen Temperaturbereich sind Quecksilberthermometer geeignet? Quecksilberthermometer können im Temperaturbereich von −38 °C (Gefrierpunkt von Quecksilber) und 350 °C (Siedepunkt […]

Wie sieht die Sumpfdotterblume aus?

Wie sieht die Sumpfdotterblume aus? Erscheinungsbild und Blatt. Die Sumpfdotterblume ist eine sommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die je nach Standort Wuchshöhen zwischen 15 und 60 Zentimetern erreicht. Als Speicherorgan dient ein kräftiges Rhizom. Die bogig aufsteigenden bis aufrechten, hohlen und kahlen Stängel sind im oberen Bereich verzweigt. Wo findet man sumpfdotterblumen? Sie wachsen entlang von […]

Wann steht die Sonne im Steinbock?

Wann steht die Sonne im Steinbock? Daraus ergibt sich folgende Einteilung der Sonnenzeichen beziehungsweise der Sternzeichen: Steinbock: 22.12 bis 20.01. Wassermann: 21.01. bis 19.02. Was bedeutet Sonne im Steinbock? Fleiß, Vorsicht, Geduld, Sparsamkeit, Arbeits- und Erwerbsfreude, das sind die Eigenschaften des Prinzips des Aufbaus und der Konstruktion, welches im Steinbock aktiv ist. Der Steinbock zählt […]

Was wird bei der Anamnese erfragt?

Was wird bei der Anamnese erfragt? Die Anamnese (von griech. anamnesis = „Erinnerung“) umfasst das Erfragen und die Aufzeichnung der Beschwerden und (Leidens‑)Geschichte des Patienten. Der Ablauf unterscheidet sich je nach Situation, wobei in Notfällen häufig nur eine kurze Anamnese erfolgt, um (lebens‑)wichtige Maßnahmen nicht zu verzögern. Was beinhaltet der Anamnesebogen Zahnarzt? Der Anamnesebogen unterstützt […]

Wie ist der Kalender entstanden?

Wie ist der Kalender entstanden? Ein Kalender ist eine Übersicht über die Tage, Wochen und Monate eines Jahres. Eine veraltete Bezeichnung ist Jahrweiser. Das Wort „Kalender“ entstammt dem lateinischen Calendarium (Schuldbuch). Dies war ein Verzeichnis der Kalendae, der jeweils ersten, auszurufenden (calare „ausrufen“) Tage der antiken Monate. Wo entstand der erste Kalender? Circa 3000 vor […]

Welche Pflanzen kann man zwischen Rosen pflanzen?

Welche Pflanzen kann man zwischen Rosen pflanzen? Beispiele für blühende Rosenbegleiter Phlox. Ziersalbei. Lavendel. Zierlauch. Katzenminze. Storchschnabel. Schwertlilien (Iris) Lupinen. Was passt in ein Rosenbeet? Rosen sind zwar auch allein schon ein wahrer Blickfang, aber noch schöner wirken sie, wenn sie mit passenden Pflanzen kombiniert werden….Dabei kommen infrage: Rittersporn. Glockenblume. Eisenhut. Steppen-Salbei. Blaue Lupinen. Lavendel. […]

Wie Ledere ich das Rasiermesser richtig ab?

Wie Ledere ich das Rasiermesser richtig ab? So ziehen Sie ein Rasiermesser auf einem Leder richtig ab Ziehen Sie den Hängeriemen während des gesamten Streichvorgangs straff. Legen Sie dann das Rasiermesser zuerst mit dem Rücken auf den Abziehriemen und legen Sie dann vorsichtig durch eine 90 Grad-Drehung das komplette Messer flach auf das Leder auf. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben