Wie funktioniert das Lizenzgeschäft? Das Lizenzgeschäft bietet dem Lizenzgeber ein strategisches Instrument die Marke zu erweitern, und dem Lizenznehmer die Chance auf eine Markennutzung – ohne den Aufwand für einen langfristigen Markenaufbau. Der Lizenznehmer bekommt ein Alleinstellungsmerkmal, eine Marke und damit etwas, das Wettbewerber nicht haben. Wie funktioniert Licensing? Beim Licensing handelt es sich um […]
Was lebt im Zwischenwirt?
Was lebt im Zwischenwirt? Wirtswechsel und Übertragungswege Der Endwirt beherbergt den geschlechtsreifen Parasiten, der Zwischenwirt die Larve. Zu den Parasiten, die auf der Oberfläche ihrer Wirte leben, gehören beispielsweise Blutegel, Zecken, Läuse und Flöhe. Welche Parasiten haben einen Zwischenwirt? Mäuse sind der Zwischenwirt von Toxoplasma gondii – einem parasitischen Einzeller, der sich in Katzen als […]
Was bedeutet API beim Ol?
Was bedeutet API beim Öl? Die verschiedenen Leistungsvermögen von Motorölen werden neben den ACEA-Spezifikationen auch in den API-Klassifikationen festgelegt. API steht für „American Petroleum Institute“. Die Klassifizierung der Schmierstoffe erfolgt anhand standardisierter Motortestläufe im Labor. Was bedeutet beim Motoröl ACEA C3? Die ACEA-Klassifikation unterteilt sich grundsätzlich in die Bereiche A, B, C und E. Die […]
Wo steht das Datum im Anschreiben?
Wo steht das Datum im Anschreiben? Das aktuelle Datum darf im Anschreiben nicht fehlen. Üblich ist es, das Datum rechtsbündig zu setzen, und zwar etwa auf Höhe zwischen Empfängeranschrift und Betreff. Doch hier gibt es keine einheitliche Vorgabe. Du kannst das Datum auch ganz nach rechts oben setzen oder linksbündig schreiben. Wann Datum nicht verstellen? […]
Wie war Deutschland nach dem 2 Weltkrieg aufgeteilt?
Wie war Deutschland nach dem 2 Weltkrieg aufgeteilt? Deutschland war ein Trümmerfeld. Sie teilten Deutschland in vier Gebiete eine: Die russische Besatzungszone wurde später zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die drei westlichen Zonen, die von Amerika, England und Frankreich besetzt wurden, vereinigten sich zur Bundesrepublik Deutschland (BRD). Warum spaltete sich Deutschland? Warum also war Deutschland […]
Was passiert wenn man heisses Wasser ins Gefrierfach stellt?
Was passiert wenn man heißes Wasser ins Gefrierfach stellt? Es klingt zunächst unlogisch, ist aber Tatsache: Unter bestimmten Bedingungen gefriert heißes Wasser schneller als kaltes. Unter Wissenschaftlern ist das Phänomen als Mpemba-Effekt bekannt. Das Verblüffende daran: Mit kaltem Wasser gelingt der Trick nicht annähernd so gut. Was passiert wenn man ein leeres Glas in die […]
Was ist reich an Nahrstoffen?
Was ist reich an Nährstoffen? Nährstoffreiche Lebensmittel zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur Makronährstoffe – Kohlenhydrate, Proteine und Fette – sondern insbesondere interessante Mengen an Mikronährstoffen enthalten. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und im weiteren Sinne auch die sekundären Pflanzenstoffe. Was hat viele Nährstoffe? Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Bohnen, Nüsse und Samen sowie mageres […]
Wann entwickelt sich logisches Denken?
Wann entwickelt sich logisches Denken? Logik im Hier und Jetzt Im Alter zwischen sechs und sieben Jahren wird das kindliche Denken zunehmend logisch, auch wenn es immer noch an das Hier und Jetzt gebunden ist. Ab etwa zwölf Jahren unterscheidet sich die Fähigkeit zu denken schließlich kaum noch von der von Erwachsenen. Wie lernt man […]
Was bedeutet Eisenbindungskapazitat erhoht?
Was bedeutet Eisenbindungskapazität erhöht? Erhöhte Werte: Eisenmangel, erniedrigte Werte: Infekte, Tumore, Transferrinmangel. Die totale Eisenbindungskapazität gibt an, wieviel Eisen im Plasma (vom Transferrin) gebunden wird, wenn man Eisen im Überschuß zugibt. Was bedeutet eine hohe Transferrinsättigung? Transferrinsättigung. Manchmal bestimmt der Arzt auch die sogenannte Transferrinsättigung – einen bestimmten Quotienten aus Eisen im Serum und Transferrin. […]
Welche wesentlichen Merkmale zeigen sich in der Portratmalerei in der Antike und im Mittelalter?
Welche wesentlichen Merkmale zeigen sich in der Porträtmalerei in der Antike und im Mittelalter? Das Portrait – eine uralte Kunst Im Mittelalter trat der Mensch als Individuum hinter dem Glauben zurück. Damit änderte sich auch der Stil der Portraitmalerei: In die Darstellung biblischer Szenen waren kleine Bildnisse eingefügt, die den jeweiligen Stifter des Kunstwerks, etwa […]