Wann ist die Hanse Sail in Warnemünde 2021? Die 30. Hanse Sail wurde auf den 5. bis 8. August 2021 verschoben. Ist die Hanse Sail 2021 abgesagt? Nach der Absage im vergangenen Jahr haben bereits 110 Traditionsschiffe für die Jubiläums-Sail in Rostock und Warnemünde zugesagt. … Was ist die Hanse Sail? Die Hanse Sail ist […]
Wie viel verdient ein Werkzeugmacher?
Wie viel verdient ein Werkzeugmacher? Als Werkzeugmacher liegt das deutschlandweite Gehalt bei 3.351 € pro Monat. Wie viel verdient man als Konstrukteur in der Schweiz? Durchschnittlich verdient man als Konstrukteur 5.314 CHF pro Monat. Davon erhält die Hälfte zwischen 4.560 und 6.111 CHF im Monat. Wie viel verdient ein Kontrolleur Schweiz? Durchschnittlich verdient man als […]
Wann ist Asphalt Teerhaltig?
Wann ist Asphalt Teerhaltig? Bis 10 mg/kg teerfrei. Bis 25 mg/kg teerfrei mit leichten Verunreinigungen. Größer 25 mg/kg teerhaltig. Wie giftig ist Asphalt? Bitumen enthält keine flüchtigen Anteile und gibt daher auch keine giftigen Dämpfe ab. Es riecht zwar unangenehm, ist aber im Wesentlichen nicht gesundheitsschädlich. Da Asphalt neben den Zuschlagstoffen auch lediglich Bitumen enthält, […]
Wie aeussert sich Scharlach bei Kindern?
Wie äußert sich Scharlach bei Kindern? Eine Scharlacherkrankung beginnt plötzlich mit Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, geröteten Wangen, Schüttelfrost, Erbrechen, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit und oft hohem Fieber. Häufig klagen die Patienten auch über heftige Bauchschmerzen. Kann ein Kind einen Erwachsenen mit Scharlach anstecken? Doch nicht immer zeigt die Krankheit dieses oder andere typische Symptome und ist mitnichten […]
Welche Urkunden werden gefaelscht?
Welche Urkunden werden gefälscht? Hierzu gehören die Herstellung einer unechten Urkunde, die Verfälschung einer echten Urkunde sowie der Gebrauch einer falschen oder verfälschten Urkunde. Historische Beispiele für bedeutende Urkundenfälschungen sind die Konstantinische Schenkung, die Goldene Handfeste von Bern und das Privilegium maius. Wann dokumentenfälschung? Nach § 267 Absatz 1 StGB begeht eine Urkundenfälschung, wer zur […]
Woher kommt eine Ich-Stoerung?
Woher kommt eine Ich-Störung? Nach einer extremen psychischen Belastung, wie sie durch sexuellen Missbrauch oder andere einschneidende Erlebnisse entstehen kann, wird gelegentlich eine Depersonalisation festgestellt, unter welcher die Eigenwahrnehmung leidet. Auch das ist eine Form der Ich-Störung. Was versteht man unter ich-Störung? Die Ich-Störung ist eine psychische Störung, bei der die Abgrenzung zwischen dem Ich […]
Wie funktioniert die Wettervorhersage?
Wie funktioniert die Wettervorhersage? Die Daten über den aktuellen Zustand der Atmosphäre kommen von einem Netz von Bodenmessstationen, die Windgeschwindigkeit, Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit sowie Niederschlagsmengen messen. Zusätzlich werden auch Daten von Radiosonden, Wettersatelliten, Verkehrsflugzeugen und Wetterschiffen verwendet. Wer ist an Wettervorhersagen interessiert? Der Deutsche Wetterdienst Das Wetter von morgen interessiert jeden – auch Menschen […]
Was sind axiale und radiale Kraefte?
Was sind axiale und radiale Kräfte? Die Radialkraft ist die Kraft, die senkrecht zur Wellenachse wirkt. Radialkugellager nehmen Kräfte, die senkrecht zur Wellenachse wirken, optimal auf. Die Axialkraft wirkt in Richtung der Achse, also entlang der Achse, eines Körpers. Was versteht man unter Radialkraft? Die Zentripetalkraft (auch Radialkraft) ist die äußere Kraft, die auf einen […]
Ist eine Erbschaft ein Einkommen?
Ist eine Erbschaft ein Einkommen? Wenn zwischen Erbfall und Zufluss der bereiten Mittel aus der Erbschaft die Hilfebedürftigkeit für mindestens einen Monat endet, ist der Zufluss als Vermögen anzusehen und nicht als Einkommen, auch wenn der Zufluss erst dann erfolgt, wenn der Erbe schon wieder im Leistunsgbezug ist (Aktenzeichen B 14 AS 15/18 R). Wird […]
Ist eine Unterstellung strafbar?
Ist eine Unterstellung strafbar? Bei so einer Unterstellung werfen Sie eine Straftat vor, die ein Gericht nach § 164 Strafgesetzbuch (StGB) als falsche Verdächtigung werten kann. Eine Unterstellung kann je nach Kontext als üble Nachrede gemäß § 186 StGB oder als Verleumdung gemäß § 187 StGB geahndet werden. Wer so handelt, macht sich strafbar. Was […]