Was ist guenstiger Oel oder Gas?

Was ist günstiger Öl oder Gas? Wer in den vergangenen fünf Jahren jeweils 3.000 Liter Heizöl verbrauchte, um damit sein Haus zu erwärmen, zahlte dafür durchschnittlich 1.771 Euro pro Jahr. Heizöl ist damit auch im Fünf-Jahres-Vergleich noch immer günstiger als Erdgas und Fernwärme. 2020 kostete eine Kilowattstunde Erdgas durchschnittlich 6,23 Cent. Was ist teurer Öl […]

Wie funktioniert Broadcast bei WhatsApp?

Wie funktioniert Broadcast bei WhatsApp? Wenn du eine Nachricht an eine Broadcast-Liste sendest, wird sie an alle Kontakte in der Liste geschickt, die deine Nummer im Adressbuch ihres Telefons gespeichert haben. Die Empfänger werden die Nachricht wie eine herkömmliche Nachricht von dir empfangen. Was versteht man unter einer Broadcast-Adresse? Ein Broadcast in einem Computernetzwerk ist […]

Was ist der bruttoverkaufspreis?

Was ist der bruttoverkaufspreis? Brutto heißt immer: mehr. Netto und Brutto gibt es sowohl in Bezug auf den Lohn als auch in Bezug auf Preise. Der Bruttoverkaufspreis. Das liegt daran, dass der Bruttoverkaufspreis den Preis bezeichnet, in dem alle Teilwerte wie die Mehrwertsteuer, die Umsatzsteuer und die Lohnsteuer beinhaltet sind. Ist Verkaufspreis brutto oder netto? […]

Warum kommen Regenwuermer raus wenn es regnet?

Warum kommen Regenwürmer raus wenn es regnet? Wenn es anfängt zu regnen, dringt das Wasser schnell in die Röhren ein und sammelt sich dort an. Deshalb verlassen die Regenwürmer diese Röhren bei Regenwetter und fliehen an die Erdoberfläche, weil sie sonst in ihren Gängen und Wohnröhren ertrinken würden. Nach dem Regen vergraben sie sich wieder […]

Wer zahlt motorbezogene Versicherungssteuer?

Wer zahlt motorbezogene Versicherungssteuer? Für Kraftfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen muss zusätzlich zur Versicherungssteuer, die sog. motorbezogene Versicherungssteuer entrichtet werden. Diese wird von den Versicherungsunternehmen eingehoben. Wie hoch ist die motorbezogene Versicherungssteuer in Österreich? Die allgemeine Versicherungssteuer beträgt 11 Prozent der Versicherungsprämie und ist damit von der individuellen Bonus-Stufe abhängig. Reine […]

Wie hoch ist der ZVK Beitrag?

Wie hoch ist der ZVK Beitrag? der Arbeitgeber den zvk-Beitrag von 2 % des Bruttolohnes in der Lohnbuchhaltung personenbezogen erfasst und diesen in der monatlichen Lohnabrechnung ausweist. Was bedeutet ZVK auf der Lohnabrechnung? Die Leistungen der Zusatzversorgung sind einheitlich in zwei Tarifverträgen festgeschrieben, dem Altersvorsorge-Tarifvertrag (ATV) und dem nahezu wortgleichen kommunalen ATV-K. Durchgeführt wird sie […]

Wie finde ich heraus wie viele Loesungen eine quadratische Gleichung hat?

Wie finde ich heraus wie viele Lösungen eine quadratische Gleichung hat? p entspricht b und q entspricht c. Da quadratische Gleichungen maximal zwei reelle Lösungen haben können, werden drei Fälle unterschieden: Die Diskriminante ist größer als 0 (D>0): die quadratische Gleichung hat genau zwei Lösungen. Die Diskriminante ist genau 0 (D=0): die quadratische Gleichung hat […]

Wie kann man sich die Nasenhaare schneiden?

Wie kann man sich die Nasenhaare schneiden? Also weg mit der Pinzette oder dem Nasenhaartrimmer. Ärzte raten, nur die Haare, die sichtbar aus den Nasenlöchern ragen, mit einer abgeflachten Nagelschere vorsichtig zu kürzen. Die empfindlichen Follikel, aus denen die Haare wachsen, sollten möglichst nicht verletzt werden. Wie wichtig sind Nasenhaare? Funktion. In der Atemluft sind […]

Wie kann man Spannungsfreiheit feststellen?

Wie kann man Spannungsfreiheit feststellen? An Anlagen mit einer Spannung von über 1.000 Volt wird die Spannungsfreiheit mit einem einpoligen Messgerät nach DIN VDE 0681 festgestellt. Dies ist in der Regel eine isolierte Lanze, die mehrere Meter lang sein kann und händisch an die Hochspannungsleiter herangeführt wird. Wie wird die Spannungsfreiheit der Beleuchtungsanlage festgestellt? Die […]

Was ist eine allosterische Regulation?

Was ist eine allosterische Regulation? allosterische Regulation, Form der Regulation der Enzymaktivität, die bei bestimmten, fast immer aus mehreren Untereinheiten zusammengesetzten Enzymen (allosterische Enzyme) vorkommt, die in mehr als einer stabilen Konformation der Gesamtstruktur vorliegen können. Was sind allosterische Effektoren? Als Effektor, oder auch allosterischen Effektor, bezeichnet man in der Enzymatik ein Regulationsmolekül, welches die […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben