Was passiert am Laacher See? Der Ausbruch des Laacher See Vulkans war eine Naturkatastrophe, die weite Teile Europas betroffen hat. Der Ascheregen gelangte bis nach Norditalien im Süden und Sankt Petersburg im Osten. In der unmittelbaren Umgebung und im benachbarten Rheintal bildeten sich bis zu 16 Meter hohe Ablagerungen aus Asche und Bims. Ist der […]
Was ist in einem Airbag drin?
Was ist in einem Airbag drin? Der Gasgenerator besteht aus einem Gasspeicher und einem Aktivator. Im Gasspeicher wird ein Gas, meist eine Helium-Argon-Mischung, unter Hochdruck gespeichert. Beim Auslösen des Airbags zerstört ein Sprengsatz eine Membran und das kalte Gas strömt in den Luftsack. Was ist ein Safing Sensor? Der Safing-Sensor, ein elektromagnetischer Schalter, dient zur […]
Was macht die Svchost?
Was macht die Svchost? Bei svchost.exe handelt es sich um eine Systemdatei. Sie finden Sie im Verzeichnis „C:\Windows\System32“. Die Exe-Datei ist ein sogenannter Host-Prozess. Die svchost.exe führt die Windows-Dienste aus, indem Sie zu jedem Dienst den Programm-Code der zugehörigen DLL (Dynamic Link Library) abarbeitet. Was ist der Diensthost? Der Diensthost: Lokales System ist ein Bündel […]
Wann beginnt der Zinslauf?
Wann beginnt der Zinslauf? Der Zinslauf beginnt im Regelfall 15 Monate nach Ablauf des Kj., in dem die Steuer entstanden ist. Er endet mit Ablauf des Tages, an dem die Steuerfestsetzung wirksam wird (§ 233a Abs. 2 Satz 3 AO). Grundsätzlich werden Steuerfestsetzungen am Tag der Bekanntgabe des Steuerbescheids wirksam (§ 122 Abs. Wann beginnt […]
Wann ist die beste Zeit zum Heiraten?
Wann ist die beste Zeit zum Heiraten? Beliebte Hochzeitsmonate – Das Wetter ist entscheidend Laut Statistik gibt es klare Präferenzen für die optimale Zeit zum Heiraten. Der Mai und der Juni liegen in der Gunst der Brautpaare weit vorne. Beliebte Hochzeitsmonate sind aber auch der Juli, der August und der September. In welchem Monat heiraten […]
Warum wird das Ei nicht befruchtet?
Warum wird das Ei nicht befruchtet? Am häufigsten wird die Verschmelzung der Keimzellen durch krankhafte Veränderungen im Eileiter blockiert. Eileiterbedingte Unfruchtbarkeit: Bei einem Drittel aller ungewollt kinderlosen Frauen sind nicht-durchgängige Eileiter die Ursache: Sie können komplett oder teilweise verschlossen sein. Warum lassen sich Eizellen nicht befruchten ICSI? Diese besteht in einer Reihe von Veränderungen, die […]
Was hat das Auge fuer eine Aufloesung?
Was hat das Auge für eine Auflösung? In der Summe nimmt das Auge auf diese Weise im wesentlichen horizontal rund 40° wahr, vertikal 30°. Die Auflösung beträgt dabei rund 1 Bogenminute, was horizontal 2.400 Spalten und vertikal 1.800 Zeilen entspricht. Das sind – Auflösung und Megapixel gleichgesetzt – 4,32 Megapixel. Ist das menschliche Auge besser […]
Wie wirkt Betadine?
Wie wirkt Betadine? Sie tötet Bakterien, Pilze, Viren und andere infektionsauslösende Erreger ab. Betadine Lösung standardisiert wird angewendet zur Desinfektion der Haut und Schleimhaut sowie zur Desinfektion von kleineren Wunden, Hautrissen, Schürfungen und kleinflächigen, leichten Verbrennungen (Verbrennungen ohne Blasenbildung). Was enthält Betadine? Betadine Lösung standardisiert ist ein Desinfektionsmittel zur äusserlichen Anwendung. Sie tötet Bakterien, Pilze, […]
Wie ist die Schweinegrippe entstanden?
Wie ist die Schweinegrippe entstanden? Wie das Virus entstanden ist, ist unbekannt. Bekannt aber ist, dass Schweine empfänglich sind für Vogelgrippe- und menschliche Influenza-Viren. Möglicherweise hat sich ein Schwein mit mehreren Viren gleichzeitig angesteckt. Und in infizierten Zellen haben die Viren untereinander genetisches Material ausgetauscht. Woher kam die Schweinegrippe 2009? Pandemie H1N1 2009/10 Daten Ursprung […]
Ist eine Norm harmonisiert?
Ist eine Norm harmonisiert? Es gibt eine Liste der zu harmonisierenden Normen … Allerdings hat die EU eine Liste an Normen veröffentlicht, die sie zu harmonisieren plant. Dazu zählen alle einschlägigen Normen wie die EN ISO 14971:2019, die EN 62304:2018, die EN 62366-1:2015+AC:2016 und die EN 60601-1:2006 + AC:2010 + A1:2013+A12:2014. Wie erkenne ich harmonisierte […]