In welchen Ländern tragen Männer Kleider? In Indien und Sri Lanka wird besonders im Süden auch im öffentlichen Leben häufig noch der Lungi getragen. In Bhutan gibt es für Männer den Gho, der mit einem Stoffgürtel (Kera) getragen wird. Die männlichen Beschäftigten im öffentlichen Dienst müssen darin zur Arbeit erscheinen. In Myanmar ist der Longyi […]
Wann muss Ladung abgedeckt werden?
Wann muss Ladung abgedeckt werden? Nach den Vorgaben der Richtlinie VDI 2700 müssen Schüttgüter nur dann abgedeckt werden, wenn sie während der Fahrt herabfallen oder herabgeweht werden können. Dabei ist die Korngröße nicht eindeutig festgelegt. Ladegut, das vom Fahrtwind herabgeweht werden kann, ist z.B. durch Abdecken zu sichern. Was ist bei der Beladung ihres Fahrzeugs […]
Was ist der Zellzyklus?
Was ist der Zellzyklus? Der Zellzyklus ist die Reihe von Ereignissen, die innerhalb der Zelle stattfinden und zur Teilung der Zelle in zwei identische Tochterzellen führen. Die drei Stadien des Zellzyklus sind Interphase, Mitose und Zytokinese. Im Allgemeinen ist Mitose die Art der Zellteilung, die während des Zellzyklus auftritt. Was ist der Zeitzyklus des Zellwachstums? […]
Warum erhoht sich der Luftdruck bei gutem Wetter?
Warum erhöht sich der Luftdruck bei gutem Wetter? Schieben sich kältere Luftmassen über wärmere, nimmt der Druck in den unteren Luftmassen zu, es entsteht ein Hochdruckgebiet. Durch den Druck erwärmt sich die Luft und dehnt sich aus, sie strömt also nach außen. Deswegen ist das Wetter bei Hochdrucklage normalerweise schön. Was drückt aufsteigende Luft auf […]
Was gibt es fur Stoffkreislaufe?
Was gibt es für Stoffkreisläufe? In Ökosystemen gibt es diverse Stoffkreisläufe, zum Beispiel einen Kohlenstoffkreislauf, einen Stickstoffkreislauf, einen Schwefelkreislauf und einen Phosphorkreislauf. Was versteht man unter stofffluss? Stofffluß, Begriff aus der Landschaftsökologie für die Aufnahme, Speicherung und Weitergabe verschiedener Substanzen (Wasser, mineralische Nährstoffe, organisches Material) durch Organismen in der Nahrungskette. Was ist die Stärke eines […]
Ist Baumwolle gefahrlich?
Ist Baumwolle gefährlich? Die intensive Nutzung toxischer Insektizide und anderer gefährlicher Chemikalien im Baumwollanbau haben ernste Folgen für Gesundheit und Umwelt, beispielsweise Vergiftungen von Feldarbeitern und Landwirten, Verunreinigungen von Wasser und auch das massenhafte Sterben von Fischen und Vögeln. Was sind die Nachteile der Baumwolle? Die 5 schwerwiegendsten Nachteile konventionell angebauter Baumwolle: Immens hoher Süßwasserverbrauch […]
Wie geht man mit stressigen Situationen um?
Wie geht man mit stressigen Situationen um? Und weil sie so häufig vorkommen, verbringst du vielleicht weniger Zeit vor deinem Vorstellungsgespräch damit, dich auf diese scheinbar einfachen Fragen vorzubereiten. Welche Gefühle lösen Stress aus? Wie wir uns fühlen, wenn wir im Stress sind, hängt auch von unseren Gedanken ab. Wir können uns mit ihnen selbst […]
Wie halt man ein neugeborenes Baby?
Wie hält man ein neugeborenes Baby? Wichtig ist, dass Rücken und Kopf Deines Babys durch Deinen Oberkörper gut gestützt werden. Einen Arm legst Du wie einen Gürtel um Dein Kleines, die andere Hand legst Du zur Sicherheit unter seinen Po. Wichtig: Je jünger Dein Baby ist, desto kürzer sollte es in dieser Haltung bleiben. Wie […]
Wie wird man substituiert?
Wie wird man substituiert? Wer an einem Substitutionsprogramm teilnimmt erhält vom Arzt/Ärztin einen Ersatzstoff wie beispielsweise Methadon, Polamidon oder Subutex. Die Abgabe über den Arzt/Ärztin ist legal. Das Programm sieht die befristete und die unbefristete Substitution vor. Detailliertere Informationen darüber erhält man vom Arzt bzw. Wann ist Substitution möglich? Substitution wendet man an, wenn man […]
Wo gibt es Minderheiten?
Wo gibt es Minderheiten? Die vier in Deutschland lebenden nationalen Minderheiten sind: die Dänische Minderheit in Deutschland: Etwa 50.000 Dänen deutscher Staatsangehörigkeit (dänische Südschleswiger) siedeln im schleswig-holsteinischen Landesteil Schleswigs und bilden dort seit dem 1864 für Dänemark verlorenen Krieg eine Minderheit. Welche Minderheiten leben wo in Deutschland? In Deutschland leben vier anerkannte nationale Minderheiten: Die […]