Welche Nuss hat die wenigsten Kalorien? Mit 553 kcal pro 100g haben Cashewkerne die wenigsten Kalorien, danach folgen Erdnüsse mit 561 kcal pro 100 g, Mandeln verbuchen 570 Kalorien auf ihrem Kalorienkonto. Cashewkerne, Erdnüsse und Mandeln enthalten viel pflanzliches Protein. Welche Nuss hat am wenigsten Fett? Der durchschnittliche Fettgehalt von Nüssen beträgt 56g pro 100 […]
Was absorbiert Chlorophyll?
Was absorbiert Chlorophyll? Absorptionsspektren der Chlorophyllpigmente a und b im Bereich des sichtbaren Lichts, gemessen in einem Lösungsmittel. Beide Arten absorbieren kaum grünes Licht. Chlorophyll a absorbiert überwiegend violettes und oranges Licht. Chlorophyll b absorbiert hingegen überwiegend blaues und gelbes Licht. Was passiert mit Chlorophyll? Teilweise absorbiert das Chlorophyll b das von Chlorophyll a reflektierte […]
Wie weit ist Deutschland beim Thema erneuerbare Energie?
Wie weit ist Deutschland beim Thema erneuerbare Energie? Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner“. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch wächst beständig: von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 46 Prozent im Jahr 2020. Damit wurde die Zielmarke von 35 Prozent für das Jahr 2020 vorzeitig deutlich übertroffen. Welche […]
Wie hoch sind die Wellen heute in der Nordsee?
Wie hoch sind die Wellen heute in der Nordsee? Wetterlage und -entwicklung: Dt.Bucht-Nord (55.50N 6.00E) WT: 14 C Tag Zeit Windgeschw. 10m UTC Beaufort Di 12 3-4 Di 18 5-6 Wie entsteht Seegang? Als Seegang (fälschlich auch Wellengang) werden Wasserwellen bezeichnet, die in den Meeren durch Wind entstehen. Es wird unterschieden zwischen der aktuell vom […]
Wie nennt man die UV Barriere in der Stratosphaere?
Wie nennt man die UV Barriere in der Stratosphäre? Sie werden dort durch die starke UV-Strahlung der Sonne zerstört, wobei Chlor (bzw. Brom) frei wird, das dann die Ozonmoleküle angreift. Die Ozonabnahme ist in der gesamten Stratosphäre nachweisbar. Die besonders starke Abnahme der Ozonkonzentration im Süd-Frühjahr über dem Südpol wird als Ozonloch bezeichnet. Warum bildet […]
Wo werden Linsen in der Technik verwendet?
Wo werden Linsen in der Technik verwendet? Für viele Zwecke werden Linsen auch künstlich hergestellt, aus Glas oder Kunststoff. Man benutzt sie zum Beispiel als Brillengläser oder Kontaktlinsen, in Kameras, Mikroskopen, Fernrohren, in Autoscheinwerfern und an vielen anderen Orten. Manche Linsen können Lichtstrahlen bündeln, also enger zusammenführen. Wie funktioniert eine konvexe Linse? Eine Sammellinse ist […]
Was ist die Fehlerspannung?
Was ist die Fehlerspannung? Die Fehlerspannung ist die Spannung zwischen einer gegebenen Fehlerstelle und der Bezugserde bei einem Isolationsfehler. Welche Aussage zur Fehlerspannung ist richtig? Übersteigt die Berührungsspannung den Wert von 50 V (AC) beziehungsweise 120 V (DC), so besteht eine lebensbedrohliche Situation. Eine Fehlerspannung hat einen elektrischen Strom zur Folge, den man Fehlerstrom beziehungsweise […]
Fur was werden Kondensatoren verwendet?
Für was werden Kondensatoren verwendet? Kondensatoren werden in vielen elektrischen Anlagen und in nahezu allen elektrischen und elektronischen Geräten eingesetzt. Sie koppeln Signale in Frequenzweichen von Audiogeräten und bilden als hochstabile Klasse-1-Kondensatoren zusammen mit Spulen Filter und Schwingkreise. Was ist ein polarisierter Kondensator? Sie dienen als Grundfilter gegen unerwünschte Spannungsschwankungen der Ausgangsversorgung, trotz der Änderungen […]
Was ist inkonsistentes Verhalten?
Was ist inkonsistentes Verhalten? Eine inkonsistente Erziehung ist kennzeichnendes Merkmal eines Erziehungsstils, der durch unstimmiges, widersprüchliches oder inkonsequentes Verhalten der Eltern bestimmt ist. Ein solcher Erziehungsstil ermöglicht einem Kind keine Orientierung und birgt ein Risiko für die Entwicklung von Verhaltensstörungen. Was ist ein konsistenter Zustand? Ein Datenbankzustand wird als konsistent bezeichnet, wenn die gespeicherten Daten […]
Wie laeuft der offene Vollzug ab?
Wie läuft der offene Vollzug ab? Im Idealfall heißt dies konkret: Der Gefangene verlässt morgens die Haftanstalt und begibt sich zu seinem Arbeitsplatz. Nach Beendigung der Arbeit kehrt er unverzüglich in die Anstalt zurück und bleibt dort bis zum nächsten Morgen, sofern er keinen Ausgang oder Urlaub hat. Was versteht man unter Resozialisierung im Strafvollzug […]