Ist die Eheschliessung im sudafrikanischen Ausland gultig?

Ist die Eheschließung im südafrikanischen Ausland gültig? Grundsätzlich gilt, dass auch im Ausland geschlossene Ehen in Deutschland gültig sind, sofern die für den Ort der Eheschließung geltenden gesetzlichen Bestimmungen eingehalten wurden. Die südafrikanischen Eheschließungsvoraussetzungen sind im Marriage Act, No. 25 of 1961 geregelt. Wie lange dauert der Scheidungstermin bei Gericht? Da stellt sich natürlich die […]

Wie erlischt der Erbanspruch des Ehepartners?

Wie erlischt der Erbanspruch des Ehepartners? Wenn jedoch der Verstorbene selbst den Scheidungsantrag gestellt oder dem Antrag des Partners zugestimmt hat, erlischt damit der Erbanspruch des überlebenden Ehepartners. Welche Erben erhält der überlebende Ehegatte? Neben Erben der 2. Ordnung erhält er 75 % des Nachlasses. Und neben allen übrigen gesetzlichen Erben steht im sogar der […]

Was ist die Abgrenzung von Besitz und Eigentum?

Was ist die Abgrenzung von Besitz und Eigentum? Abgrenzung: Besitz ist eine Tatsache, Eigentum dagegen ist das Recht an einer Sache. Oft hat der Eigentümer seine Sache selbst. Dann ist er zugleich Besitzer. Er kann aber auch die Sache tatsächlich weggeben und das Eigentum behalten. Wer ist Eigentümer von einer Immobilie? Eigentümer ist derjenige, dem […]

Wer erbt wenn kinderloser Bruder stirbt?

Wer erbt wenn kinderloser Bruder stirbt? Fall 4. Als ein kinderloser lediger Erblasser stirbt, sind die Eltern und ein Bruder bereits verstorben. Als Erben kommen infrage die Schwester mit ihren Kindern und die beiden Kinder des Bruders (ein Neffe und eine Nichte). Wer erbt wenn Bruder keine Kinder hat? Geschwister eines Erblassers haben keinen direkten […]

Welche Gesetze gelten fur unverheiratete Paare?

Welche Gesetze gelten für unverheiratete Paare? Für unverheiratete Paare gelten die Gesetze für die Ehe nicht. Dazu gehören Unterhaltsansprüche, Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich. Um Ihre „wilde Ehe“ auf eine verlässliche Grundlage zu stellen, empfiehlt sich der Abschluss eines Partnerschaftsvertrages für unverheiratete Paare. Hat der unverheiratete Partner keinen Erbrecht? Der unverheiratete Partner hat ohne Erbrecht dann keine […]

Was fur Fragen sollte man beim Hauskauf stellen?

Was für Fragen sollte man beim Hauskauf stellen? Welche wichtigen Fragen sollte ich bei der Hausbesichtigung stellen? Warum wird das Haus verkauft? Wie oft hat der Eigentümer bisher gewechselt? (aus dem Grundbuchauszug erkennbar) Wie ist die Verkehrsanbindung? Gibt es Schulen und Kindergärten in der Nähe? Wie hoch ist der Verkehrslärm? Was fällt unter Immobilienrecht? Das […]

Wie mit erbstreitigkeiten umgehen?

Wie mit erbstreitigkeiten umgehen? Wer einen Erbstreit vermeiden möchte, sollte sich von einem Rechtsanwalt für Erbrecht beraten lassen. Möglich und empfehlenswert ist bei aufkommenden Erbstreitigkeiten auch eine Mediation im Erbrecht. Wer trägt die Kosten einer Erbauseinandersetzungsklage? Oftmals kommen Kosten für die Teilungsversteigerung hinzu Wichtig dabei: Die Verfahrensgebühr ist von allen Miterben zu zahlen, die Anwaltskosten […]

Wer stellt den Geschaftsfuhrer ein?

Wer stellt den Geschäftsführer ein? Die Anstellung des Geschäftsführers erfolgt durch den Geschäftsführervertrag. Er regelt die Beziehung zwischen dem Geschäftsführer und der Gesellschaft und enthält Vereinbarungen, die sich nicht aus der Organstellung ergeben. Beispielsweise regelt er: Vergütung. Ist ein Geschäftsführer ein Unternehmer? Grundsätzlich ist der Geschäftsführer ein Angestellter der Gesellschaft und mithin sozialversicherungspflichtig. Andererseits ist […]

Ist ein Arbeitgeber verpflichtet vermogenswirksame Leistungen zu zahlen?

Ist ein Arbeitgeber verpflichtet vermögenswirksame Leistungen zu zahlen? Die Verpflichtung des Arbeitgebers, die vermögenswirksamen Leistungen zu zahlen, geht aus dem Tarifvertrag hervor oder ist per Betriebsvereinbarung geregelt. Einzige Voraussetzung: der Arbeitnehmer schließt den Sparvertrag ab, auf den der Arbeitgeber einzahlen kann. Wie lange wird die vermögenswirksame Leistung bezahlt? In der Regel beträgt die Laufzeit des […]

Wie finanziert sich das deutsche Gesundheitssystem?

Wie finanziert sich das deutsche Gesundheitssystem? Grundsätzlich werden die Beiträge von den Mitgliedern der Krankenkasse und den Arbeitgebern, Rentenversicherungsträgern oder sonstigen Stellen einkommensabhängig getragen und fließen dem Gesundheitsfonds zu. Der Bundeszuschuss wird aus Steuergeldern ebenfalls an den Gesundheitsfonds gezahlt. Was sind die Grundprinzipien der Krankenversicherung? Selbstverwaltung, Solidarität und Sachleistung Die GKV wird getragen von gesetzlichen […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben