Was ist wenn der Kühlschrank nicht mehr kühlt? Ohne Kühlflüssigkeit kann der Kühlschrank keine Kälte erzeugen. Ein Leck im System kann die Ursache dafür sein, dass das Gerät nicht mehr genügend kühlt. Wenden Sie sich daher an einen Service-Techniker, der das Leck finden kann und reparieren wird, und dann anschließend Kühlflüssigkeit nachfüllen wird. Wie heiß […]
Wo speichert Word automatisch ab?
Wo speichert Word automatisch ab? Word 2019 speichert eure Dokumente standardmäßig automatisch im Ordner C:\Users\\AppData\Local\Microsoft\Office\UnsavedFiles ab. Wer dort nicht manuell hin navigieren möchte, kann ein Word-Dokument auch wie folgt wiederherstellen. Wie transkribiert man in Word? Aufzeichnen in Word Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Microsoft 365 oder Chrome bei Microsoft Edge angemeldet sind. Wechseln […]
Welche Vorteile haben regenerative Energien?
Welche Vorteile haben regenerative Energien? Vorteile von erneuerbaren Energien Der wichtigste Vorteil von erneuerbaren Energiequellen gegenüber fossilen ist, dass der Nachschub von Wasser, Sonne, Wind, Erdwärme und Biomasse unerschöpflich ist. So kann die begrenzte Menge der konventionellen Rohstoffen geschont werden. Wie wichtig ist Erdgas heute für die weltweite Energieversorgung? Erdgas ist heute eine tragende Säule […]
Welche Bedeutung haben die Begriffe Energie und Arbeit?
Welche Bedeutung haben die Begriffe Energie und Arbeit? Im Alltag haben die Begriffe Energie und Arbeit unterschiedliche Bedeutungen. Dagegen werden sie in der Physik genau definiert. Daher ist es für Sie nicht schwierig, den Unterschied zwischen beiden zu erlernen. Die Arbeit W können Sie mit der Formel W = F * s berechnen, wenn die […]
Warum geben manche Menschen mehr Waerme ab?
Warum geben manche Menschen mehr Wärme ab? Frauen frieren schneller als Männer Außerdem essen sie zurückhaltender und weniger fettreich als Männer und produzieren dadurch weniger innere Wärme. Da Frauen meist schlanker sind und eine im Verhältnis größere Hautoberfläche haben, geben sie zudem mehr Wärme ab. Warum bin ich immer so heiß? Eine zu hohe oder […]
Welche Batterien Gefahrgut?
Welche Batterien Gefahrgut? Für Batterien mit einer Nennenergie bis zu 100 Wh gelten aufgrund einer Ausnahme- regelung des Gefahrgutrechts vereinfachte Anforderungen. Lithium-Ionen-Batterien mit einer Nennenergie von mehr als 100 Wh sind dagegen immer als Gefahrgut der Klasse 9 zu behandeln. Sind Batterien immer Gefahrgut? Lithiumbatterien sind Gefahrgut. Sie unterliegen daher den Gefahrgutvorschriften. Lithiumbatterien werden im […]
Was speichert eine Spule?
Was speichert eine Spule? In elektrischen Schaltungen haben Spulen die Aufgabe kurzfristig Energie in ihrem Magnetfeld und eventuell in ihrem Eisenkern zu speichern. Weil Spulen vor allem auf die Veränderung des Stromes reagieren, spielen sie in der Wechselstromtechnik als eine Art „Trägheit des Stromes“ eine große Rolle. Wie wird Energie in einer Spule gespeichert? Sobald […]
Was kann man mit einem Breadboard machen?
Was kann man mit einem Breadboard machen? Ein Breadboard oder lötfreies Steckbrett eignet sich hervorragend für die Herstellung von temporären Schaltkreisen und Prototypen. Da für die Erstellung eines Schaltkreises keine Lötarbeiten erforderlich sind, eignen sie sich perfekt für temporäre Designs oder zum schnellen Testen von Ideen. Wie funktioniert ein Steckbrett? Im Versorgungsbus verlaufen sie in […]
Wie kommt es zu einer Fehlzundung?
Wie kommt es zu einer Fehlzündung? Fehlzündungen treten z. B. dann auf, wenn bei einem Ottomotor die Zündkerzen nicht mehr zuverlässig zünden oder wenn in einem schadhaften löchrigen Auspuffstrang Frischluft mit noch unverbranntem Treibstoff reagiert. Wie entstehen Zündaussetzer? Die Ursache für diese Zündaussetzer liegen alle darin begründet, daß die Zündspule nicht genügend Hochspannung produziert um […]
Welche Strahlung schliesst sich an das Spektrum des sichtbaren Lichtes an?
Welche Strahlung schließt sich an das Spektrum des sichtbaren Lichtes an? Infrarotes und ultraviolettes Licht gehören zum Spektrum elektromagnetischer Wellen, auch elektromagnetisches Spektrum genannt und sind für das menschliche Auge nicht sichtbar. Ultraviolettes Licht schließt sich an den sichtbaren Bereich der elektromagnetischen Strahlung im kurzwelligen Bereich von 10 bis 390 nm an. Welcher Wellenlängenbereich ist […]