Was ist eine Ungleichung? Jede Ungleichung besteht aus zwei Termen, die durch eines der Vergleichszeichen < ( Kleinerzeichen ), ≤ (Kleinergleichzeichen), ≥ (Größergleichzeichen) oder > ( Größerzeichen) verbunden sind. eine Ungleichung. Man spricht „ “. Wie bei einer Gleichung heißt die rechte Seite der Ungleichung. Ist das Ungleichheitszeichen Bestandteil der Ungleichung? Das Ungleichheitszeichen ist jedoch […]
Welche Rechte und Pflichten haben die Vertragsparteien?
Welche Rechte und Pflichten haben die Vertragsparteien? Damit stellt der Vertrag die entscheidende Rechtsgrundlage für durchsetzbare Rechte und Pflichten dar. Der Vertrag bewirkt daher, dass die Vertragsparteien rechtlich verpflichtet sind, die im Vertrag vereinbarten Leistungen tatsächlich zu erbringen. Was sind die Voraussetzungen für die Gründung einer Partei? Eines Gründungsvertrages mit dem Willen der Beteiligten, eine […]
Wie berechnet man die zu zahlende Umsatzsteuer?
Wie berechnet man die zu zahlende Umsatzsteuer? Wenn man vom Bruttopreis ausgeht, berechnet man die Umsatzsteuer am besten in zwei Schritten: man dividiert den Bruttobetrag durch 1,19 und erhält damit den Nettobetrag, diesen multipliziert man wieder mit 19%. Wie wird die Umsatzsteuer abgeführt? Der Unternehmer erhebt die Mehrwertsteuer im Auftrag des Finanzamts und muss diese […]
Wie regiert die EU?
Wie regiert die EU? RECHTSETZUNG IN DER EU An den drei Lesungen sind in erster Linie die drei folgenden Institutionen beteiligt: das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission. Sind EU Verordnungen Gesetze? Verordnungen sind dagegen EU-Gesetze, die sofort und unmittelbar in allen Mitgliedstaaten gelten. Jedes Gesetz braucht wiederum Bestimmungen, an […]
Was ist die Rentengarantiezeit?
Was ist die Rentengarantiezeit? Was also ist die Rentengarantiezeit, der Rentenfaktor und der garantierte Rentenfaktor? Die Rentengarantiezeit ist ganz einfach gesagt eine Leistung Ihrer Rentenversicherung, die auch nach Ihrem Tod eine Rente für Ihre Hinterbliebenen eine feste Zeit garantiert. Ist die Rentengarantiezeit eine gute Absicherung? Die Rentengarantiezeit ist ganz einfach gesagt eine Leistung Ihrer Rentenversicherung, […]
Wie sind Karrierewege gekennzeichnet?
Wie sind Karrierewege gekennzeichnet? Die Karrierewege sind gekennzeichnet durch einen flexiblen Wechsel von Unternehmen, gerade in den ersten zehn bis fünfzehn Jahren des Aufstieges. Flexibilität umfasst das Land, Unternehmen und auch die Nationalität des Headoffices der gewählten Firma. Frauen in dieser Gruppe sind sehr selbstbewusst und haben eine hohe Leistungsorientierung. Wie lassen sich die Karrieren […]
Was sind die gesetzlichen Bestandteile eines Schecks?
Was sind die gesetzlichen Bestandteile eines Schecks? Gesetzliche Bestandteile sind die Bezeichnung als Scheck im Text der Urkunde, die unbedingte Anweisung, eine bestimmte Geldsumme zu zahlen, der Namen des Bezogenen, der Zahlungsort, Tag und Ort der Ausstellung und die Unterschrift des Ausstellers. Sind alte EC Schecks noch gültig? Wirtschaft Die Tage des Euroschecks sind gezählt. […]
Welche Pflanze enthalt Nikotin?
Welche Pflanze enthält Nikotin? Nikotin kommt natürlicherweise in der Tabakpflanze vor und in geringerem Maße auch in anderen Nachtschattengewächsen wie z.B. Kartoffeln, Tomaten und Auberginen. Wie wird Nikotin gewonnen? Nikotin kann auch synthetisch hergestellt werden. Die Tabakpflanze, in der das Nikotin enthalten ist, gehört zu den Nachtschattengewächsen und wird vorwiegend in subtropischen Gebieten angebaut. Getrocknet […]
Was ist eine Mobilisation?
Was ist eine Mobilisation? Grundziel der Mobilisation ist die Erhaltung und Förderung der körperlichen Beweglichkeit, ein möglichst hohes Maß an individueller Sicherheit in der Bewegung, das selbständige An- und Auskleiden sowie die Körperpflege, das korrekte Anlegen und Tragen notwendiger Prothesen,… Was ist die Rohstoffsituation von Mobiltelefonen? Rohstoffsituation [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Ein Mobiltelefon besteht […]
Wie werden die reinen Landersteuern verwaltet?
Wie werden die reinen Ländersteuern verwaltet? Die reinen Ländersteuern (z.B. Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) werden auch von den Ländern verwaltet. Die Grundlagen für die Festsetzung der Gemeindesteuern (Gewerbesteuer und Grundsteuer) werden durch die Finanzämter festgelegt, während die Kommunen unter Anwendung des Hebesatzes ihre Steuer festsetzen und erheben. Welche Steuern zahlt der Staat? Ob beim Einkaufen, an der […]