Was ist das Montageprinzip? Unter Montage oder Arbeiten auf Montage versteht man, dass ein Arbeitnehmer einen Einsatz in größerer Entfernung vom normalen Arbeitsort bzw. der Heimat hat. Wer deutschlandweit oder international Montage-Einsätze übernimmt, lernt viele neue Kollegen, Arbeitsplätze, Orte und interessante Unternehmen kennen. Was passiert bei der Montage? Die wesentlichen Teiloperationen eines Montageprozesses sind: Fügen […]
Wie oft Sussigkeiten essen?
Wie oft Süßigkeiten essen? „Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist eine Portion Süßes beziehungsweise ein Extra pro Tag in Ordnung. Das kann eine Handvoll Gummibärchen, ein Riegel Schokolade oder mal eine Portion Chips oder Pommes sein. Wenn es mal zwei oder drei Extras pro Tag sind, ist das auch kein Weltuntergang“, so Rieder. […]
Kann man als beste Freunde heiraten?
Kann man als beste Freunde heiraten? Wie hilfreich es sein kann, wenn man mit dem besten Freund zusammen ist, beweist jetzt die Wissenschaft. In einer Studie, die nun vom „National Bureau of Economic Research“ veröffentlicht wurde, heißt es, dass „Partner, die zugleich Freunde sind, die besten Chancen auf eine erfolgreiche Ehe oder Partnerschaft haben.“ Kann […]
Was ist ein vereinfachtes Verfahren?
Was ist ein vereinfachtes Verfahren? ein vereinfachtes Verfahren [zur Feststellung von …] ein Verfahren anwenden, entwickeln, erproben Folge von Rechtshandlungen, die der Erledigung einer Rechtssache dienen, (von Behörden bzw. Was ist ein Gegenstand des Verfahrens? Gegenstand des Verfahrens. Unabhängig von dem jeweiligen Normenkontrollverfahren kann Gegenstand ein formelles Gesetz im materiellen Sinn sein. Das bedeutet typischerweise […]
Was gab es in der romischen Gesellschaft?
Was gab es in der römischen Gesellschaft? Die römische Gesellschaft. Für die Kinder bedürftiger freier Bürger gab es in der Kaiserzeit Unterstützungsfonds (alimentatio), die vor allem wegen des Bevölkerungsrückgangs in Italien eingerichtet wurden. Oberste Gesellschaftsschicht der Republik wie der Kaiserzeit war der Senat, dessen Bedeutung jedoch seit Augustus stark eingeschränkt war. Was waren die Provinzen […]
Was muss unter einer E-Mail stehen?
Was muss unter einer E-Mail stehen? Die E-Mail-Signatur von eingetragenen Kaufleuten müssen folgende Angaben enthalten: Name des Kaufmanns, wie er im Handelsregister eingetragen ist; der natürliche Name des Kaufmanns braucht hingegen nicht angegeben werden, Rechtsform, also e.K., Ort der Niederlassung, Registergericht und Handelsregisternummer. Ist eine E-Mail Ein Geschäftsbrief? Auch E-Mail ist ein Geschäftsbrief Entscheidend für […]
Was ist an der Narzisse giftig?
Was ist an der Narzisse giftig? Nach dem Verzehr von Narzissenzwiebeln kommt es zu typischen Vergiftungserscheinungen. Bei kleineren Mengen kann es zu Würgereiz, Erbrechen, Durchfall, Schläfrigkeit, Schweißausbruch und Benommenheit kommen. Nach dem Verzehr größerer Mengen folgen Kollaps und Lähmungserscheinungen bis hin zum Tod. Ist Brot für Schafe schädlich? Wie viele Tiere mögen auch Schafe zwischendurch […]
Welche Dinge lassen sich in Sandstein finden?
Welche Dinge lassen sich in Sandstein finden? Inhaltsverzeichnis Sandstein Eigenschaft Beschreibung Farbe gelb, gelbbraun (Ursache: Limonit-Beimengung) rot (Eisenoxide, z.B. Hämatit, Goethit) grün (Glaukonit) schwarz (Bitumen, Kohlenstoffverbindungen) Hauptgemengteile Quarzsand Nebengemengteile Glimmer Calcit Glaukonit Hämatit Goethit Fossilien teilweise vorhanden Was ist der rote Sandstein? Er charakterisiert sich durch seine beige-gelbe koloristische Basis und zahlreiche bräunlich-gelbe Verfärbungen. Der […]
Wie werden Stakeholder noch bezeichnet?
Wie werden Stakeholder noch bezeichnet? Als Stakeholder [ˈsteɪkhoʊldə] (deutsch „Teilhaber“ oder Anspruchsberechtigter) wird eine Person oder Gruppe bezeichnet, die ein berechtigtes Interesse am Verlauf oder Ergebnis eines Prozesses oder Projektes hat. In der Betriebswirtschaftslehre wird Stakeholder als Anspruchsgruppe übersetzt. Für was eine Stakeholderanalyse? Stakeholderanalyse Definition Die Stakeholderanalyse ermittelt die für ein Vorhaben, ein Projekt oder […]
Warum mussen Hornissen geschutzt werden?
Warum müssen Hornissen geschützt werden? Streng geschützt Die einheimische Hornisse zählt wegen ihrer akuten Bestandsgefährdung zu den besonders geschützten Arten. Sie darf nicht getötet, und ihr Nest darf nicht zerstört werden. Die Beseitigung eines an kritischer Stelle befindlichen Nestes ist nur mit Genehmigung der Naturschutzbehörden möglich. Warum töten Hornissen Bienen? Die Hornissen sind Allesfresser, bevorzugen […]