Was zahlt die Krankenkasse bei Pflege? Die Krankenkasse beteiligt sich an den Kosten für Pflege, Betreuung und Behandlungspflege bis zu einem Betrag von jährlich 1.612 Euro. Voraussetzung ist, dass keine Pflegebedürftigkeit mit Pflegegrad 2, 3, 4 oder 5 im Sinne des Elften Buches Sozialgesetzbuch ( SGB XI) festgestellt ist. Wer Angehörige pflegt kann sich bezahlen […]
Ist der NC in jedem Bundesland einheitlich?
Ist der NC in jedem Bundesland einheitlich? Zuerst einmal wird der NC in jedem Bundesland anders berechnet, da die Abiturprüfungen nicht bundesweit einheitlich sind. Mach dir also klar in welchem Bundesland du dein Abitur machst. Wenn du das weißt, brauchst du die Zeugnisse der letzten Halbjahre. Eben die, die noch ins Abitur zählen. Wie hilft […]
Was muss ich alles bezahlen wenn ich ein Haus habe?
Was muss ich alles bezahlen wenn ich ein Haus habe? Die Grunderwerbssteuer, nicht zu verwechseln mit der Grundsteuer, wird beim Kauf einer Immobilie fällig. Allerdings erst dann, wenn die Immobilie notariell erworben wurde. Die Höhe der Grunderwerbssteuer richtet sich nach dem Wert des Hauses und beträgt für gewöhnlich 3,5% des Kaufpreises. Welche Kosten kann man […]
Was regelt das Eherecht?
Was regelt das Eherecht? Das Eherecht ist ein Teilgebiet des Familienrechts. Es trifft vor allem Regelungen zur Verlobung und Eheschließung, zum gemeinsamen Ehenamen (auch für gemeinsame Kinder), zu Rechten und Pflichten während der Ehe sowie zum Güterstand. Hierin sind etwa zunächst die Voraussetzung für eine Wirksame Eheschließung erfasst. Welche Rolle spielt der Zugewinn in ihrer […]
Was ist besser Hauptwohnsitz oder Nebenwohnsitz?
Was ist besser Hauptwohnsitz oder Nebenwohnsitz? Das Deutsche Mietrecht unterscheidet zwischen Hauptwohnsitz und Nebenwohnsitz. Ein Hauptwohnsitz ist der Ort an dem sich eine Person überwiegend aufhält. Möchte er trotz Jobwechsels bei seiner Familie wohnen bleiben, benötigt er eine Nebenwohnung zur Übernachtung innerhalb der Arbeitswoche. Wie lange darf man sich am Zweitwohnsitz aufhalten? Keine An- und […]
Welches UNO Hauptorgan ist fur die Verwaltung zustandig?
Welches UNO Hauptorgan ist für die Verwaltung zuständig? Die UNO setzt sich aus sechs so genannten Hauptorganen zusammen, die für verschiedene Aufga- bengebiete zuständig sind: Die UN-Generalversammlung ist die Versammlung aller Mitgliedsstaaten, bei der über aktuelle Themen beraten wird. Das UN-Sekretariat ist für die Verwaltung zuständig. Welche Organisationen hat UNO? Die fünf Großmächte haben seit […]
Was steht einem Testamentsvollstrecker zu?
Was steht einem Testamentsvollstrecker zu? Für die Abwicklung des Nachlasses bis zur Herausgabe an die Erben erhält der Testamentsvollstrecker eine feste Vergütung in Höhe von 5% des Bruttonachlasswertes ohne Abzug von Verbindlichkeiten. Welche Rechte hat ein Vermächtnisnehmer? Der Vermächtnisnehmer hat von den gesetzlichen Erben einen schuldrechtlichen Anspruch gem. § 2174 BGB. Das bedeutet, dass der […]
Wie kann ich meinem Kind die Eingewohnung erleichtern?
Wie kann ich meinem Kind die Eingewöhnung erleichtern? Kita-Eingewöhnung: 6 Tipps, mit denen du den Start für dein Kind erleichterst Besucht den Kindergarten vor dem richtigen Start. Kauft gemeinsam einen Rucksack. Sprich mit deinem Kind über den Kindergarten und erzeuge Neugier. Denk an einen Freund zum Kuscheln. Lasst euch richtig viel Zeit mit der Kita-Eingewöhnung. […]
Ist die Frau vom Checkpoint Charlie eine wahre Geschichte?
Ist die Frau vom Checkpoint Charlie eine wahre Geschichte? Verfilmung des Lebens von Jutta Gallus Die wahre Frau vom Checkpoint. Heute lebt Jutta Fleck (60), geborene Gallus, wieder von ihren beiden Töchtern getrennt. Dieses Mal jedoch freiwillig. Als Frau vom Checkpoint Charlie kämpfte sie in den 80er Jahren um ihre Kinder – die DDR ließ […]
Wie lange wurde eine Ehe geschieden?
Wie lange wurde eine Ehe geschieden? Im Durchschnitt wurden sie im Jahr 2016 nach 15 Jahren geschieden, jede sechste Scheidung (15,6 Prozent) erfolgte sogar erst nach mehr als 25 gemeinsamen Jahren. Im Jahr 1991 waren Ehen nach durchschnittlich elf Jahren und neun Monaten geschieden worden. Nur jede elfte Ehe (gut neun Prozent) wurde damals nach […]