Was unterscheidet Apple von anderen? Apple-Nutzer haben iPhones und Android-Nutzer haben Smartphones, mag manch einer denken. Allerdings beschreiben es folgende Merksätze besser: Jedes iPhone ist ein Smartphone, aber nicht jedes Smartphone ist ein iPhone….Unterschied: iPhone und Smartphone. iPhone Smartphone Betriebssystem iOS (Apple) iOS, Android, Windows 10 Mobile Was ist sicherer Apple oder Samsung? Dabei ist […]
Wo ist Siri beim iPhone 8?
Wo ist Siri beim iPhone 8? Wähle „Einstellungen“ > „Siri & Suchen“, wenn du Siri nicht bereits beim erstmaligen Einrichten deines iPhone eingerichtet hast. Führe danach beliebige der folgenden Schritte aus: Wenn du Siri per Sprachbefehl aktivieren möchtest: Aktiviere die Option „Auf ‚Hey Siri‘ achten“. Wie geht Siri iPhone 8? Öffnen Sie die Einstellungen und […]
Welche Arten von Guterwaggons gibt es?
Welche Arten von Güterwaggons gibt es? Arten von Güterwagen Offene Güterwagen ohne Dach in Regelbauart (UIC-Gattung E) und Sonderbauart (UIC-Gattung: F) Gedeckte Güterwagen mit festem Dach in Regelbauart (UIC-Gattung G) und Sonderbauart (UIC-Gattung H) Kühlwagen (I-Wagen), also alle gedeckten Güterwagen mit Isolierung, Wie hoch ist ein Eisenbahnwaggon? Eine ungleich ausgedehntere Verbreitung hat dagegen die Zweipufferbauart […]
Wie heissen die Kuscheltiere mit den grossen Augen?
Wie heißen die Kuscheltiere mit den großen Augen? Heute vertreibt der Hersteller dafür Hunderte an Glubschis, die süßen Stofftiere sind nicht nur im Ursprungsland, den USA, sehr beliebt, sondern längst weltweit in vielen Kinderzimmern zu finden. Egal ob Groß oder Klein, jeder kennt die TY Glubschis mit den großen Augen. Wie viele Beanie Boos gibt […]
Wie lang sind Lkw in Amerika?
Wie lang sind Lkw in Amerika? Unterschiede zu deutschen Modellen Hierbei gilt zu beachten, dass Gliederzüge maximal 18,75 und als Sattelzug maximal 16,50 Meter lang sein dürfen. In Amerika wiederum wird die Gesamtlänge eines Nutzfahrzeugs nicht reglementiert. Warum haben deutsche Lkw keine Motorhaube? In den Siebzigern war die kippbare Fahrerkabine in Serienproduktion gegangen, das ganze […]
Wann macht Baby Haende auf?
Wann macht Baby Hände auf? Meist befinden sich diese außerhalb ihres Sichtfeldes und sie sind sich ihrer nicht einmal bewusst. Babys müssen zunächst entdecken, dass sie Hände haben. Dies geschieht üblicherweise im Alter von sechs bis acht Wochen – durch Berührung. Wann dreht sich Baby frühestens? Lebensmonat in der Lage ist sich zu drehen, über […]
Wie schliesse ich eine Brennerflamme aus?
Wie schließe ich eine Brennerflamme aus? Öffne die Luftregulierung, um aus der Leuchtflamme eine Heizflamme zu bekommen. Zum Löschen einer Brennerflamme schließe zuerst die Luftregulierung und dann die Gasregulierung! Wurde der Brenner nach der beschriebenen Schrittfolge entzündet, erhält man eine leuchtende Flamme. Wie wird die Flamme in den Brenner betrieben? Durch ein Gitter oder feine […]
Was ist der Wandel in der Automobilindustrie?
Was ist der Wandel in der Automobilindustrie? Die Automobilindustrie spiegelt aktuell den enormen Wandel in unserer Arbeits- und Lebenswelt wider. Das Urteil zur Dieselmotor-Technologie ist dabei ein deutlicher Wegweiser, der auch das Berufsfeld der Ingenieure massiv betrifft. Jeder Wandel hat immer zwei Gesichter: Für manche ist die aktuelle Phase eine beunruhigende, die Ängste auslöst. Was […]
Wann wurde das erste Elektronenmikroskop gebaut?
Wann wurde das erste Elektronenmikroskop gebaut? 1931 Als erstes Elektronenmikroskop – seinerzeit auch als Übermikroskop bezeichnet[3] – wurde 1931 ein TEM von Ernst Ruska und Max Knoll gebaut, wenngleich zunächst keine elektronentransparenten Objekte, sondern testweise kleine Metallgitter abgebildet wurden. [4] Für diese Arbeit erhielt Ruska 1986 den Physik-Nobelpreis. Wer erfand das Rasterelektronenmikroskop? Manfred von Ardenne […]
Welchen Kalender haben die Griechen?
Welchen Kalender haben die Griechen? Der attische Kalender war der im antiken Athen gebräuchliche Lunisolarkalender. Es ist der am genauesten überlieferte Kalender der Poleis des antiken Griechenland. Wie nennt man unseren Kalender? Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender. Er entstand gegen Ende des 16. Jahrhunderts durch eine Reform des julianischen […]