Welche Tiere leben in einer Wiese? Hier findest du eine Übersicht über die Tiere der Wiese: Ameisen. Asseln. Bienen. Blattläuse. Eidechse. Erdhummel. Feldhase. Fledermaus. Wer lebt auf der Wiese? Der Lebensraum Wiese Das große Spektrum an Pflanzen bietet die ideale Basis für eine große Tierartenvielfalt. So können auf wenigen Quadratmetern mehrere hundert verschiedene Insekten und […]
Welcher Roller fur Anfanger?
Welcher Roller für Anfänger? Basierend auf einer Änderung der Führerscheinverordnung kann seit dem 31.12.2019 jeder (also auch Anfänger) mit entsprechenden Voraussetzungen und entsprechender Ausbildung 125 ccm Roller (bis 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt) fahren. Ist Roller fahren einfach? Rollerfahren im ist im eigentlichen Sinne niemals „schwer“ […]
Was ist ein Urheberrecht?
Was ist ein Urheberrecht? Ein Urheberrecht wiederum bezeichnet allgemein das Anrecht auf geistiges Eigentum und Werk. Es wird durch das „Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“, kurz UrhG, geregelt. Das Urheberrecht und somit auch die Urheberrechtsverletzung besitzen also eine eigene Kodifizierung. Was ist eine Urheberrechtsverletzung? Eine Urheberrechtsverletzung kann auch als Straftat gewertet werden und eine […]
Wann haben die Menschen angefangen ihre Nahrung zu Kochen?
Wann haben die Menschen angefangen ihre Nahrung zu Kochen? Der Homo erectus erfand vor 1,9 Millionen Jahren offenbar das Kochen – und ermöglichte so den globalen Siegeszug der Gattung Mensch. Warum Kochen wir Fleisch? Neben der leichteren Verdaulichkeit von Fleisch und Früchten, die bis dahin den Hauptteil der Ernährung ausmachten, bewirkte das Kochen vor allem […]
Hat am 20.4 Geburtstag?
Hat am 20.4 Geburtstag? Neben Bergmann-Pohl haben am 20. April u. a. Adolf Hitler (1889–1945) und Marietta Slomka (1969) Geburtstag. Was war am 20 Mai 1945? Mai 1945: Haren an der Ems wird polnisch. 5.000 Menschen müssen im Mai 1945 ihre Häuser in Haren verlassen, damit ehemalige Zwangsarbeiter dort untergebracht werden können. Welcher Fußballer hat […]
Kann ein Mensch elektrisch aufgeladen sein?
Kann ein Mensch elektrisch aufgeladen sein? Ein Mensch kann auch elektrisch aufgeladen sein. Sie kennen es sicher selbst: Reiben Sie einen Luftballon an Ihren Haaren, stehen diese zu Berge. Sie sind elektrisch aufgeladen. Das hat zwar nichts mit dem Strom an sich zu tun, jedoch ist die Aufladung der Teilchen genauso, als wenn Strom von […]
Was ist ein Aussterben?
Was ist ein Aussterben? Aussterben ( biologischer und paläontologischer Fachbegriff: Extinktion) bezeichnet das Ende evolutionärer Stammlinien durch den Tod aller Nachkommen. Für Theorien und Modellbildung ist meist die angemessene Betrachtungsebene die der Population. Was ist die Abgrenzung von Artensterben und Massenaussterben? Die Abgrenzung der Bezeichnungen Artensterben und Massenaussterben ist unscharf. Artensterben bezieht sich vor allem […]
Wie viele Stunden arbeitet ein Architekt in der Woche?
Wie viele Stunden arbeitet ein Architekt in der Woche? Arbeitszeit: Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit liegt bei 50 Wochenstunden. Ausbildung: Nach dem Architekturstudium und einem anschließendem Praktikum darf man sich Architekt nennen und in der entsprechenden Landesarchitektenkammer anmelden. Wie hoch ist der NC für Architektur? Numerus Clausus (NC) für Architektur Hochschule Studiengang Numerus Clausus (NC) RWTH Aachen […]
Welche Faktoren beeinflussen die Lebenszufriedenheit?
Welche Faktoren beeinflussen die Lebenszufriedenheit? Die internationale Glücksforschung hat aber zeigen können, dass weitere Faktoren wie Arbeitsplatzsicherheit, Einkommensverteilung, Gesundheit, Vermögen, Familienstatus, Alter und Region für die Lebenszufriedenheit eine große Rolle spielen können. Was trägt zur Lebenszufriedenheit bei? Eine hohe Lebenszufriedenheit hängt neben den äußeren Umständen vor allem von Persönlichkeitsmerkmalen ab. Wichtig für das individuelle Wohlbefinden […]
Wie berechne ich die Masse aus Kraft und Beschleunigung?
Wie berechne ich die Masse aus Kraft und Beschleunigung? Das erste Newtonsche Gesetz besagt, dass ein in Bewegung befindliches Objekt in Bewegung und ein ruhendes Objekt in Ruhe bleibt, es sei denn, es wird von einer äußeren Kraft beeinflusst. Das zweite Newtonsche Gesetz besagt, dass Kraft gleich Masse mal Beschleunigung (f=m*a) ist. Ist eine Beschleunigung […]