Was ist die Magnetresonanztomographie des Gehirns?

Was ist die Magnetresonanztomographie des Gehirns? Die Magnetresonanztomographie des Gehirns mit Hypertonie-Gefäßen ist eine der aussagekräftigsten diagnostischen Methoden. Die Studie erlaubt es, volumetrische Neubildungen der Nieren und Nebennieren, Anomalien ihrer Entwicklung, Nierenarterienstenosen und andere Pathologien auszuschließen. Was sind die kleinsten Anomalien im Gehirn? Eine hochsensible Studie zeigt kleinste Anomalien im Gehirn: Bruch der Gefäßwände, Ödeme, […]

Koennen Bakterien Ruckenschmerzen verursachen?

Können Bakterien Rückenschmerzen verursachen? Eine Entzündung der Wirbelsäule ist eine seltene, aber ernst zu nehmende Erkrankung. Meist lösen Bakterien das Krankheitsbild aus, in Ausnahmefällen ein Pilzbefall. Entzünden können sich sowohl Knochen als auch Bandscheiben. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie die Erreger in oder an die Wirbelknochen gelangen. Was kann man gegen Entzündungen im Rücken machen? […]

Was loest Extrasystolen aus?

Was löst Extrasystolen aus? Ursachen von Extrasystolen Es gibt viele Faktoren, die den Herzrhythmus beeinflussen und Extrasystolen verursachen können. Bei gesunden Menschen können Schlafmangel, Stress, Genussgifte wie Alkohol und Nikotin sowie Koffein ebenso zusätzliche Herzschläge auslösen wie ein Kalium- oder Magnesiummangel. Was ist gefährlicher SVES oder Ves? Ventrikuläre Extrasystolen Extrasystolen treten bei allen Menschen, jedoch […]

Wie stellt man indirekte Fragen?

Wie stellt man indirekte Fragen? Bei indirekten Fragen steht die Personalform des Verbs an letzter Stelle im Satz. Bei indirekten Fragen steht die Personalform des Verbs an erster oder zweiter Stelle im Satz. Die Personalform des Verbs steht bei direkten Fragen nach dem Fragewort. Wann benutzt man indirekte Fragen? Indirekte Fragen sind Fragen „zwischen den […]

Wie koennen Kompressionsfrakturen auftreten?

Wie können Kompressionsfrakturen auftreten? Kompressionsfrakturen oder andere Arten von Wirbelsäulenfrakturen können auch nach einer starken Krafteinwirkung auftreten, z. B. bei einem Autounfall, einem Sturz in die Tiefe oder bei einer Schussverletzung. In solchen Fällen kann auch eine Rückenmarksverletzung vorliegen und die Wirbelsäule kann an mehreren Stellen gebrochen sein. Was ist das häufigste Symptom beim Multiplen […]

Was betrifft Haarausfall in den Wechseljahren?

Was betrifft Haarausfall in den Wechseljahren? Haarausfall betrifft in den Wechseljahren etwa jede dritte bis vierte Frau. Warum das Haar im Alter ab etwa 50 Jahren dünner wird und was Sie dagegen tun können, können Sie hier nachlesen. Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung […]

Wie viel kostet eine Kapselendoskopie?

Wie viel kostet eine Kapselendoskopie? Die Kostenfrage sollte daher vor der Untersuchung geklärt werden. Selbstzahler müssen mit ungefähr 1200 Euro rechnen. Was passiert bei einer Kapselendoskopie? Die Kapselendoskopie schritt für Schritt Die Kapsel, in der sich eine winzige, drahtlose Kamera befindet, wird wie eine Tablette geschluckt. Auf ihrem natürlichen Weg durch den Dickdarm nimmt diese […]

Was ist Vulvaatrophie?

Was ist Vulvaatrophie? Vulvo-vaginale Atrophie (Urogenitales Menopause-Syndrom) Vulvo-vaginale Atrophie beschreibt Veränderungen der Haut von Vagina und Vulva (im Bereich um die vaginale Öffnung), die bei Frauen mit einem sinkenden Östrogenspiegel auftreten können. Was ist eine lokale Östrogentherapie? Eine lokale Östrogentherapie erhöht die Durchblu- tung, lässt das Epithel an Dicke zunehmen, verbes- sert die vaginale Lubrikation […]

Was sind die Hausmittel gegen Magenschmerzen?

Was sind die Hausmittel gegen Magenschmerzen? Hausmittel gegen Magenschmerzen. Brot: Bei säurebedingen Magenschmerzen kann es helfen, ein Stück Brot zu essen. Außerdem ist Brot (ebenso wie etwa Nudeln) leicht verdaulich (Achtung aber mit frischem Brot und grobem Vollkornbrot). Ingwer: Der Inhaltsstoff Gingerol absorbiert Säuren. Das kann säurebedingte Magenschmerzen lindern. Welche Faktoren sind verantwortlich für Magenschmerzen? […]

Wie besteht die weibliche Brust?

Wie besteht die weibliche Brust? Wie dieser Brustlängsschnitt zeigt, besteht die weibliche Brust zum größten Teil aus Fettgewebe und dem darin eingelagerten Gewebe der Milchdrüsen. Das Verhältnis zwischen Fett- und Drüsengewebe der Brust liegt bei nicht schwangeren oder stillenden Frauen bei 3:1. Warum ist die linke Brust größer als die Rechte? Statistisch gesehen ist die […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben