Welche Steuerklasse habe ich als Rentner? Sind Sie ledig, gilt für Sie nach Ihrem Renteneintritt weiterhin Steuerklasse 1. Verheiratete wählen beide die Steuerklasse Rentner 4 oder die Kombination der Steuerklassen 3 und 5. Wie hoch liegt der Steuersatz bei Rentnern? Daraus ergibt sich der Steuersatz. Wer beispielsweise 2005 oder früher in Rente gegangen ist, muss […]
Wo darf ich ein Trampolin im Garten aufstellen?
Wo darf ich ein Trampolin im Garten aufstellen? In erster Linie dürfen sich Mieter und Nachbarn durch das Trampolin im Garten nicht gestört fühlen. Daher empfiehlt sich generell ein abgelegener Standort, der genügend Sicherheitsabstand zu Mauern oder Bäumen hat. Wo sollte ein Trampolin stehen? Damit Ihr neues Trampolin eben aufgestellt werden kann, sollte die Fläche […]
Wie wird man Kneippkurort?
Wie wird man Kneippkurort? Ein Kneippkurort muss die Qualität der durchgeführten Kneippkuren nachweisen. Die Voraussetzungen zur Vermittlung der fünf Heilfaktoren der Physiotherapie nach Kneipp müssen gegeben sein. Dazu gehören die Ordnungstherapie, die Ernährungstherapie, die Hydrotherapie, die Bewegungstherapie und die Phytotherapie. Was kostet eine Kneippkur? Kneipp-Anwendungen – Preise Kurortspezifische Anwendungen: Güsse, kalt oder temperiert € 6,00 […]
Was gibt der Finanzmittelbestand an?
Was gibt der Finanzmittelbestand an? Finanzmittelbestand ist die Menge der zu einem bestimmten Stichtag für das Projekt verfügbaren Finanzmittel. Abhängig von der Einbettung des Projekts in seine Trägerorganisation muss der Projektleiter auch die Liquidität des Projekts mit Hilfe einer Zahlungsstromrechnung überwachen. Wer ist zur Kapitalflussrechnung verpflichtet? Für Konzernabschlüsse ist die Kapitalflussrechnung gemäß § 297 Abs. […]
Was ist die ausbildereignungspruefung?
Was ist die ausbildereignungsprüfung? Die Ausbildereignungsprüfung ist eine Prüfung, in der künftige Ausbilder ihre berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen und damit den Anforderungen des § 30 BBiG gerecht werden. Sie umfasst einen schriftlichen und einen praktischen Prüfungsteil. Wie läuft die praktische Ausbildereignungsprüfung ab? Der praktische Prüfungsteil besteht aus einer Durchführung einer Ausbildungssituation mit 2 Auszubildenden […]
Warum schlaegt das Herz so schnell?
Warum schlägt das Herz so schnell? Auch bei gesunden Menschen schlägt das Herz manchmal sehr schnell, zum Beispiel beim Sport oder unter Stress. Das ist normal. Wenn das Herz jedoch aufgrund einer Erkrankung mehr als 100-mal pro Minute schlägt, wird dies oft als „Herzrasen“ bezeichnet. Was kann man gegen Herzrasen machen? Richtig verhalten bei Herzrasen […]
Wie funktioniert Zeitmessung?
Wie funktioniert Zeitmessung? Das System der Zeitmessung Beim Zieleinlauf kann der am Rennrad fixierte Transponder den Fahrer identifizieren. Dies geschieht mittels einer Antenne, die mit einem Decoder verbunden ist. Dieser sendet wiederum das Signal an das Zeitnahme-System im Kontrollraum, der auch als „Chronopole“ bezeichnet wird. Wann ist exakte Zeitmessung wichtig? Die Wichtigkeit der Genauigkeit Die […]
Wie konstruiert man einen Spiegelpunkt?
Wie konstruiert man einen Spiegelpunkt? Methode Jeweils einen Kreis um die beiden Punkte zeichnen. Durch die Schnittpunkte der beiden Kreise wird eine Gerade gezogen. Eine weitere Gerade wird durch den Punkt P und den gespiegelten Punkt P‘ gezogen. Der Schnittpunkt der beiden Geraden ist der gesuchte Spiegelpunkt S. Wie findet man den Spiegelpunkt? Um den […]
Was macht eine Staude aus?
Was macht eine Staude aus? Stauden sind ausdauernde (perennierende, pollakanthe) krautige Pflanzen, deren oberirdische Pflanzenteile im Gegensatz zu Bäumen und Sträuchern nicht (oder nur wenig) verholzen, sondern krautig weich sind und in der Regel nach jeder Vegetationsperiode absterben. Was sind Staudenflächen? Fachlich gesehen sind Stauden krautige Blatt- und Blütengewächse mit einem ausdauernden Wurzelstock, dessen Überwinterungsknospen […]
Wie oft braucht ein Kind neue Schuhe?
Wie oft braucht ein Kind neue Schuhe? alle 3-4 Monate neue, größere Schuhe. Im Kindergartenalter wachsen die Füße dann schon langsamer, aber immer noch durchschnittlich einen Millimeter im Monat oder zwei bis drei Schuhgrößen pro Jahr. Bei Schulkindern sind es immer noch ein bis zwei Größen jährlich. Welche Schuhe mit 2 Jahren? Kinder im Alter […]