Was bedeutet massenzunahme? Als relativistische Massenzunahme bezeichnet man in der speziellen Relativitätstheorie die Regel, nach der die Masse m eines Körpers mit seiner Geschwindigkeit v wächst. Dabei misst ein relativ zum Körper ruhender Beobachter immer die kleinste Masse m0. Dieses m0 nennt man die Ruhemasse dieses Körpers. Was ist die relativistische Massenzunahme? Was ist relativistische […]
Warum kann man die Waermestrahlung nicht mit dem Teilchenmodell erklaeren?
Warum kann man die Wärmestrahlung nicht mit dem Teilchenmodell erklären? Die Wärme wird in diesem Fall durch Strahlung übertragen. Man spricht bei diesem Prinzip des Wärmetransports deshalb von Wärmestrahlung. Diese lässt sich nicht mit dem Teilchenmodell erklären, sondern mit den ausgesandten elektromagnetischen Wellen (Wellenmodell). Wie viel Wärme strahlt ein Mensch ab? Das entspricht einer Durchschnittsleistung […]
Kann man Strandkrabben essen?
Kann man Strandkrabben essen? Die Strandkrabben kommen in allen europäischen Küstengewässern vor, liefern aber nur wenig Fleisch. An der Adriaküste sind sie – besonders als Butterkrebse – eine Delikatesse. Wie isst man Krabe? Krebs zerlegen leicht gemacht Beine und Scheren herausdrehen. Obere Hälfte des Panzers entfernen. Manche Leute lieben die grünlichen Innereien. Kiemen entfernen und […]
Was ist die Energie der Sonne in den Weltraum?
Was ist die Energie der Sonne in den Weltraum? Die Energie, die die Sonne in den Weltraum abstrahlt, ist relativ konstant und beträgt 3,8 ⋅ 10 26 J . Quelle dieser Energie ist die Verschmelzung von Wasserstoff zu Heliumkernen im Inneren der Sonne, also eine Kernfusion. Was ist die wichtigste Energie des Sonnensystems? Diese Energie […]
Ist Eisen immer magnetisch?
Ist Eisen immer magnetisch? Dauermagnete, Elektromotoren, Transformatoren sowie die diversen Formen magnetischer Datenspeicher (Magnetband, Diskette, Festplattenlaufwerk). Als reine Metalle sind Eisen, Cobalt und Nickel bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) ferromagnetisch. Bei tieferen Temperaturen sind auch einige Lanthanoide ferromagnetisch, so z. Wie kann man Eisen magnetisch machen? Nur ferromagnetische Stoffe (Eisen, Nickel und Kobalt) lassen sich […]
Was ist ein Stromkreis?
Was ist ein Stromkreis? Februar 2020 Grundlagen der Elektrotechnik Ein Stromkreis ist eine Verbindung von Komponenten, die elektrischen Strom leiten können. Was ist ein abgeschlossener Stromkreis? Ein abgeschlossener Stromkreis ist die Grundlage dafür, dass elektrische Ladung fließen kann. Dafür ist unter anderem eine Spannungsquelle und Material notwendig, dass Strom leiten kann. Was sind die Leitungen […]
Was ist eine Strahlenheilkunde?
Was ist eine Strahlenheilkunde? Strahlenmedizin (Strahlenheilkunde) Energiereiche Strahlen können nicht nur schwere Schäden wie nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl oder der Atombombe von Hiroshima anrichten. Sondern sie vermögen auch Beschwerden zu lindern und zu heilen. Wie wird die Strahlung auf der Gegenseite gemacht? Auf der Gegenseite wird die Strahlung „aufgefangen“ und in ein Bild umgewandelt, […]
Was bestimmt die Frequenz des Lichts?
Was bestimmt die Frequenz des Lichts? Die Frequenz läßt sich aus der Wellenlänge l über die Beziehung f=c/l berechnen. Dabei ist c die Lichtgeschwindigkeit von 299.792.458 Meter pro Sekunde. Grünes Licht dagegen mit einer Wellenlänge von 500 Nanometern hat eine Frequenz von 600.000 Gigahertz (1 Gigahertz = 1 Milliarde Schwingungen pro Sekunde). Was bestimmt die […]
Was ist ein geschlossener Stromkreis einfach erklaert?
Was ist ein geschlossener Stromkreis einfach erklärt? Eine Glühlampe kann nur leuchten, wenn Strom durch sie fließt. Der Strom fließt dann „im Kreis“ von einem Pol der Batterie durch den Schalter und die Glühlampe und zurück zum anderen Pol der Batterie. Einen solchen Stromkreis nennt man „geschlossen“. Ist der Kreis unterbrochen, kann kein Strom fließen. […]
Wie hoch ist der Wirkungsgrad einer Gluhbirne?
Wie hoch ist der Wirkungsgrad einer Glühbirne? Der Wirkungsgrad einer Glühlampe liegt bei etwa 5 Prozent. Es wird also lediglich ein Bruchteil der zugeführten Energie in Licht umgewandelt, die restlichen 95 Prozent gehen als Abwärme in der Umgebung verloren. Glühlampen erreichen eine Lichtausbeute von 10 bis 15 Lumen/Watt. Warum wurde die Glühbirne verboten? Das Glühlampenverbot […]