Welches ist das hochste Gericht?

Welches ist das höchste Gericht? Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland im Bereich der Zivil- und Strafrechtspflege, der sogenannten ordentlichen Gerichtsbarkeit. Er wurde am 1. Oktober 1950 errichtet und hat seinen Sitz in Karlsruhe. Was ist der Unterschied zwischen BGH und Bundesverfassungsgericht? Während der Bundesgerichtshof (BGH) die höchste Instanz ist, die […]

Wie funktioniert der E Euro?

Wie funktioniert der E Euro? Der digitale Euro ist im Grunde ähnlich wie Euro-Scheine und -Münzen, nur eben digital. Er liegt auf einem speziellen Konto, so der Plan. Der Bürger kann sein digitales Euro-Konto jederzeit wieder auffüllen, etwa in der er von seinem Konto neues Guthaben auf die Wallet lädt. Wie funktioniert der elektronische Euro? […]

Welche Ziele sind schulerorientiert?

Welche Ziele sind schülerorientiert? Für alle Ziele sollte jedoch gelten, dass sie schülerorientiert sind. Das bedeutet, dass jedes Ziel und die damit verbundenen Maßnahmen dazu dienen sollten, die Entwicklung, den Bildungserfolg und/oder das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler zu steigern. Was ist die zentrale Kompetenz erfolgreicher Schulleitungen? Eine zentrale Kompetenz erfolgreicher Schulleitungen und Schulaufsichtspersonen ist […]

Welche Vorteile hat das E-Kennzeichen?

Welche Vorteile hat das E-Kennzeichen? Heute dürfen Elektromobilisten ihr mit einem E-Kennzeichen gekennzeichnetes Fahrzeug kostenfrei auf öffentlich bewirtschafteten, gebührenpflichtigen Parkplätzen sowie in Bewohnerparkgebieten parken. Zahlreiche andere größere und kleinere Städte erteilen Bevorrechtigungen für die Fahrer von Elektrofahrzeugen. Wie viele Ziffern E-Kennzeichen? Wie viele Zeichen passen auf das E-Kennzeichen? Auf ein E-Kennzeichen in Standardgröße (520 x […]

Welche Informationen sind aus einer Bilanz zu ziehen?

Welche Informationen sind aus einer Bilanz zu ziehen? Eine Bilanz liefert detaillierte Informationen über die Vermögenswerte eines Unternehmens, die Verbindlichkeiten und das Eigenkapital. Vermögenswerte bzw. Verbindlichkeiten bzw. Eigenkapital (Shareholders‘ Equity) Die Einzelbestandteile der Gewinn- und Verlustrechnung. Ergebnis je Aktie oder EPS. Betriebliche Tätigkeit. Wo gilt das gemilderte Niederstwertprinzip? Danach ist ein Vermögensgegenstand durch eine außerplanmäßige […]

Was zahlt zur Liquiditat?

Was zählt zur Liquidität? Zu den liquiden Mitteln 1. Ordnung zählen alle bereits vorhandenen Bargeld-, und Kassenbestände sowie das Bankguthaben. Die liquiden Mittel 2. Ordnung sind alle schnell in Bargeld umwandelbare Posten, z.B. Schecks, Wechsel, Wertpapiere sowie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (FLL). Wie wird Liquidität berechnet? Zur Berechnung der Liquidität 1. Grades teilst du […]

Ist die prozentuale Anderung der nachgefragten Menge grosser als die Anderung des Preises?

Ist die prozentuale Änderung der nachgefragten Menge größer als die Änderung des Preises? Preiselastisch: die prozentuale Änderung der nachgefragten Menge ist größer als die prozentuale Änderung des Preises. Beispielweise lässt sich eine starke Reaktion der Nachfrage bei guten Substituten feststellen. Wenn zum Beispiel der Preis von Nägeln einer bestimmten Sorte erhöht wird, wechseln viele Kunden […]

Was versteht man unter Annuitat?

Was versteht man unter Annuität? Unter Annuität versteht man die jährliche Rente, die eine Investition voraussichtlich abwerfen wird. Die Annuitäten bilden dabei den zu erwartenden Überschuss der Gewinne über die Ausgaben. Was sind die Annuitäten bei einer Investitionsrechnung? Die Annuitäten bilden dabei den zu erwartenden Überschuss der Gewinne über die Ausgaben. Wie bei fast allen […]

Wie gross ist die Selbstverstarkung von Zyklonen?

Wie groß ist die Selbstverstärkung von Zyklonen? Wegen dieser stetigen Selbstverstärkung können Zyklone auf ein Gebiet von 1000 Kilometern Durchmesser anwachsen – das ist weiter als die Strecke zwischen Berlin und Paris! Auf Satellitenfotos sehen sie dann aus wie gewaltige Strudel, die sich um ein wolkenfreies Loch drehen, das so genannte Auge des Sturms. Wie […]

Warum fahren Schiffe unter der Flagge von Panama?

Warum fahren Schiffe unter der Flagge von Panama? Aus diesem Umstand machen einige Länder, beispielsweise Panama oder Luxemburg, ein Geschäftsmodell. Sie locken Reeder mit Serviceangeboten. Deshalb werden Flaggen solcher Staaten auch „flags of convenvience“ – also Fahnen aus Bequemlichkeit genannt. Welche Bedeutung hat die Flagge eines Schiffes? Reedereien haben oft eigene Flaggen, und das Recht […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben