In welchem Land liegt Chile? Chile erstreckt sich auf dem südamerikanischen Kontinent über 4275 Kilometer in Nord-Süd-Richtung entlang der Anden und des Pazifischen Ozeans (zählt man den antarktischen Teil hinzu, circa 8000 Kilometer), ist aber durchschnittlich nur circa 180 Kilometer breit. Ist Chile ein Staat? Chile ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der sich annähernd […]
Wann wurde der Nurnberger Kodex erfunden?
Wann wurde der Nürnberger Kodex erfunden? 1997 werden fünfzig Jahre vergangen sein, seit mit dem „Nürnberg Code“ in der Urteilsbegründung des Nürnberger Ärzteprozesses zum erstenmal international anerkannte ethische Grundsätze für die Durchführung von medizinischen Versuchen an Menschen formuliert wurden. Was ist das Nürnberger Abkommen? August 1945 („Abkommen zwischen der Regierung des Vereinigten Königreiches von Großbritannien […]
War Portugal britische Kolonie?
War Portugal britische Kolonie? In Jahren andauernder Kriege zwischen England und Frankreich konnten die Engländer mithilfe der Portugiesen die Franzosen schlagen und aus Portugal vertreiben. Portugal wurde in dieser Zeit zwar von Brasilien aus regiert, aber stand als britisches Protektorat unter der Herrschaft der Engländer. War Portugal muslimisch? Das heutige Portugal wurde Teil der muslimischen […]
Warum ist Rom fur viele Christen eine heilige Stadt?
Warum ist Rom für viele Christen eine heilige Stadt? „Heute gilt Rom als heilige Stadt. Für katholische Christen ist sie das Zentrum ihres Glaubens – als Stadt der Päpste, der Apostelfürsten Petrus und Paulus und der Märtyrer“, sagte der Forscher. Die Stadt sei ursprünglich weder eine Orakel- noch eine Pilgerstätte gewesen. Warum ist Rom ein […]
Was war Napoleons Vorherrschaft in Europa?
Was war Napoleons Vorherrschaft in Europa? 1812 hatte Napoleon die Vorherrschaft in Europa (Italien, Spanien und viele Städte Deutschlands). Das Volk sah in Napoleon einen Beschützer, der durch seine neuen Reformen und die Senkung der Staatsschulden, das Land rettete. das nächste die Herrschaft über ganz Europa. Was war die Kapitulation von Napoleon in den Befreiungskriegen? […]
Warum wurde die Europaische Wirtschaftsgemeinschaft gegrundet?
Warum wurde die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet? WAS WAR DER ZWECK DIESES VERTRAGS? Er begründete die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), die sechs Länder (Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande) in dem Bestreben zusammenbrachte, Integration und Wirtschaftswachstum durch den Handel zu verbessern. Was war die Idee der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft? Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) hieß ein Zusammenschluss europäischer […]
Warum war der Dreissigjahrige Krieg ein europaischer Krieg?
Warum war der Dreißigjährige Krieg ein europäischer Krieg? Als Auslöser des Krieges gilt der Prager Fenstersturz vom 23. Mai 1618, mit dem der Aufstand der protestantischen böhmischen Stände offen ausbrach. Am 24. Oktober 1648 endete der Krieg, dessen Feldzüge und Schlachten überwiegend auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reiches stattgefunden hatten. Welche Kriegsparteien gab es […]
Wie kopiere ich einen E-Mail Verteiler?
Wie kopiere ich einen E-Mail Verteiler? Lösung: Das ist machbar, siehe auch diesen Beitrag bei Microsoft. Im Detail funktioniert das zum Beispiel in Outlook 2007 wie folgt: Öffnen Sie die Mail, markieren Sie alle Adressen, entweder mit Shift+Pfeiltaste oder mit Ctrl+A. Klicken Sie mit Rechts hinein und wählen Sie Kopieren. Wie kopiere ich eine Kontaktgruppe […]
Welche Symptome wenn man eine Brille braucht?
Welche Symptome wenn man eine Brille braucht? Kurze Checkliste, ob Du eine Brille brauchst: trockene Augen. häufige Kopfschmerzen. müde Augen bei der PC-Arbeit. Sehprobleme bei der Arbeit am PC. Du kannst klein Geschriebenes schlecht lesen. Sehprobleme beim Autofahren. Sehprobleme im Dunkeln. häufiges Blinzeln und Zusammenkneifen der Augen. Wie kann man seine Augen schlechter machen? Eine […]
Was bedeutet Bildnisrecht?
Was bedeutet Bildnisrecht? Das Recht am eigenen Bild oder Bildnisrecht ist eine besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Es besagt, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst darüber bestimmen darf, ob und in welchem Zusammenhang Bilder von ihm veröffentlicht werden. Was versteht man unter dem Begriff Recht am eigenen Bild? Es besagt, dass jeder Mensch selbst bestimmen darf, […]