Was versteht man unter dem Begriff Versicherung?

Was versteht man unter dem Begriff Versicherung? Unter dem Begriff der Versicherung versteht man das Grundprinzip der kollektiven Risikoübernahme (Versicherungsprinzip), d.h. durch den Versicherungsbeitrag vieler einzelner Personen in einen gemeinsamen „Topf“ kann der Einzelne im Schadensfalle (Versicherungsfall) einen Schadenausgleich erhalten. Wie ist eine Versicherung aufgebaut? Eine Versicherung ist letztlich eine Art Gemeinschaft, ein sogenanntes Kollektiv, […]

Was kostet ein Umbau zum Camper?

Was kostet ein Umbau zum Camper? Die Kosten für den Ausbau liegen schlussendlich bei circa 45.000 bis 50.000 Euro. “ Die Kosten beziehen sich dabei nur auf den Innenausbau. Sollte man den Van zum Beispiel offroad-tauglich umgestalten wollen, dann können laut Sawadsky schnell weitere 10.000 bis 15.000 Euro hinzukommen. Was kostet ein PlugVan? So ist […]

Was ist ein Fuhrungskreis?

Was ist ein Führungskreis? Führungssituationen verlangen ein zielorientiertes, systematisches, planendes und effizientes Vorgehen. Mit dem Management-Regelkreis erreichen Sie und Ihre Mitarbeiter Orientierung und Struktur bei der Erledigung von Aufgaben. Was gehört zum oberen Management? 1. Top-Management (oberste Unternehmungsleitung: Vorstand, Geschäftsführung); es trifft die Grundsatzentscheidungen und strategischen Entscheidungen. Lower-Management (unterste Führungsebene: Abteilungsleiter, Werkmeister); es trifft die […]

Warum sind Manager wichtig?

Warum sind Manager wichtig? Der Manager organisiert den Rahmen, die Bedingungen und die Prämissen der Arbeit. Gute Manager führen Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen zusammen, um kooperativ Ergebnisse zu produzieren. Manager haben eine herausgehobene Verantwortung. Wie Manager ihren Tag planen? Zeit für sich reservieren. Neben all den Besprechungen ist es wichtig, dass CEOs in angemessenem Umfang […]

Was ist die maximale Arbeitszeit pro Tag?

Was ist die maximale Arbeitszeit pro Tag? Die maximale Arbeitszeit pro Tag beträgt acht Stunden plus zwei zulässige Überstunden. Insgesamt sind es also höchstens zehn Arbeitsstunden am Tag. Die maximale Arbeitszeit pro Woche beträgt 48 Stunden plus zwölf Überstunden, also 60 Stunden insgesamt. Was ist die maximale Arbeitszeit für einen Angestellten? Laut Arbeitszeitgesetz dürfen Angestellte […]

Wie werden die Prozesse erfasst und abgebildet?

Wie werden die Prozesse erfasst und abgebildet? Im Rahmen der Prozessmodellierung müssen die relevanten Prozesse zuerst erfasst und abgebildet werden. Dazu wird der aktuelle Ist-Stand erhoben. Die Recherche dieser Informationen ist mitunter sehr aufwendig, aber wesentliche Voraussetzung für die nächsten Schritte. Wie wird die Prozessmodellierung durchgeführt? Bei der Prozessmodellierung wird der Prozessablauf in eine „formale […]

Was sind die grossten Probleme der Welt?

Was sind die größten Probleme der Welt? Die globale Erderwärmung und Vermüllung der Meere sind nur zwei davon. Eines der größten Probleme der Welt, das die Basis für viele weitere Probleme bildet: Die Weltbevölkerung wächst rapide, gleichzeitig schwinden die natürlichen Ressourcen. Derzeit leben 7,7 Milliarden Menschen auf unserem Planeten. Was sind die großen Weltprobleme? Um […]

Welche Vorteile hat unser Geld heute?

Welche Vorteile hat unser Geld heute? Geld ist allgemein akzeptiertes Tausch- und Zahlungsmittel und dient dem Austausch und dem Erwerb von Gütern und Dienstleistungen. Es ist auch Wert- und Preismaßstab sowie Recheneinheit, indem es der Bewertung und dem Vergleich der Güter und Leistungen dient. Warum akzeptieren wir Geld? Geld vereinfacht den Tausch von Gütern Mit […]

In welchem Verhaltnis Kohlenhydrate Eiweiss Fett?

In welchem Verhältnis Kohlenhydrate Eiweiß Fett? 55-60 % Kohlenhydrate. 10-15 % Eiweiß 30 % Fett. Was ist der Unterschied zwischen Eiweiß und Fett? Fette liefern darüber hinaus lebensnotwendige Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. In Maßen ist Fett daher unbedingt notwendig. Eiweiß (Protein) versorgt den menschlichen Körper mit Aminosäuren und Stickstoff. Sie sind […]

Wie funktioniert die Signaltransduktion?

Wie funktioniert die Signaltransduktion? Als Signaltransduktion bzw. Signalübertragung oder Signalübermittlung werden in der Biochemie und Physiologie Prozesse bezeichnet, mittels derer Zellen auf äußere Reize reagieren, diese umwandeln und in das Zellinnere weiterleiten. Was sind extrazelluläre Signale? Extrazelluläre Signale werden mithilfe von Proteinmolekülen in der Membran oder im Zytosol der Zelle, sogenannten Rezeptoren, aufgenommen und anschließend […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben