Welche Art von Klagen gibt es? Das deutsche Zivilprozessrecht kennt die Leistungsklage, die Gestaltungsklage und die Feststellungsklage. Die Leistungsklage begehrt den Ausspruch, dass der Beklagte zur Vornahme einer bestimmten Handlung verpflichtet ist. Was ist eine Anfechtungsklage welche wesentlichen Voraussetzungen hat die Zulässigkeit der Anfechtungsklage Wann ist eine Anfechtungsklage begründet? Begründetheit der Anfechtungsklage. Die Anfechtungsklage ist […]
Wann Kein Anspruch auf Pflichtteil?
Wann Kein Anspruch auf Pflichtteil? Kein Pflichtteil-Erbe, solange Sie leben Solange Sie leben, kann kein Pflichtteilsberechtigter Anspruch auf seinen Anteil erheben. Der Anspruch auf den Pflichtteil entsteht immer erst, wenn der Erblasser verstirbt. Vor allem Kinder haben kein Recht, bereits zu Lebzeiten eines Elternteils ihren Anteil zu verlangen. Was heißt alleiniger Erbe? Der Alleinerbe ist, […]
Was ist der Tod im Hinduismus?
Was ist der Tod im Hinduismus? Der Tod ist im Hinduismus nicht als etwas Schreckliches oder Negatives angesehen, sondern steht für Befreiung und für den Übergang von einer alten in eine neue Existenz. Er ist den Hindus allgegenwärtig und vertraut und wird nicht tabuisiert, wie es oft in westlichen Kulturen der Fall ist. Wie kann […]
Ist die physische Anwesenheit verboten?
Ist die physische Anwesenheit verboten? Das gilt auch für Unis in Bundesländern, in denen die Anwesenheitspflicht prinzipiell verboten ist, wie z.B. an der Uni Kiel. Die physische Anwesenheit ist quasi essenziell für das Erreichen des Qualifikationsziels. Oftmals sind auch bestimmte Fachbereiche aufgrund der Lehrinhalte und -methoden eher betroffen. Sind Vorlesungen von der Anwesenheitspflicht ausgenommen? In […]
Wann erbt ein Schwiegersohn?
Wann erbt ein Schwiegersohn? Schwiegerkinder erben erst nach dem Tod des Partners Denn Schwiegerkinder sind – anders als Ehepartner, eingetragene Lebenspartner und Abkömmlinge, also Kinder oder Enkel – laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) nicht erbberechtigt. Sie gehen also bei Tod von Schwiegervater oder -mutter leer aus. Wann erbt der Schwiegersohn? Der Schwiegersohn und die Schwiegertochter sind […]
Ist Erbe ein Zugewinn?
Ist Erbe ein Zugewinn? Die Erbschaft eines Ehegatten in der Ehe ist seinem Anfangsvermögen zuzurechnen. Sofern diese in derselben Höhe noch bei der Zustellung des Scheidungsantrags vorhanden ist, ist diese wertneutral und erhöht den Zugewinn nicht. Kann die Ehefrau vom Erbe ausgeschlossen werden? Gemäß § 1938 BGB steht Erblassern die Enterbung eines nahen Angehörigen in […]
Wie konnen sie als Bauunternehmer selbstandig tatig werden?
Wie können sie als Bauunternehmer selbständig tätig werden? Bauunternehmen gründen als UG, GmbH oder Einzelunternehmen: Rechtsform wählen. Die Wahl der passenden Rechtsform ist für den Erfolg entscheidend. Wenn Sie als Bauunternehmer selbständig tätig sein möchten, können Sie zwischen verschiedenen Rechtsformen wählen. Was ist die zuständige Berufsgenossenschaft für Bauunternehmen? Die zuständige Berufsgenossenschaft für Bauunternehmen ist die […]
Was ist der Begriff „fahrlassige Korperverletzung“?
Was ist der Begriff „fahrlässige Körperverletzung“? Ein weiterer zentraler Begriff des Deliktes „fahrlässige Körperverletzung“ ist der der Fahrlässigkeit. Diesbezüglich sieht das Strafgesetzbuch keine Definition vor. Fahrlässige Körperverletzung: Beim Autofahren sollte der Blick lieber auf den Verkehr gerichtet sein. Ist die grobe Fahrlässigkeit anzunehmen? Dezember 2001 erfüllt. Grobe Fahrlässigkeit sei anzunehmen, wenn im Einzelfall einfachste, ganz […]
Was ist das Syndrom das die Uberlebenden der Poliomyelitis Jahrzehnte danach betrifft?
Was ist das Syndrom das die Überlebenden der Poliomyelitis Jahrzehnte danach betrifft? Das Post-Polio-Syndrom (auch Myatrophia spinalis postmyelitica chronica oder postpoliomyelitische progressive spinale Muskelatrophie, kurz PPS) ist eine Folgeerscheinung einer Poliomyelitis-Erkrankung und tritt mehrere Jahrzehnte nach der Infektion auf. Was ist ein Post-Polio-Syndrom? Das Post-Polio-Syndrom betrifft das Nerv-Muskel-System mit neuerlichen Schwächen und Lähmungen sowie Muskelschwund […]
Was ist ein funktionsoberarzt?
Was ist ein funktionsoberarzt? Die Bezeichnung Funktionsoberarzt wird in der Regel für Ärzte verwendet, die zwar in der Praxis die Funktion von Oberärzten ausüben, aber keine entsprechende Planstelle innehaben. Solche Positionen sind in den Stellenplänen vieler Kliniken fest vorgesehen. Was ist ein erster Oberarzt? Oberarzt ist ein Assistent nach seiner Ausbildung zum Facharzt. Erster Oberarzt […]