Warum trocknet mein waermepumpentrockner nicht?

Warum trocknet mein wärmepumpentrockner nicht? Die falsche Einstellung, ein volles Flusensieb, eine zu volle Beladung oder eine Überhitzung sind die gängigsten Ursachen. Um dem Problem auf die Schliche kommen zu können, sollten Sie sich Zeit nehmen, die Symptome an der Maschine zu beobachten. Das kann im Endeffekt viel Geld sparen. Warum funktioniert mein Trockner nicht? […]

Was ist das Bor Atom?

Was ist das Bor Atom? Bor ist ein chemisches Element im Periodensystem der Elemente mit dem Symbol B und der Ordnungszahl 5. Das dreiwertige, seltene Halbmetall kommt angereichert in einigen abbauwürdigen Lagerstätten vor. Bor existiert in mehreren Modifikationen. Amorphes Bor ist ein braunes Pulver. Ist Bor selten? Vorkommen/Herstellung Bor kommt eher selten auf der Erde […]

Wie viele Starts gab es in der Geschichte von Raketen?

Wie viele Starts gab es in der Geschichte von Raketen? Jahrhunderts fanden jährlich ca. 55–115 Starts von Raketen statt, die Nutzlasten in eine stabile Umlaufbahn oder darüber hinaus bringen sollten. Im Jahr 2020 waren 104 von insgesamt 114 Startversuchen erfolgreich. Zu Zeiten des Kalten Krieges war die Zahl dieser Raketenstarts höher. Wie lange dauert der […]

Welche Ausgangsstoffe werden fur die Photosynthese benoetigt?

Welche Ausgangsstoffe werden für die Photosynthese benötigt? Aus Kohlenstoffdioxid und Wasser entstehen – durch Energiezufuhr (Licht) – Traubenzucker (Glucose) und Sauerstoff. Oxygene Photosynthese wird von Cyanobakterien und allen eukaryotischen phototrophen Lebewesen betrieben. Warum ist die Photosynthese eine Redoxreaktion? Was ist Fotosynthese? Chemisch gesehen wird bei der Fotosynthese von einer Redoxreaktion gesprochen. Das bedeutet, dass bei […]

Was bedeutet Absorption Solar?

Was bedeutet Absorption Solar? Als Absorption bezeichnet man die Umwandlung von Strahlung in Wärme beim Auftreffen auf Oberflächen und beim Durchgang durch transparente oder transluzente Körper. So wird z.B. auf Kollektoren, Fassaden und Möbel auftreffende Sonnenstrahlung absorbiert. Was passiert in der Solarzelle? Die Solarzelle funktioniert relativ einfach: Wenn Sonnenlicht auf die Solarzelle trifft, werden die […]

Welche Kraftwerke arbeiten mit erneuerbare Energien?

Welche Kraftwerke arbeiten mit erneuerbare Energien? Zu Erneuerbaren Energieträgern zählen Wasserkraft, Solar- und Windenergie, Biomasse sowie Geothermie. Welches Kraftwerk kann nicht zur konventionellen Energiegewinnung gezählt werden? Nein. Laut einer EU Richtlinie müssen erneuerbare Energien vorrangig vor fossilen oder nuklearen Kraftwerken behandelt werden. Strom aus Windenergie, Photovoltaik, Biomassse und Wasserkraft werden also gleich behandelt. Was ist […]

Was gehoert zu einem Sonnenkollektor?

Was gehört zu einem Sonnenkollektor? In den Kollektoren wird meist ein flüssiger Wärmeträger (Öl, Wasser) aufgeheizt. Solarkollektoren, die Luft erwärmen, nennt man Luftkollektoren. Zu den Sonnenkollektoren werden zuweilen auch Solarteiche gezählt, bei denen die Sonnenstrahlung eine wässrige Salzlösung aufheizt, die unter einer Süßwasserschicht liegt. Wie ist ein Solarkollektor aufgebaut? Die Absorber bestehen meist aus schmalen […]

Was ist ein EDI Programm?

Was ist ein EDI Programm? EDI einfach erklärt EDI steht für Electronic Data Interchange, also Elektronischer Datenaustausch. Ziel beim EDI ist es, dass Formate und Übertragungswege standardisiert werden, damit verschiedene ERP-Systeme miteinander kommunizieren können. Wie funktioniert eine EDI Schnittstelle? Ein EDI Dokument ersetzt in erster Linie das Papierdokument durch ein elektronisches Dokument. Ein EDI Dokument […]

Kann Kupfer magnetisch werden?

Kann Kupfer magnetisch werden? Kupfer ist nicht magnetisch – eigentlich. Was zieht Kupfer an? Die meisten Metalle sind nicht ferromagnetisch und sind daher weder (in ferromagnetischer Weise) magnetisierbar, noch werden sie von einem Magneten angezogen, z.B. Aluminium, Kupfer, Messing, Silber, Gold. … Wie kannst du einen Draht magnetisch machen? Kompassnadeln sich kleine Magnete und reagieren […]

Wie funktioniert ein Navigationssystem?

Wie funktioniert ein Navigationssystem? Ein Navigationssystem führt durch den Dschungel von Autobahnen und Landstraßen zu den entlegensten Punkten der Erde. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier. Die Grundpfeiler eines jeden Navigationssystems sind die digitale Straßenkarte, die Routenplanungs- und Zielführungssoftware sowie die Positionsbestimmung mittels GPS. Was sind die Grundpfeiler eines Navigationssystems? Die Grundpfeiler eines jeden […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben