Kann ich meinen Ex-Partner wieder annehmen? Keine Sorge: Niemand kann seinen Ex-Partner dazu zwingen, nach der Scheidung seinen früheren Namen wieder anzunehmen. Frauen, die bei der Hochzeit den Namen ihres Mannes angenommen haben, können diesen Namen auch nach der Scheidung weiterführen (auch in einer neuen Ehe und sogar gemeinsam mit dem neuen Ehepartner). Wie können […]
Kann man ein gemeinsames Sorgerecht wieder ruckgangig machen?
Kann man ein gemeinsames Sorgerecht wieder rückgängig machen? Darum sollte ein gemeinsames Sorgerecht auch wieder rückgängig gemacht werden können – und das nicht nur in Ausnahmefällen. Denn ein Drittel nicht verheirateter Eltern, denen erklärtermaßen der Willen fehlt, um des Kindeswohls zusammenzuwirken, ist keine unerhebliche Größe. Wann kann man das Sorgerecht verlieren? einem Elternteil das Sorgerecht […]
Ist der Ausschluss des Kindesvaters von der Vertretung der Kinder ausgeschlossen?
Ist der Ausschluss des Kindesvaters von der Vertretung der Kinder ausgeschlossen? Daher ist auch der Kindesvater gesetzlich hier von der Vertretung der Kinder ausgeschlossen. Der Ausschluss des Kindesvaters von der Vertretung des Kindes im beabsichtigten Verfahren erfasst aufgrund des gemeinsamen Sorgerechts auch die Vertretungsmacht der Kindesmutter: Ist ein Elternteil trotz gemeinsamen Sorgerechts auf der sicheren […]
Was kostet mich das Familiengericht?
Was kostet mich das Familiengericht? Der Verfahrenswert in Sorgerechts- und Umgangsverfahren beträgt 4.000,00 € für Verfahren, die ab dem 01.01.2021 beim Familiengericht eingegangen sind. Wird ein Verfahrensbeistand bestellt, erhöhen sich die Kosten um 550,00 € pro Kind. Wie lange dauert eine Verhandlung wegen Umgangsrecht? Wie lange es dauert, das Umgangsrecht einzuklagen, ist abhängig vom individuellen […]
Wie kann ich sicher sein dass mein Paket ankommt?
Wie kann ich sicher sein dass mein Paket ankommt? Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Ihr Paket oder Päckchen zu einem bestimmten Zeitpunkt ankommt, denken Sie an den rechtzeitigen Versand. Die Paketdienstleister geben zum Teil unterschiedliche Regellieferzeiten an. Diese können Sie im Vorfeld über die entsprechenden Internetseiten recherchieren. Wie kann man sehen wann ein Paket […]
Welche Menschen werden als Asylbewerber bezeichnet?
Welche Menschen werden als Asylbewerber bezeichnet? Das Völkerrecht zieht eine klare Trennlinie: Menschen, die zur Flucht gezwungen sind, werden als „Flüchtlinge“ bezeichnet. Menschen, die aus eigenem Antrieb ihr Land verlassen, gelten als „Migranten“. Menschen, die einen Asylantrag gestellt haben, über den noch nicht entschieden wurde, werden als „Asylbewerber“ bezeichnet. Wie stellen Menschen in Deutschland Asyl […]
Was ist der gesetzliche Wohnsitz einer minderjahrigen Person?
Was ist der gesetzliche Wohnsitz einer minderjährigen Person? Gewillkürter und gesetzlicher Wohnsitz Der freigewählte (gewillkürte) Wohnsitz einer Person befindet sich dort, wo sie sich ständig und willentlich niederlässt (§ 7 BGB). Der gesetzliche Wohnsitz minderjähriger Kinder befindet sich am Wohnsitz der Eltern bzw. Was ist der Wohnsitz für eine natürliche Person? Der Wohnsitz gilt als […]
Wie stark darf ein Schein beschadigt sein?
Wie stark darf ein Schein beschädigt sein? Ein ein- oder durchgerissener Geldschein gilt weiterhin als Zahlungsmittel, wenn noch mehr als die Hälfte des Scheins vorhanden ist. Das gilt im Übrigen für alle Beschädigungen. Ist das nicht der Fall, müssen Sie nachweisen, dass die fehlenden Teile vernichtet wurden. Was tun wenn man 50 Euro findet? Alle […]
Wer ist Vater eines deutschen Kindes?
Wer ist Vater eines deutschen Kindes? Ein Kind, das im Bundesgebiet aufgefunden wird (Findelkind), gilt bis zum Beweis des Gegenteils als Kind eines Deutschen (§ 4 Absatz 2 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG)) und erwirbt deswegen gemäß § 4 Absatz 1 StAG die deutsche Staatsangehörigkeit. Wer Vater eines Kindes ist, ergibt sich aus den §§ 1592 bis […]
Was ist das franzosische gesetzliche Erbrecht?
Was ist das französische gesetzliche Erbrecht? Das französische gesetzliche Erbrecht ist wie das Deutsche ein Verwandtenerbrecht. Erste Ordnung: Abkömmlinge des Erblassers, eheliche sowie nichteheliche und unter Umständen auch adoptierte Kinder. Auch dem überlebenden Ehegatten spricht das französische Erbrecht ein gesetzliches Erbrecht zu. Was ist eine französische Erbrechtskanzlei? Als deutsch-französische Erbrechtskanzlei beraten wir Erben in allen […]