Wie viel Berge gibt es in der Schweiz?

Wie viel Berge gibt es in der Schweiz? So kann man zum Beispiel vorgeben, dass ein eigenständiger Gipfel im Umkreis von mehr als einem Kilometer der höchste Punkt sein muss. Wendet man dieses Kriterium an, so gibt es in den Schweizer Alpen 1584 Berge. Wie heißt der Berg in der Schweiz? Der Dom ist der […]

Wo befindet sich das groesste Korallenriff?

Wo befindet sich das größte Korallenriff? Das Great Barrier Reef in Australien liegt an der belebten Ostküste des 5. Kontinents, neben dem Bundesstaat Queensland. Es gilt als das weltweit größte Korallenriff und erstreckt sich vom 10. Wo befindet sich das Great Barrier Reef? Das Great-Barrier-Reef erstreckt sich mit einer Länge von 2300 Kilometern und einer […]

Wer hat die meisten Tore in Deutschland geschossen?

Wer hat die meisten Tore in Deutschland geschossen? Presseportal Platz Spieler/in Tore 1 Miroslav Klose 71 2 Gerd Müller 68 3 Joachim Streich 59 (DDR: 53) (DDR-Olymp.: 6) 4 Lukas Podolski 49 Wer gilt als beste Torschütze aller Zeiten? Die 10 erfolgreichsten Torschützen aller Zeiten Josef Bican. Tore: 1468 Spiele: 918. Gerd Müller. Tore: 1461 […]

Wann sieht man Sternbild Widder?

Wann sieht man Sternbild Widder? Der Widder ist das erste der Tierkreiszeichen und am besten im Herbst sichtbar: Die Sonne wandert vom 18. April bis zum 13. Mai durch das Sternbild Widder. Welche Sternzeichen sind gerade zu sehen? Diese zirkumpolaren Sternbilder sind in unsere Breitengeraden ganzjährig zu sehen: Drache. Eidechse. Giraffe. Großer Bär (Großer Wagen) […]

Welche griechische Insel ist am ruhigsten?

Welche griechische Insel ist am ruhigsten? Wer im Urlaub allerdings lieber etwas Trubel hat, sollte bekannte Inseln wie Mykonos oder Santorin ins Auge fassen. Für einen ruhigen Wanderurlaub haben weniger bekannte Kykladeninseln einiges zu bieten, wie etwa Naxos oder Amorgos, aber auch Klassiker wie Kreta, Korfu oder Zakynthos sind bei Wanderern beliebt. Welche griechische Inseln […]

Warum heisst es bergen?

Warum heißt es bergen? Ursprünglich bedeutete das vom mhd. bergen und ahd. bergan abstammende Verb jemanden »auf einer Fluchtburg unterbringen«. Heute ist bergen eher unter der Definition »retten, in Sicherheit bringen« bekannt und wird häufig im Bezug auf Bergbau- oder Lawinenunglücke benutzt. Wie viele Norweger gibt es? Von den etwa 9,5 Millionen Menschen ethnisch-norwegischer Herkunft […]

Wie gross ist die Russische Foederation?

Wie groß ist die Russische Föderation? Die Russische Föderation ist mit einer Fläche von 17.075.400 km² der Fläche nach der größte Staat der Erde und erstreckt sich von Osteuropa bis Nordasien über die Hälfte des Erdballs. Wie groß ist die landwirtschaftliche Fläche in Russland? Landwirtschaft und Rohstoffwirtschaft. Die Bedingungen für die Landwirtschaft sind vor allem […]

Ist es moeglich auf Wasser zu gehen?

Ist es möglich auf Wasser zu gehen? Es gibt eine Klasse von Insekten, die über das Wasser laufen kann: die so genannten Wasserläufer. Wird nun ein fettiger Gegenstand ins Wasser abgesenkt, so versuchen die Wassermoleküle, den Gegenstand so wenig wie möglich zu berühren. Die Wasseroberfläche soll aber auch wenig und wenn doch gleichmäßig gekrümmt werden. […]

Was bedeutet der Begriff Loch?

Was bedeutet der Begriff Loch? Als Loch (Aussprache: [lɔx], mit kehligem „ch“) werden in Schottland stehende Gewässer und manche schmalen Meeresbuchten bezeichnet. Das Wort ist ab etwa 1350 bis 1400 im Mittelenglischen zu finden und entstammt der schottisch-gälischen und altirischen Sprache. Beispiele sind etwa Loch Linnhe oder Loch Ewe. Was ist ein Bodenloch? Loch (Flurname), […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben