Wer hat Carsharing erfunden?

Wer hat Carsharing erfunden? Wer hätte das gedacht: Ausgerechnet die Schweizer haben den Carsharing-Trend ins Rollen gebracht. Wie die Zeit herausgefunden hat, war die Sefage (Selbstfahrergenossenschaft) in Zürich ab 1948 die erste Form des Autoteilens. In Deutschland begann Carsharing 1988 mit StattAuto in Berlin. Wann wurde Carsharing erfunden? CarSharing gibt es in Deutschland seit 1988. […]

Woher kommt der Ausdruck auf der Hut sein?

Woher kommt der Ausdruck auf der Hut sein? Herkunft des Wortes Das Wort Hut stammt von mittelhochdeutsch Huot ab und bedeutete ursprünglich Decke oder Schutz (im Sinne von Obhut), wurde dann aber spezieller in der Bedeutung Kopfbedeckung verwendet. Daraus entwickelte sich die Redensart „auf der Hut sein“. Was ist eine Melone Obst oder Gemüse? Wassermelonen […]

Wie zerschneidet man Diamant?

Wie zerschneidet man Diamant? Künstliche Diamanten Diamanten sind auch interessant für die Wissenschaft, denn sie sind das härteste Material der Welt. Ein Diamant zerschneidet mühelos Marmor oder Granit. Deshalb wird er auch in Bohrköpfen, Schleif-und Schneidewerkzeugen eingesetzt. Auch in der Medizin kommen zum Beispiel Diamantbohrer zum Einsatz. Warum kann man Diamanten schleifen? Schleifen und Polieren […]

Wo kommt die Pfeife her?

Wo kommt die Pfeife her? Das Rauchen von Tabak stammt ursprünglich aus Süd und Nordamerika wo sich auch die ursprüngliche Heimat der Tabakpflanze befindet. Es ist belegt, dass die nordamerikanischen Indianer schon einige Jahre zurück mit dem Pfeifenrauchen begannen. Wer stellt die besten Pfeifen her? Die besten Tabakpfeifen im Pfeifenshop Bang Becker Big Ben Mastro […]

Wann gab es den ersten Toaster?

Wann gab es den ersten Toaster? 1909 1909 ging der erste uns heute bekannte elektrische Toaster, ein Einstecktoaster, in Serienproduktion. Sein Konstrukteur war Frank Shailor von der Firma „General Electric“, USA. Wer hat den ersten elektrischen Toaster erfunden? Alan MacMasters Toaster/Erfinder Für was stehen die Stufen beim Toaster? Über das Rädchen am Toaster kann der […]

Wie viel Energie braucht ein Trockner?

Wie viel Energie braucht ein Trockner? Wie viel Strom verbraucht ein Wäschetrockner? – Die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Laut EcoTopTen verbrauchen die zurzeit effizientesten Geräte auf dem Markt [Stand April 2021] 156 kWh Strom pro Jahr bei einem Fassungsvermögen von 7 kg. Das macht jährliche Stromkosten von 49 €. Welcher Trockner verbraucht weniger Strom? […]

Kann man Mac mit Samsung TV verbinden?

Kann man Mac mit Samsung TV verbinden? Um Inhalte von Ihrem MacBook auf den Fernsehbildschirm zu übertragen, ist eine Option die Nutzung eines Adapters. Sie benötigen ein Kabel von Mini-Display-Port auf HDMI. Verbinden Sie das Kabel mit dem Anschluss am Samsung TV und am MacBook. Schalten Sie Ihren Fernseher ein und wechseln Sie auf den […]

Wie viele Wasserkreislaeufe gibt es in einem Atomkraftwerk?

Wie viele Wasserkreisläufe gibt es in einem Atomkraftwerk? Viele Kernkraftwerke haben Druckwasserreaktoren die über drei voneinander getrennten Was- serkreisläufe verfügen. Im Primärkreislauf steht das Wasser unter sehr hohem Druck. Was kommt aus dem Kühlturm? Kühltürme großer Kraftwerke sind keine Schornsteine und diese stoßen auch keine schädlichen CO2-Emissionen. Dort wird lediglich Wasser, welches im Kraftwerks-Kreisprozess verdichtet, […]

Wie viel Energie hat ein Kilogramm Wasserstoff?

Wie viel Energie hat ein Kilogramm Wasserstoff? Wasserstoff + Sauerstoff → elektr.Energie + Wasser + Wärme Auch bei der Elektrolyse ist eine Nutzung der Abwärme im Prinzip möglich, technisch jedoch noch nicht erprobt. Wasserstoff besitzt eine hohe massebezogenene Energiedichte: 1 kg enthält fast soviel Energie wie 3 kg Benzin (33,33 kWh/kg Wasserstoff). Wie viel Energie […]

Wie zeichnete sich Benjamin Franklin aus?

Wie zeichnete sich Benjamin Franklin aus? Benjamin Franklin zeichnete sich dadurch aus, dass er ein Mann mit unterschiedlichen Interessen und mit Ausdauer und Engagement in jedem neuen Bereich war, in dem er sich befand. Eines der Interessengebiete war die Wissenschaft, insbesondere Elektrizität. Wann wurde Benjamin Franklin geboren? Benjamin Franklin wurde am 17. Januar 1706 in […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben