Kann man mehrere Betreuer haben?

Kann man mehrere Betreuer haben? Nach § 1899 BGB besteht die Möglichkeit, mehrere Personen zum Betreuer zu bestellen. 3 BGB können mehrere Betreuer, die mit demselben Aufgabenkreis betraut sind, die Angelegenheiten des Betreuten nur gemeinsam besorgen, es sei denn, das Gericht hat etwas anderes bestimmt oder mit dem Aufschub ist Gefahr verbunden. Wer bestimmt Ergänzungsbetreuer? […]

Was sind die Eigentumsverhaltnisse einer Immobilie?

Was sind die Eigentumsverhältnisse einer Immobilie? Die Eigentumsverhältnisse einer Immobilie werden basierend auf dem Kaufvertrag in das Grundbuch eingetragen werden. Wenn einer deutlich mehr Eigenkapital in den gemeinsamen Hauskauf einbringt, könnte dies bedeuten, dass nicht jedem Eigentümer 50 Prozent gehören, sondern einer Person 80 und der anderen lediglich 20 Prozent. Was sind die Voraussetzungen für […]

Wie viel verdient ein Ehepartner in Vollzeit?

Wie viel verdient ein Ehepartner in Vollzeit? Arbeitet ein Partner Vollzeit, während der andere der Kinder und des Haushalts wegen in Teilzeit arbeitet, ist das Ehegattensplitting ein echtes Steuersparmodell. Es relativiert sich erst dann, wenn beide Partner etwa gleich viel verdienen. Ihr Arbeitgeber zahlt Ihnen 50.000 EUR brutto im Jahr. Ihr Ehepartner verdient 15.000 EUR. […]

Wie muss das Erbe verteilt werden?

Wie muss das Erbe verteilt werden? Das Erbe wird auf jeder Ebene zu gleichen Teilen aufgeteilt. Es erbt immer die höchste Ordnung. Beispiel: Die Eltern des Erblassers erben zu gleichen Teilen. Sofern die Geschwister bereits verstorben sind, erben deren Abkömmlinge zu gleichen Teilen und so weiter. Wer bestimmt die erbquote? Alle Miterben müssen den Nachlass […]

Wer meldet Verstorbenen beim Finanzamt ab?

Wer meldet Verstorbenen beim Finanzamt ab? Wer muss die Steuererklärung des Verstorbenen beim Finanzamt abgeben? Ein Alleinerbe muss sich selbst um die Steuererklärung im Todesfall kümmern. Im Falle einer Erbengemeinschaft bestimmt die Gemeinschaft ein Mitglied, das die Abgabe der Steuererklärung des Verstorbenen übernimmt. Können Bestattungskosten steuerlich abgesetzt werden? Steuererklärung: Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung. Beerdigungskosten können […]

Wer erbt Haus wenn Vater stirbt?

Wer erbt Haus wenn Vater stirbt? ‍Sobald der Vater stirbt, erben die Kinder seinen Nachlass und die damit verbundenen Vermögenswerte sowie Schulden. Dabei ist unerheblich, ob ein Testament besteht oder nicht. Existiert kein Testament, greift die gesetzliche Erbfolge. Sie sieht die Kinder als erbberechtigt an. Wer erbt wenn zwei im Grundbuch stehen? Die überlebende Ehegattin […]

Was ist ein guter SSI?

Was ist ein guter SSI? Wenn Sie auf LinkedIn aktiv sind, haben Sie wahrscheinlich einen Wert zwischen 60 und 80. Damit gehören Sie zu den Top-Rankings im Social Selling Index. Die 100 Punkte des LinkedIn SSI setzen sich aus vier Bereichen mit jeweils 25 Punkten zusammen: Ihre professionelle Marke aufbauen = Aufbau des eigenen Profils. […]

Wie lange sollte man bei einer Blasenentzundung zu Hause bleiben?

Wie lange sollte man bei einer Blasenentzündung zu Hause bleiben? Mediziner empfehlen betroffenen Frauen sogar, bei einer akuten Blasenentzündung zuhause zu bleiben und nach Möglichkeit eine Bettruhe von bis zu drei Tagen einzuhalten. Kann ein Harnwegsinfekt ansteckend sein? Eine Zystitis ist ansteckend und kann mittels Schmierinfektion übertragen werden. Das Ansteckungsrisiko ist allerdings sehr gering und […]

Wer ist fur die Einhaltung des Infektionsschutzgesetz verantwortlich?

Wer ist für die Einhaltung des Infektionsschutzgesetz verantwortlich? Das deutsche Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist ein Bundesgesetz gegen gemeingefährliche oder übertragbare Krankheiten bei Menschen und regelt die hierfür notwendige Mitwirkung und Zusammenarbeit von Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen, von Ärzten, Tierärzten, Krankenhäusern, wissenschaftlichen … Welche Pflichten haben die Gemeinschaftseinrichtungen nach dem IfSG? Gemeinschaftseinrichtungen sind […]

Was heisst eine Ruge?

Was heißt eine Rüge? Rüge (Deutsch) Rü·ge, Plural: Rü·gen. Bedeutungen: [1] Ermahnung ohne negative Konsequenzen durch eine vorgesetzte Person oder Institution. Was ist eine Rüge im Vergabeverfahren? Eine Rüge ist eine an den Auftraggeber gerichtete formlose Beschwerde gegen Verstöße bei der Vergabe. Der Antrag muss bei der Vergabekammer innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben