Wann muss eine Rückstellung aufgelöst werden? Rückstellungen sind aufzulösen, wenn der Grund für ihre Bildung weggefallen ist. Das ist zum einen der Fall, wenn Grund und Höhe der Verpflichtung nicht mehr ungewiss sind. Der Unternehmer löst dann die Rückstellung auf und weist gleichzeitig eine Verbindlichkeit aus. Wie bucht man eine Kulanzrückstellung? Rückstellungen sind auf der […]
Was sind die Aufgaben und Ziele der Fed?
Was sind die Aufgaben und Ziele der Fed? Aufgaben und Ziele der FED Die FED ist die US-Notenbank, die generelle die gleichen Aufgaben übernimmt, wie die Europäische Zentralbank (EZB) auch. Nur sie ist generell dazu befugt, Geldscheine zu drucken und die Zinspolitik der USA zu steuern. Dabei verfolgt die FED allerdings etwas andere Ziele als […]
Welches ist die wichtigste Aufgabe der Buchfuhrung fur Aussenstehende?
Welches ist die wichtigste Aufgabe der Buchführung für Außenstehende? Die Ermittlung der Bestände (Aufstellung der Bilanz) Die Bilanz gilt als wichtige Informationsquelle für Anteilseigner, Gläubiger und andere Außenstehende. Welchen Zweck erfüllt die Buchführung im Unternehmen? 2. Aufgaben: a) Hauptaufgabe der Buchführung ist die Ermittlung des Erfolges durch Erfassung von Aufwendungen und Erträgen in der Gewinn- […]
Welches Wirtschaftswachstum hat Schweden?
Welches Wirtschaftswachstum hat Schweden? Im Jahr 2020 betrug das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts in Schweden geschätzt rund -2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für das Jahr 2021 wird das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts in Schweden auf rund 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr prognostiziert. Welches Wirtschaftswachstum hat Deutschland? Auch führende Wirtschaftsforschungsinstitute hatten ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr […]
Was muss ein alternatives Wirtschaftssystem erfullen?
Was muss ein alternatives Wirtschaftssystem erfüllen? Ein ernstzunehmendes alternatives Wirtschaftssystem muss die 3 Killkriterien ökonomischer und politischer Ideen erfüllen: Es muss die Probleme, die es adressiert, tatsächlich lösen. Und es darf keine nennenswerten neuen schaffen. Es muss umsetzbar sein. Es muss mehrheitsfähig sein. Wie verläuft der Softwareentwicklungsprozess? Der Softwareentwicklungsprozess kann entweder sequentiell oder parallel verlaufen. […]
Was war als erstes da?
Was war als erstes da? Das Henne-Ei-Problem – ausgedrückt durch die Redewendung „Was war zuerst da: die Henne oder das Ei? “ – bezeichnet als Redensart eine nicht zu beantwortende Frage nach dem ursprünglichen Auslöser einer Kausalkette, deren Ereignisse wechselseitig Ursache und Wirkung darstellen. Warum war das Ei zuerst da? Und Dinosaurier – wie heute […]
Wie ist der Mietvertrag geregelt?
Wie ist der Mietvertrag geregelt? In Art. 253 OR wird der Mietvertrag gesetzlich wie folgt definiert: „Durch den Mietvertrag verpflichtet sich der Vermieter, dem Mieter eine Sache zum Gebrauch zu überlassen, und der Mieter, dem Vermieter dafür einen Mietzins zu leisten.“ Wie regelt der Vermieter einen Mietvertrag? Durch einen Mietvertrag verpflichtet sich der Vermieter dem […]
Welche Abschreibungsmethoden gibt es?
Welche Abschreibungsmethoden gibt es? Grundsätzlich gibt es hier vier Abschreibungsmethoden, die infrage kommen: die lineare, die degressive, die degressiv-lineare Abschreibung sowie die Abschreibung nach Leistungseinheiten. Wann darf welche Abschreibungsmethode angewandt werden? Welche Abschreibungen gibt es im Unternehmen? Die Abschreibungen stellen den Wertverzehr von G tern im Unternehmen dar. Hierbei wird in bilanzielle Abschreibungen und kalkulatorische […]
Was ist die medizinische Ethik?
Was ist die medizinische Ethik? Die medizinische Ethik beschäftigt sich mit moralischen Aspekten im gesamten Gesundheitswesen, vom behandelnden Arzt über den Patienten bis hin zu dessen Angehörigen. Grundlage für das ärztliche Handeln ist der Hippokratische Eid, die bekannteste Selbstverpflichtung der Ärzteschaft. Was sind die vier Prinzipien ethisches Handeln in der Medizin? Die vier Prinzipien ethisches […]
Was sind die Grundlagen der Gebuhrenberechnung?
Was sind die Grundlagen der Gebührenberechnung? Allgemeine Grundlagen der Gebührenberechnung. Die Berechnung der Gebühren für Steuerberater beruht im Wesentlichen auf der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV). Der Ausgangspunkt für die Gebührenberechnung ist der Gegenstandswert des jeweils vorliegenden Falles. Was ist der Gegenstand der Gebührenberechnung? Der Ausgangspunkt für die Gebührenberechnung ist der Gegenstandswert des jeweils vorliegenden Falles. Dieser Gegenstandswert […]