Wer bezahlt die Pflegeeltern? Pflegegeld. Als Pflegeeltern steht Ihnen ein monatliches Pflegegeld zu, das von Ihrem Jugendamt ausgezahlt wird. Pflegegeld erhalten Sie für Pflegekinder unter 18 Jahren, unter Umständen auch für Pflegekinder bis zum 21. Wie viel Geld bekommt man monatlich für ein Pflegekind? Ja. Pflegeeltern bekommen Pflegegeld – der Betrag ist je nach Kommune […]
Ist eine Scheidung nicht moglich?
Ist eine Scheidung nicht möglich? In der Regel ist eine Scheidung in Abwesenheit eines Partners nicht möglich, wenn dieser einfach schwer zu erreichen ist. Der Ehepartner, der an einer Scheidung interessiert ist, muss nachweisen, dass der Ehegatte, der nicht angehört werden kann, unbekannten Aufenthalts ist, also nachweislich unerreichbar. Wie lange dauert der Scheidungstermin bei Gericht? […]
Was ist ein passives Kriegsrisiko?
Was ist ein passives Kriegsrisiko? Hubschrauberabsturz und Raketenunglück in Afghanistan, zahlreiche Unfälle in Ex-Jugoslawien – Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz leben gefährlich. Der Risikoschutz gilt auch außerhalb der Bundesrepublik und wenn der Soldat infolge von Kampfhandlungen ums Leben kommt. Dies nennt sich „passives Kriegsrisiko“. Kann die kriegsklausel in den Versicherungsschutz aufgenommen werden? Bei Versicherungen für den Auslandseinsatz […]
Welche Steuern zahlen sie auf ihre Lebensversicherung?
Welche Steuern zahlen sie auf ihre Lebensversicherung? Sind die genannten Voraussetzungen nicht erfüllt, zahlen Sie auf die vollen Erträge Steuern. Das sind die Abgeltungssteuer (25 Prozent), die die Einkommensteuer abgilt, sowie der Solidaritätszuschlag (5,5 Prozent) und gegebenenfalls die Kirchensteuer. Ihre Lebensversicherung zahlt Ihnen aus: 50.000 Euro. Wie muss die Lebensversicherung ausgezahlt werden? die Lebensversicherung muss […]
Kann man als Auslander in Deutschland Wohnung kaufen?
Kann man als Ausländer in Deutschland Wohnung kaufen? Anders als Bürger:innen aus Nicht-EU-Ländern können Menschen aus der EU problemlos eine Immobilie in Deutschland erwerben und darin wohnen. Es ist lediglich erforderlich, dass beim Einwohner:innenmeldeamt eine Anmeldung erfolgt. Dies ist erforderlich, damit Ausländer:innen nach Deutschland einreisen dürfen. Kann man als Ausländer ein Haus in Deutschland kaufen? […]
Wie reagieren Menschen mit Demenz auf Veranderungen?
Wie reagieren Menschen mit Demenz auf Veränderungen? Viele an Demenz Erkrankte reagieren sensibel auf Veränderungen. Unter Umständen kann es zu Beginn auch zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustands kommen. Der Umzug in ein Pflegeheim für Menschen mit Demenz erfordert daher ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen. Wie viele Menschen sind von der Demenzkranken betroffen? Rund 1,6 Millionen […]
Was sind die Bedurfnisse der alteren Menschen?
Was sind die Bedürfnisse der älteren Menschen? Die Bedürfnisse der älteren Menschen können sich je nach Person und ihrem bisherigen Leben unterscheiden. Das ist unter anderem mit der Position in der Gesellschaft und in der Familie, mit dem ausgeübten Beruf, Hobbys oder Charakter verbunden. Wie ist die Selbstständigkeit im Alter verbunden? Die Selbstständigkeit im Alter […]
Kann ein toter Fahrzeughalter sein?
Kann ein toter Fahrzeughalter sein? Wird der Erbe nach dem Auto ummelden bei Tod des Ehepartners oder eines anderen Angehörigen zum neuen Halter des Fahrzeugs, geht die bereits vorhandene KFZ-Haftpflichtversicherung auf ihn über. Bei der Versicherung ist es erforderlich, den Erbschein vorzulegen, um sich als Nachlassnehmer auszuweisen. Kann ich das Auto meines verstorbenen Vaters verkaufen? […]
Was ist internationales Recht?
Was ist internationales Recht? Der Schwerpunkt richtet sich an Studierende, die sich für internationales Recht, EU-Recht und für ausländische Rechtsordnungen interessieren. Internationales Recht im weiteren Sinne umfasst das Völkerrecht, das internationale Wirtschaftsrecht, das Internationale Privatrecht und das internationale Einheitsrecht. Was ist Internationales Öffentliches Recht? Im allgemeinen Sprachgebrauch wird es auch als internationales öffentliches Recht bezeichnet. […]
Wie unterscheidet sich notarielle Vollmacht von einer anderen Vollmacht?
Wie unterscheidet sich notarielle Vollmacht von einer anderen Vollmacht? Inhaltlich unterscheidet sich eine notarielle Vollmacht somit gar nicht von einer anderen Vollmacht. Vielmehr müssen Sie mit einer Vollmacht, die notariell beglaubigt werden soll, einen zusätzlichen Schritt gehen und diese einem Notar vorlegen. Ist eine Vorsorgevollmacht notariell? Eine Vorsorgevollmacht muss grundsätzlich nicht notariell sein und auch […]