Welchen Zweck hat das Grundgesetz?

Welchen Zweck hat das Grundgesetz? Es enthält die wichtigsten Regeln für den Staat und damit auch für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland. An diese Regeln müssen sich alle halten, zum Beispiel Schulen, Krankenhäuser, Gerichte, Behörden, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger. Auch alle Gesetze müssen das Grundgesetz beachten. Was ist das Besondere am Grundgesetz? […]

Welche Muskelgruppen werden bei Dips beansprucht?

Welche Muskelgruppen werden bei Dips beansprucht? Der Dip ist eine vertikale Druckbewegung, bei der das gesamte Körpergewicht an einem Barren oder an Ringen hochgestemmt wird. Dies kräftigt deine Schulter-, Brust- und Armmuskulatur. Schaffst du mehrere Wiederholungen von dieser Übung, hast du bereits eine gute Grundkraft in deinem Oberkörper aufgebaut. Sind Dips sinnvoll? Dips können für […]

Was fuer Requisiten gibt es?

Was für Requisiten gibt es? Alle zur Aufführung eines Bühnenwerks erforderlichen kleineren Gebrauchs- und Ausstattungsgegenstände werden „Requisiten“ genannt – Briefe und Brieftaschen, Uhren und Gläser, Geschirr aller Art, Schirme und Stöcke, Zeitungen und Radios, Dosen und Flaschen, Lampen, Rauchutensilien, Militaria und anderes mehr. Was macht ein Außenrequisiteur? Der/ die Aussenrequisite (AR) ist ein/e künstlerische/r und […]

Wie viel Strom produzieren Wasserkraftwerke in Deutschland?

Wie viel Strom produzieren Wasserkraftwerke in Deutschland? Die Wasserkraftwerke erzeugen jedes Jahr rund 95 Mio. Kilowattstunden (kWh) Strom. Das ist genug Ökostrom für etwa 27.000 Haushalte (bei einem Stromver- brauch in Höhe von 3.500 kWh/a). Wie viel kostet ein Wasserkraftwerk? Was kostet ein Wasserkraftwerk? Ein neues Kleinwasserkraftwerk (Leistung 70 – 1.000 kW) kostet zwischen 8.500 […]

Sind vermittlungsvorschlaege verpflichtend?

Sind vermittlungsvorschläge verpflichtend? Grundsätzlich ist man als Empfänger von Arbeitslosengeld I oder II dazu verpflichtet, die Vermittlungsvorschläge wahrzunehmen. Lediglich wenn man glaubhaft machen kann, dass das konkrete Jobangebot unzumutbar ist, kann eine Ablehnung gerechtfertigt sein. Wann kann ich einen vermittlungsvorschlag ablehnen? Vermittlungsvorschläge bzw. Stellen dürfen nur dann abgelehnt werden, wenn diese als unzumutbar für den […]

Warum gibt es nur in Australien Kangaroos?

Warum gibt es nur in Australien Kangaroos? In Australien hatten die Beuteltiere jedenfalls beste Bedingungen. Denn es gab auf dem neuen Kontinent kaum andere Säugetiere und damit kaum Konkurrenz. „Deshalb konnte sich die Vielfalt entwickeln, die wir heute in Australien sehen“, sagt Schmitz. Wo gibt es Beuteltiere? Es gibt 260 verschiedene Beuteltier-Arten. Die allermeisten davon […]

Was ist ein Dachverband?

Was ist ein Dachverband? Als Dachverband werden Zusammenschlüsse von mehreren Vereinen bezeichnet. Der Dachverband soll die gemeinsamen Interessen bündeln und auf einer höheren Ebene (etwa landes-, bundes-, europa- oder weltweit) vertreten. Was macht der Dachverband? Der Dachverband spielt eine zentrale Rolle bei: der Wahrnehmung trägerübergreifender Verwaltungsaufgaben im Bereich der Sozialversicherung, der Beschlussfassung von Richtlinien zur […]

Was ist die Bilge auf einem Schiff?

Was ist die Bilge auf einem Schiff? Die Bilge, wird auch Kielraum genannt und ist der unterste Bereich im Schiffsrumpf. Dieser Bereich wird bei vielen Booten nicht genutzt, weil sich hier das Leckwasser sammelt, das so genannte Bilgewasser. Das ist dann zum Beispiel Schmutz- oder Kondenswasser, das sich im Kielraum ansammelt. Was ist Bilgen Öl? […]

Wo auf der Welt gibt es Kannibalen?

Wo auf der Welt gibt es Kannibalen? Im tropischen Dschungel von Papua-Neuguinea braucht man starke Nerven. Denn noch bis vor wenigen Jahrzehnten lebten hier Kopfjäger und Kannibalen – manche behaupten sogar, es gebe sie immer noch. Die Tropeninsel Neuguinea nördlich von Australien ist bis heute ein Ort, der Fremden Rätsel aufgibt. Wie ist Kannibalismus entstanden? […]

Wie berechnet man den Prohibitivpreis?

Wie berechnet man den Prohibitivpreis? oberer Grenzpreis eines Gutes, bei dem im Zuge von Preiserhöhungen eine positive Nachfrage gerade verhindert wird (prohibere = lat. verhindern). In einer individuellen oder aggregierten Nachfragefunktion ist ihm daher die Menge x = 0 zugeordnet, sodass der Prohibitivpreis ph allg. durch ph = p(x = 0) definiert ist. Was ist […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben