Was ist infrastrukturvermögen? Beim Infrastrukturvermögen sind Verkehrseinrichtungen sowie Ver- und Entsorgungseinrichtungen auszuweisen. Was zählt unter Betriebsausstattung? 2. Zur Betriebsausstattung gehören v.a.: Einrichtungen von Werkstätten und Büroeinrichtungen (Betriebsinventar) sowie Werkzeuge, Fahrzeuge, Geräte u. Ä. Nach der Gliederung der Anlagenwerte durch § 266 II HGB werden technische Anlagen und Maschinen nicht der Betriebsausstattung zugerechnet. Was wird auf […]
Wird eine Lebensversicherung versteuert?
Wird eine Lebensversicherung versteuert? Alter Vertrag: Der Ertrag nach Auszahlung, Kündigung oder Verkauf ist in der Regel steuerfrei. Du musst nichts weiter tun. Neuer Vertrag und Auszahlung: Die Versicherung muss Abgeltungssteuer auf den Ertrag direkt ans Finanzamt abführen. Ist eine Lebensversicherung Krankenversicherungspflichtig? Sofern Ihr Arbeitgeber im Versicherungsschein steht, gilt die Lebensversicherung als betriebliche Altersvorsorge, selbst […]
Ist eine unwiderrufliche Freistellung einvernehmlich?
Ist eine unwiderrufliche Freistellung einvernehmlich? Eine unwiderrufliche Freistellung kann einvernehmlich, beispielsweise durch eine Einigung im Aufhebungsvertrag, erfolgen. Komplizierter ist die einseitige Freistellung auf Anordnung des Arbeitgebers. Denn Sie haben nicht nur ein Recht auf Bezahlung, sondern auch ein Recht auf Arbeit. Hat der Versicherungsnehmer ein widerrufliches Bezugsrecht eingeräumt? Widerrufliches Bezugsrecht. Hat der Versicherungsnehmer einem Dritten […]
Wer kann eine Familienstiftung grunden?
Wer kann eine Familienstiftung gründen? Stiftung gründen: Die Voraussetzungen Generell darf jede natürliche Person ab 18 Jahren sowie jede rein juristische Person – wie Unternehmen oder rechtsfähige Vereine – eine Stiftung gründen. Die Gründung einer Stiftung, das sogenannte Stiftungsgeschäft, ist ein einseitiges Rechtsgeschäft. Wem gehört die Stiftung? Wem gehört die Stiftung? Eine Stiftung ist eine […]
Was ist der Enkel meiner Schwester fur mich?
Was ist der Enkel meiner Schwester für mich? Die Neffen und Nichten sind Kinder von eigenen Geschwisterteilen (Geschwisterkinder): Neffe = Sohn der Schwester oder des Bruders. Nichte = Tochter der Schwester oder des Bruders. Wie nennt man Omas Schwester? Die Eltern der Großeltern sind die Urgroßeltern (siehe Generationsbezeichnungen), die Geschwister von Oma oder Opa sind […]
Wann darf der Strom nicht abgeschaltet werden?
Wann darf der Strom nicht abgeschaltet werden? Der Strom darf Ihnen nicht abgeschaltet werden, wenn Sie mit einer Summe von weniger als 100 Euro im Rückstand liegen. Die Stromsperre muss nämlich immer verhältnismäßig sein. Darüber hinaus gibt es bestimmte Härtefälle, bei denen der Strom nicht abgeschaltet werden darf. Wie lange darf ein Gaszähler verwendet werden? […]
Welche Unterlagen fur Heirat mit Auslander?
Welche Unterlagen für Heirat mit Ausländer? Beide Verlobte müssen im Regelfall folgende Unterlagen beim zuständigen Standesamt einreichen: Ausweisdokument mit Lichtbild ( z.B. Pass oder Personalausweis) – in beglaubigter Kopie. Geburtsurkunde im Original (Ausstellungsdatum nicht älter als 6 Monate) oder beglaubigte Abschrift, welche die Namen der Eltern ausweist … Was braucht man für eine Ledigkeitsbescheinigung? Ausländische […]
Was ist das Recht auf Eigentum in der Gerechtigkeit?
Was ist das Recht auf Eigentum in der Gerechtigkeit? Für John Rawls ist das Recht auf Eigentum in seiner Theorie der Gerechtigkeit eine der Grundfreiheiten, die gemäß dem ersten und obersten seiner beiden Prinzipien jedem Menschen uneingeschränkt zustehen, soweit durch diese Freiheiten nicht die Freiheiten anderer eingeschränkt werden. Wie kam die neue Sicht auf das […]
Welche Ausnahmen gibt es bei der Frage nach den Eigentumsverhaltnissen?
Welche Ausnahmen gibt es bei der Frage nach den Eigentumsverhältnissen? Grundsätzlich gibt es bei der Frage nach den Eigentumsverhältnissen keine Ausnahmen. Den Zugewinnausgleich für ein Haus im Alleineigentum können Sie nur umgehen, wenn oder es während der Ehe zu keinem Zugewinn durch das Haus kam. Das heißt: Sie haben keine Modernisierungs- oder Ausbaumaßnahmen vorgenommen, die […]
Wie gilt die gesetzliche Erbfolge?
Wie gilt die gesetzliche Erbfolge? Liegt kein Testament vor, gilt die gesetzliche Erbfolge. Wenn Sie das Erbe regeln müssen, haben Sie die Aufgabe, zuerst alle Vermögenswerte zu erfassen und alle Verpflichtungen/Verbindlichkeiten Ihrer Mutter zu erfüllen. Was schließt ein Kind von der Erbfolge aus? Ein zum Zeitpunkt des Erbfalls lebendes Kind schließt alle durch ihn mit […]