Was ist eine Kugel? Eine Kugel (auch Sphäre genannt) ist ein geometrischer Körper. Er ist ein Kreisobjekt und geometrisch vollkommen rund (ein perfekter runder Ball). Wie auch beim Kreis im Zweidimensionalen wird die Kugel im Dreidimensionalen als Menge aller Punkte mit gleichem Abstand zu einem Mittelpunkt definiert. Wie ist die Kugel gekrümmt? Die gesamte Oberfläche […]
Was haben die Aegypter gejagt?
Was haben die Ägypter gejagt? Typisches Kleinwild, das gejagt wurde, umfasste ausschließlich Hasen. Zum Großwild im Jagdrepertoire zählten: Löwen, Panther, Geparden, Elefanten, Nilpferde, Nashörner, Oryxantilopen, Bubalisantilope, Dorkasgazellen, Steinbock, Wildschweine, Giraffen, Wildesel, Damagazellen und sogar Hyänen. Welche Waffen hatten die alten Ägypter? Die Hauptbewaffnung im Alten Reich waren Streitkolben, Streitaxt, Chepesch, Pfeil und Bogen, Wurfspeer, Steinschleuder […]
Wie mussen Abfaelle gelagert werden?
Wie müssen Abfälle gelagert werden? Lebensmittel und Abfälle sind getrennt von einander zu lagern. Wo Abfälle anfallen, sind dicht schließende Abfallbehälter, möglichst mit Fußhebel, aufgestellt. Sie dürfen keine Defekte aufweisen und müssen sauber und funktionstüchtig sein. Sie dürfen nicht in unmittelbarer Nähe zur Essenszubereitung stehen. Wie lange dürfen Abfälle gelagert werden? Genehmigungsfrei ist die Zwischenlagerung […]
Welche Experimente kann man Zuhause machen?
Welche Experimente kann man Zuhause machen? Experimente für zuhause. Lavalampe. Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden? Pi in Stücke schneiden. Machine and Concrete aus LEGO® Steinen. Tanzendes Konfetti. Platzender Schaumkuss. Herzexperiment. Luftballon pustet sich auf. Singender Luftballon. Wie wird ein Experiment durchgeführt? Bevor ein Experiment durchgeführt werden kann, muss es zunächst geplant werden. […]
Was braucht man um Wasser zu reinigen?
Was braucht man um Wasser zu reinigen? Abkochen – Ist das Wasser einigermaßen klar und nicht zu stark mit Trübstoffen verunreinigt, kann man als älteste und einfachste Möglichkeit, das Wasser einfach abkochen. Allerdings werden dadurch nur die verschiedenen Krankheitserreger abgetötet. Chemikalien und Trübstoffe bleiben im Wasser. Wie kann ich Wasser trinkbar machen? Um verschmutztes Wasser […]
Was ist der Unterschied zwischen Magma und Lava?
Was ist der Unterschied zwischen Magma und Lava? Der Unterschied zwischen Magma und Lava ist der Ort, an dem man sie findet. Als Magma bezeichnen Geologen das geschmolzene Gestein, das sich noch eingeschlossen unter der Erdoberfläche befindet. Welche Bedeutung hat die Bezeichnung Lava? Zu weiteren Bedeutungen siehe Lava (Begriffsklärung). Lava ist die Bezeichnung für eruptiertes […]
Was sind die Vulkaninseln?
Was sind die Vulkaninseln? Vulkaninsel. Einige Archipele (Inselgruppen) bestehen nahezu vollständig aus Vulkaninseln, so etwa die Azoren, die Kurilen, die Aleuten, die Marianen und die Südlichen Sandwichinseln. Beispiele für einzelne Vulkaninseln sind etwa Tristan da Cunha, Jan Mayen, Stromboli oder Heard Island. Welche Formen von Vulkanismus sind für die Entstehung verantwortlich? Drei verschiedene Formen von […]
Wie viele Zigaretten aus Drittland?
Wie viele Zigaretten aus Drittland? Personen, die 17 Jahre oder älter sind, dürfen entweder 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 Gramm Rauchtabak aus Drittländern abgabenfrei mit nach Deutschland bringen. Eine anteilige Kombination der verschiedenen Tabakwaren ist möglich. Wie viele Stangen Zigaretten aus Polen pro Person? Seit dem 1. Januar 2009 gelten […]
Welches Land ist fur seine Windmuhlen bekannt?
Welches Land ist für seine Windmühlen bekannt? Zunächst in der Region Belgien und Nordfrankreich bekannt, verbreitete sie sich im Laufe der Zeit über ganz Nordeuropa bis ins Baltikum, wobei sie vor allem im windreichen Norddeutschland anzutreffen war. Daher bekam sie dort auch den Namen Deutsche Windmühle. Wie hoch ist eine Mühle? Höhe der Mühle: 19 […]
Wie sieht eine Postanschrift aus?
Wie sieht eine Postanschrift aus? oben links steht die Adresse des Absenders. unten rechts die Adresse des Empfängers angeben. oben rechts in der Ecke Briefmarken oder eine andere Art der Frankierung platzieren. auf den Briefumschlag gehören keine Klebezettel oder Aufdrucke, die mit postalischen Labeln oder Aufdrucken verwechselt werden können. Wo setzt man das C O […]