Was sind die bekanntesten Pflanzen im Meer? Die bekanntesten Pflanzen, welche im Meer leben sind wohl Algen und Seegras. Es gibt aber nicht nur eine Algenart, sondern ganz verschiedene. Nicht vergessen dürfen wir die Pflanzen, welche nur ihre Wurzeln im Meer versenken und ansonsten an der Luft leben, wie zum Beispiel die Mangroven. Was ist […]
Warum wurde Regenschirm erfunden?
Warum wurde Regenschirm erfunden? Die erste Erwähnung eines Schirms zum Schutz gegen Regen in Europa geschah jedoch bedeutend früher. Im Jahr 800 schickt Abt Alcuin von Tours dem Bischof Arno von Salzburg ein Exemplar: „Ich sende dir ein Schutzdach, damit es von deinem verehrungswürdigen Haupte den Regen abhalte. Wo kommt der Regenschirm her? China liefert […]
Wie nennt man eine Wasserstrasse?
Wie nennt man eine Wasserstraße? Unter einer Wasserstraße versteht man schiffbare Flüsse und Kanäle. Meerengen mit dem Attribut „Straße“ sind Seestraßen. Welches der folgenden ist ein Trinkgefäß? Trinkgefäß Begriff Lösung Trinkgefäß Sektglas Trinkgefäß Sourglas Trinkgefäß Stamperl Trinkgefäß Teetasse Wie nennt man einen steifen Hut? Eine Melone ist ein steifer, abgerundeter Hut, der 1849 erstmals in […]
Wo wird Warmeenergie benotigt?
Wo wird Wärmeenergie benötigt? Wärme wird für viele Zwecke benötigt, etwa für das Schmelzen und Bearbeiten von Rohstoffen, für chemische Prozesse oder für die Beheizung von Wohnräumen. Bei vielen Prozessen entsteht Abwärme, die häufig schwer nutzbar ist und deren Abfuhr einen zusätzlichen Aufwand bedingen kann. Wo entsteht Wärme? Im Ruhezustand sind an der Wärmebildung überwiegend […]
Warum ist die Heizung warm obwohl sie aus ist?
Warum ist die Heizung warm obwohl sie aus ist? Normalerweise ist das Thermostatventil schuld. Wenn die Heizung trotz geschlossenem Thermostat weiterhin warm oder heiß wird, stimmt etwas nicht. In den meisten Fällen liegt es am Thermostatventil. Ein defektes oder klemmendes Thermostatventil kann sich verschieden bemerkbar machen. Was macht man wenn die Heizung gluckert? Gluckern und […]
Wo legen Rehe ihre Kitze ab?
Wo legen Rehe ihre Kitze ab? Ricken legen die Kitze ab, d.h. die Kitze drücken sich reglos ins Gras, um vor Feinden sicher zu sein. In den ersten Lebenstagen haben sie noch keinen Eigengeruch. Abgelegte Kitze daher niemals berühren, da die Ricke sie dann nicht mehr annimmt. Wie lange werden rehkitze abgelegt? Das Rehkitz wird […]
Wie viele Kohlenstoffatome hat Methan?
Wie viele Kohlenstoffatome hat Methan? Methan ist die organische Verbindung mit der einfachsten Struktur. Die Moleküle sind aus einem Kohlenstoffatom und vier Wasserstoffatomen aufgebaut. Methan ist das erste Glied der homologen Reihe der Alkane. Das Gas ist Hauptbestandteil des Erdgases und wird hauptsächlich als Energieträger verwendet. Wo überall kann Methan entstehen? Vom Menschen verursachtes Methan […]
Ist der Stromlaufplan fur die Kfz-Beleuchtung sichtbar?
Ist der Stromlaufplan für die Kfz-Beleuchtung sichtbar? Die Abbildung unten zeigt den Stromlaufplan für die Kfz-Beleuchtung. In diesem Plan z.B. ist weder der Generator noch der Akku als Spannungsquelle sichtbar. Was ist die Konstanz einer Stromverstärkung von 200? Da erkennt man die hohe Konstanz einer Stromverstärkung von 200 bei einer Variation des Kollektorstromes von 1 […]
Ist Wasser kompressibel oder inkompressibel?
Ist Wasser kompressibel oder inkompressibel? Flüssigkeit, inkompressible, Flüssigkeit, deren Dichte sich selbst bei Anlegen von großen Drücken nicht (oder, wie bei Wasser, nur sehr wenig) ändert, deren Kompressibilität also gleich null ist. Was versteht man unter Kompressibilität? Die Kompressibilität beschreibt die Eigenschaft von Körpern unter Einwirkung von Druckkräften ihr Volumen zu verringern (=Kompression). Was passiert […]
Wie sind die Grossenverhaltnisse im Atom?
Wie sind die Größenverhältnisse im Atom? Die Protonen (positiv geladen) und die Neutronen (nicht gela- den) sind in einem winzigen Atomkern kon- zentriert, während sich die Elektronen (negativ geladen) frei in der Atomhülle be- wegen. Das Grössenverhältnis vom Atom- kern zu Atomhülle entspricht etwa demjeni- gen von Golfball zu Fussballstadion. Wie berechnet man die Protonenzahl […]