Wie war das Klima im Mittelalter? Das mittelalterliche Klimaoptimum zeichnet sich durch besonders hohe durchschnittliche Temperaturen im Vergleich zu vorangegangenen und folgenden Jahrhunderten aus (Kleine Eiszeit). Im Vergleich zu der mittleren Temperatur von etwa 1000-1800 n. Chr. war es 1,5-2°C wärmer (siehe Abb. Wie entstand das Klima? Seit Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert steigt […]
Warum wiegt man am Mond weniger?
Warum wiegt man am Mond weniger? Die geringere Masse des Mondes hat zur Folge, dass er weniger Anziehungskraft ausübt: im Vergleich zur Erde nur ein Sechstel. Wer auf der Erde 60 Kilogramm wiegt, würde auf dem Mond gerade mal 10 Kilo wiegen. Warum hängt die Gewichtskraft von der Masse eines Körpers ab? Mechanischer Impuls. Alle […]
Was macht man mit Lebensmitteln um herauszufinden wie viele Kalorien Sie haben?
Was macht man mit Lebensmitteln um herauszufinden wie viele Kalorien Sie haben? Am einfachsten misst man die Kalorien in einer Speise mit einem sogenannten Bomben-Kalorimeter. Das tönt zwar ein bisschen kriegerisch, ist aber ein vollkommen ziviles Messinstrument. Es ermittelt die beim vollständigen Verbrennen eines Lebensmittels frei werdende Wärmeenergie. Wie setzen sich die Kalorien zusammen? Die […]
Konnen Seepferdchen sehen oder horen?
Können Seepferdchen sehen oder hören? Mit seiner trompetenförmigen Schnauze saugt es winzige Meerestierchen als Nahrung auf. Es kann sogar mit der Trompetenschnauze hören. Seepferdchen sehen zart aus, sind jedoch vor Feinden gut geschützt, denn sie haben eine mit Knochenplatten gepanzerte Haut. Sind Seepferdchen Wechselwarm? Entgegen der landläufigen Meinung leben Seepferdchen nicht in festen Partnerbeziehungen. Mit […]
Sind Baume Organismen?
Sind Bäume Organismen? Wie bei allen Pflanzen unterliegen auch bei Bäumen der Stoffwechsel und das Wachstum sowohl endogenen (genetisch festgelegten) als auch äußeren Einflüssen. Zu letzteren zählen vor allem die Standortverhältnisse, das Klima und die Konkurrenz mit anderen Organismen beziehungsweise deren schädigende Wirkung. Welche Insekten leben auf Bäumen? Käfer, Baumwanzen, Schmetterlinge, Bockkäfer, Langbeinfliegen, Spinnen leben […]
Welche Bereiche umfasst die Heraldik?
Welche Bereiche umfasst die Heraldik? Zum Wappenwesen und damit zur Heraldik zählen auch die Wappenkunst (die Gestaltung von Wappen) und rechtliche Regelungen zum Wappengebrauch. Die Heraldik umfasst somit verschiedene Bereiche: Die Heraldik als Wissenschaft beschäftigt sich unter anderem mit der historischen Entwicklung der Wappen und der Bedeutung der Symbole auf den Wappen. Was sind die […]
Was versteht man unter BIP einfach erklart?
Was versteht man unter BIP einfach erklärt? Das Bruttoinlandsprodukt (Englisch: gross domestic product) zeigt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes. Es errechnet sich aus allen Waren und Dienstleistungen, die über einen bestimmten Zeitraum innerhalb der Landesgrenzen erbracht wurden. Was ist der BIP Wert? Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst die Produktion von Waren und Dienstleistungen im Inland nach […]
Welche 3 Arten von UV-Strahlung gibt es?
Welche 3 Arten von UV-Strahlung gibt es? UV-A Strahlung: 315–380 nm (Nanometer) UV-B Strahlung: 280–315 nm. UV-C Strahlung: 100–280 nm. Was ist UV B? Was ist UVB-Strahlung? Spricht man von UV-Strahlung, so ist der energiereichste Teil der optischen Strahlung gemeint. Man unterscheidet zwischen drei Arten ultravioletter Strahlung, wozu auch die UVB-Strahlung zählt. Von den energiereichen […]
Warum Studienstiftung des deutschen Volkes?
Warum Studienstiftung des deutschen Volkes? Die Studienstiftung des deutschen Volkes fördert besonders begabte Studenten und Doktoranden. Die Auswahl orientiert sich an dem Leitbild der Studienstiftung, das die Kriterien Leistung, Initiative und Verantwortung ausführt. Wie kommt man in die Studienstiftung des deutschen Volkes? Voraussetzungen an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule (Universität, Fachhochschule, Kunst- und Musikhochschule) […]
Wie viel Sauerstoff produziert eine Buche pro Tag?
Wie viel Sauerstoff produziert eine Buche pro Tag? Pro Tag bindet solch ein Baum etwa 13 bis 18 Kilogramm Kohlendioxid [1] (das sind fünf bis sechs Tonnen pro Jahr) und produziert dabei 10 bis 13 Kilogramm Sauerstoff (also im Jahr etwa vier Tonnen). Das entspricht ganz grob kalkuliert pro Jahr etwa der Atemluft von 10 […]