Wie setzt sich ein Nephron zusammen?

Wie setzt sich ein Nephron zusammen? Jede Niere enthält ungefähr 1 bis 1,4 Millionen Nephrone. Jedes besteht aus einem Nierenkörperchen (Corpusculum renale, Malpighi-Körperchen) und den dazugehörigen Nierenkanälchen (Tubulusapparat). Wo liegen die Nephrone? Ein Nephron ist eine funktionelle Einheit der Niere. Jede Niere enthält etwa eine Million dieser anatomischen Untereinheiten. Jedes Nephron besteht aus einem Nierenkörperchen, […]

Ist Lungenfibrose eine interstitielle Lungenerkrankung?

Ist Lungenfibrose eine interstitielle Lungenerkrankung? Die wichtigsten interstitiellen Lungenerkrankungen mit unbekannter Ursache sind die idiopathische Lungenfibrose (idiopathische pulmonale Fibrose (IPF)) und die Sarkoidose. Typische Beschwerden bei interstitiellen Lungenerkrankungen sind trockener Husten und Atemnot, zunächst bei Belastung, später in Ruhe. Ist ein Lungenemphysem eine interstitielle Lungenerkrankungen? Sie gehören zur Gruppe der interstitiellen Lungenerkrankungen. Ist Lungenfibrose immer […]

Was macht der Infraspinatus?

Was macht der Infraspinatus? Der Untergrätenmuskel (Musculus infraspinatus) ist Teil der sogenannten Rotatorenmanschette, die das Schultergelenk stabilisiert. Der Muskel dreht den Oberarm im Schultergelenk nach außen. Diese Bewegung machen Sie beispielsweise, wenn Sie den Arm nach hinten führen, um im Auto nach dem Sicherheitsgurt zu greifen. Was heißt Infraspinatus? Der Musculus infraspinatus (lateinisch für „Untergrätenmuskel“) […]

Wie viel kostet ein gutes Fitnessstudio?

Wie viel kostet ein gutes Fitnessstudio? Die Fitnessstudio Kosten variieren je nach Tarif zwischen 39,99 Euro und 84,99 Euro, frei nach der Devise: umso mehr Leistungen, desto kostspieliger. Deine Fitness First Mitgliedschaft würde dich bei einer Laufzeit von 12 Monaten im Durchschnitt zwischen 530 Euro und 1.120 Euro kosten. Was kann man im Fitnessstudio anbieten? […]

Wie beginnen die Wechseljahre?

Wie beginnen die Wechseljahre? Bei den Wechseljahren (Klimakterium) handelt es sich um einen natürlichen Vorgang. Ab einem gewissen Alter fragt sich daher jede Frau: Wie beginnen die Wechseljahre eigentlich und habe ich selbst schon erste Anzeichen und Symptome der Wechseljahre? Bereits ab dem 40. Lebensjahr kann die sogenannte Prämenopause (also die „Vor“-Menopause) beginnen. Ist der […]

Wann ist BNP erhoeht?

Wann ist BNP erhöht? Eine Erhöhung des BNP-Wertes im Blut über 100 ng/l weist insbesondere auf eine Herzschädigung hin – zum Beispiel auf einen Herzinfarkt oder eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Doch auch Nieren-, Lungen- und Lebererkrankungen können zu erhöhten BNP-Werten führen. Welcher BNP Wert ist normal? Da das Herz bei einer Herzinsuffizienz aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen im […]

Wie kann man den Wechsel hinauszoegern?

Wie kann man den Wechsel hinauszögern? Das Hinauszögern der Wechseljahre ist jedoch in einem gewissen Rahmen durchaus möglich. Die Klassiker wie Sport und Bewegung, Verzicht auf Alkohol sowie gesunde Ernährung können einen entscheidenden Anteil besitzen. Was ist bei vorzeitigen Wechseljahren zu beachten? Frauen, die vorzeitig in die Wechseljahre kommen, werden mit Hormonpräparate behandelt (Hormonersatztherapie). Damit […]

Welches Antibiotikum bei nierenschwaeche?

Welches Antibiotikum bei nierenschwäche? Bei konzentrationsabhängigen Antibiotika wie Ciprofloxacin oder Levofloxacin soll bei Patienten mit Niereninsuffizienz lediglich das Intervall verlängert und die Einzeldosis belassen werden. Welche Medikamente schädigen Nieren? Medikamente, die gelegentlich solche Nierenschäden hervorrufen können, sind beispielsweise: Schmerzmittel: z. B. Paracetamol, Ibuprofen, Diclofenac. Antibiotika: z. B. Aminoglykoside (Amikacin, Gentamycin, Neomycin oder Streptomycin) Krebsmedikamente (Chemotherapeutika) […]

Kann der Serotoninspiegel gemessen werden?

Kann der Serotoninspiegel gemessen werden? Da es keine Möglichkeit gibt, den Serotoninspiegel im Hirn zu messen, stehen auch keine verlässlichen Methoden zur Verfügung, einen Serotoninmangel quantitativ zu bestimmen. Der Serotoninspiegel im Blut lässt sich hingegen messen. Dieser lässt jedoch keine Rückschlüsse zum Serotoningehalt im Hirn zu. Wie kann man einen Serotoninmangel feststellen? Feststellen lässt er […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben