Wo sieht man Aurora Borealis?

Wo sieht man Aurora Borealis? Polarregion Die Aurora Borealis sieht man am besten in der Polarregion, in einem Radius von 2.500 Kilometern um die magnetischen Pole herum. Dieses Gebiet ist als Aurora-Zone oder das Aurora-Oval bekannt. Für die Nordlichter gilt: Je weiter nördlich man fährt, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, die Aurora zu erleben. Was […]

Ist es fuer die Gesundheit gut ins Solarium zu gehen?

Ist es für die Gesundheit gut ins Solarium zu gehen? Die UV-Strahlung aus Solarien gehört in die höchste Kategorie krebserregender Faktoren, so Weltgesundheitsorganisation (WHO). Damit sind Solarien ebenso krebserzeugend wie Tabak oder Asbest. Durch die Nutzung von Solarien erhöht sich das Risiko an Hautkrebs zu erkranken nachweislich. Wie läuft es in einem Solarium ab? Sonnenlicht […]

Wann bekomme ich eine Chronikerbescheinigung?

Wann bekomme ich eine Chronikerbescheinigung? Patienten benötigen die Chronikerbescheinigung, wenn sie bei ihrer Krankenkasse eine Zuzahlungsbefreiung beantragen. Laut Gesetz beträgt die Belastungsgrenze für chronisch Kranke, die wegen derselben schwerwiegenden Krankheit in Dauerbehandlung sind, ein Prozent ihrer jährlichen Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt. Welche Krankheiten gelten als chronisch krank? Zu den chronischen Krankheiten, die eine Dauerbehandlung erfordern, können […]

Wie ermittle ich die richtige Sattelgroesse?

Wie ermittle ich die richtige Sattelgröße? Die richtige Sattelgröße finden Messen Sie mit Hilfe eines Zollstocks vom hintersten Punkt Ihres Gesäßes bis zu dem vordersten Punkt Ihres Knies. Sinnvoll ist dies, wenn eine zweite Person diese Messung vornimmt. Welchen Sattel für Freizeitpferd? Als sinnvolle Wahl für Freizeitreiter bietet sich ein sogenannter Vielseitigkeitssattel oder Allrounder an. […]

Wie bildet man den Imperfekt?

Wie bildet man den Imperfekt? Wie bildet man Sätze im Imperfekt? Dazu muss man das Verb im Satz entsprechend verändern. Liegt ein regelmäßiges Verb vor müssen wir nur die Endungen anpassen. Bei regelmäßigen Verben lauten die Endungen -te, -test, -te, -ten, -tet, -ten. Was ist der Unterschied zwischen Imperfekt und Präteritum? In den meisten Nachschlagewerken […]

Wie viele Fehltage darf man in der Ausbildung haben Pflege?

Wie viele Fehltage darf man in der Ausbildung haben Pflege? Nach dem Altenpflege- und dem Krankenpflegegesetz dürfen nicht mehr als jeweils 10 Prozent des theoretischen Unterrichts und der praktischen Ausbildung wegen Krankheit oder anderen von den Auszubildenden nicht zu vertretenden Gründen versäumt werden. Wann darf man in der Ausbildung gekündigt werden? Nach der Probezeit kann […]

Was versteht man unter Kompensation?

Was versteht man unter Kompensation? Kompensation (von lateinisch compensare „ausgleichen“, „ersetzen“) steht für: Kompensation (Psychologie), der Ersatz oder Ausgleich von real vorhandenen oder vermeintlichen Mängeln durch andere Fähigkeiten. Kompensation (Medizin), Ausgleich einer verminderten Leistung eines Organs durch gesteigerte Tätigkeit. Welche Arten der Kompensation gibt es? Es gibt drei Arten der Kompensation: die Einzel-, Gruppen- und […]

Wann muss ich das Reissverschlussverfahren anwenden?

Wann muss ich das Reißverschlussverfahren anwenden? Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) gilt das Reißverschlussverfahren dann, wenn eine Fahrspur endet oder wegen eines Hindernisses nicht mehr befahrbar ist. Wann muss man sich bei Fahrbahnverengung einordnen? Kommt es zu einer Fahrbahnverengung, so sollen die Fahrzeuge, deren Spur endet, diese bis zu ihrem Ende befahren. Am Schlusspunkt angekommen, sollen die […]

Was bedeutet Effizienzhaus 70?

Was bedeutet Effizienzhaus 70? Der KfW Effizienzhaus 70 Standard beschreibt Wohngebäude, die 30 % weniger Primärenergie verbrauchen, als das Referenzhaus nach der EnEV. Wir erklären Ihnen, was KfW Effizienzhaus 70 bedeutet, wie sich der Primärenergiebedarf zusammensetzt, und wie Sie Fördergelder beantragen. Was sind effizienzhäuser? Der Begriff Effizienzhaus ist ein Energiestandard für Wohngebäude, den die Kreditanstalt […]

Fuer was wird Ruthenium verwendet?

Für was wird Ruthenium verwendet? In kleinen Mengen wird Ruthenium in Legierungen von Palladium oder Platin zur Erhöhung der Härte eingesetzt. Rutheniumhaltige Legierungen werden unter anderem für Federspitzen von Füllfederhaltern oder für Zahnfüllungen gebraucht. Es ist dabei eine mögliche Alternative zu Palladium. Für was braucht man Iridium? Verwendung. Iridium ist oft Bestandteil von Legierungen, denen […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben