Was soll er für die Glühbirne erfunden haben? Edison vs. Swan: Streit um den tatsächlichen Erfinder der Glühbirne. Joseph Wilson Swan soll die erste Glühbirne erfunden haben, die für den Massenmarkt geeignet war. 1878 entwickelte er durch Experimente eine Glühlampe, die elektrisch betrieben werden konnte. Noch im selben Jahr meldete er in England das Patent […]
Was macht Levi Strauss?
Was macht Levi Strauss? Levi Strauss & Co. Levi Strauss & Co. [ˌliːvaɪ ˈstɹaʊs] ist ein börsennotiertes Handelsunternehmen für Textilien, das weltweit für seine Denim-Jeans bekannt ist. Von der Firma wurden Denim-Overalls bereits in den 1870er Jahren hergestellt, doch entstanden die modernen Jeans erst in den 1920er Jahren. Wann lebte Levi Strauss? 26. Februar 1829 […]
Was versteht man unter Sekundaerstruktur?
Was versteht man unter Sekundärstruktur? Die Sekundärstruktur von Biopolymeren wie Proteinen, Nukleinsäuren und Polysacchariden beschreibt die relative Anordnung ihrer monomeren Bausteine. Sie ist bestimmt durch die von Wasserstoffbrücken zwischen einzelnen Elementen definierten Topologie, sowie durch die Primärstruktur. Welche Proteinstrukturen beschreiben die räumliche Struktur von Proteinen? Sekundärstruktur – die räumliche Struktur eines lokalen Bereiches im Protein […]
Wie funktioniert die Gewinnung elektrische Energie mit Hilfe von Photovoltaik?
Wie funktioniert die Gewinnung elektrische Energie mit Hilfe von Photovoltaik? Im Prinzip funktioniert eine netzgekoppelte Photovoltaik Solaranlage ganz einfach: Während Licht auf die Solarzellen fällt, erzeugen diese daraus Gleichstrom. Die einzelnen Solarzellen sind zu größeren Solarmodulen verschaltet. Die einzelnen Solarmodule sind wiederum zum Solargenerator zusammengeschaltet. Wie wird aus Photovoltaik Strom gewonnen? Photovoltaikanlagen bestehen aus einer […]
Koennen Pflanzen Methan abbauen?
Können Pflanzen Methan abbauen? Als einzige biotische Quelle galten Mikroorganismen, die Methan unter Luftausschluss produzieren. In den vergangenen Jahren haben Frank Keppler und sein Team herausgefunden, dass Pflanzen, Pilze und auch Säugetiere ebenfalls Methan freisetzen, und zwar an der Luft. Warum produzieren Termiten Methan? Neben den Wiederkäuern produziert eine ganz andere Sorte von Lebewesen reichlich […]
Wo begegnen wir im Alltag Elektrochemie?
Wo begegnen wir im Alltag Elektrochemie? Batterien und Akkus sind im Alltag genutzte elektrochemische Geräte. Wo entsteht die Spannung durch chemische Vorgänge? Spannungserzeugung durch chemische Vorgänge Werden zwei verschiedene Metallplatten (z.B. Kupfer und Zink) in eine leitende Flüssigkeit getaucht (z.B. verdünnte Schwefelsäure), dann ist zwischen den Metallplatten eine Spannung messbar. Die leitende Flüssigkeit wird bei […]
Wie kann man aus Waerme Strom erzeugen?
Wie kann man aus Wärme Strom erzeugen? Thermogeneratoren sind spezielle Halbleiter, die eine direkte Umwandlung von Wärme in Elektrizität ermöglichen. Im Prinzip ist der Effekt seit Langem bekannt. So beobachtete der deutsch-baltische Physiker Thomas Seebeck bereits 1821, dass ein Temperaturgefälle in einem Metall einen Stromfluss bewirken kann. Kann man aus Wärme Strom erzeugen? Sie könnten […]
Was ist Gammastrahlung fur eine Art?
Was ist Gammastrahlung für eine Art? Bei Gammastrahlung handelt es sich um elektromagnetische Strahlung in Form von Gammaquanten. Gammastrahlung entsteht, wenn ein Atomkern von angeregtem in einen energetisch günstigeren Zustand übergeht. Sind Gammastrahlen elektromagnetisch? Da es die dritte gefundene Strahlkomponente war, prägte Ernest Rutherford den Begriff Gammastrahlung. Durch Beugung von Gammastrahlung an Kristallen gelang es […]
Warum ist eine Zuckerloesung nicht elektrisch leitfaehig?
Warum ist eine Zuckerlösung nicht elektrisch leitfähig? Zucker und Zuckerlösungen hingegen leiten den elektrischen Strom nicht. Sie besitzen daher keine elektrische Leitfähigkeit. Ein Stoff welcher die Eigenschaft “elektrische Leitfähigkeit” besitzt, wird auch als “elektrischer Leiter” bezeichnet. Kann Wasser Strom leiten? Grundsätzlich ist reines Wasser nicht leitfähig, d.h. es leitet keinen elektrischen Strom. Je mehr Teilchen […]
Wie viel Strom braucht ein Deckenventilator?
Wie viel Strom braucht ein Deckenventilator? Ein Ventilator, der auf Stufe 1 eingestellt ist, verbraucht im Schnitt 20 Watt pro Stunde. Bei der am häufigsten genutzten mittleren Drehgeschwindigkeit (Stufe 2) werden etwa 35 Watt pro Stunde verbraucht. Die höchste Einstellungsoption, die Stufe 3, benötigt bei einer Laufzeit von 60 Minuten 60 Watt. Was verbraucht ein […]