Was heisst Wintersonnenwende? Die Wintersonnenwende ist der kürzeste Tag des Jahres, dieser fällt immer auf den 21. oder 22. Dezember. An keinem anderen Tag steht die Sonne mittags so niedrig am Himmel und wandert in einer so flachen Bahn über den Horizont. Was passiert bei der Wintersonnenwende? Zur Wintersonnenwende hat die Erde auf ihrer Bahn […]
Kann der Vermieter eine Mietbuergschaft verlangen?
Kann der Vermieter eine Mietbürgschaft verlangen? Die Bürgschaft als Sicherheit für das Mietverhältnis Meistens erbringen Mieter zu diesem Zweck eine im Vertrag festgesetzte Mietkaution, möglich ist jedoch auch, eine Bürgschaft vorzulegen. Wichtig ist: Vermieter dürfen nur entweder eine Kaution oder eine Mietbürgschaft verlangen. Wie erstellt man eine Mietbürgschaft? Die Elternbürgschaft muss schriftlich erfolgen. Der Bürge […]
Warum entstehen Blasen beim Lackieren?
Warum entstehen Blasen beim Lackieren? Bei unsachgemäßer Untergrundbehandlung können hygroskopische, d. h. wasserziehende Substanzen (Salze) als Verunreinigungen zurückbleiben. Diese bewirken lokale Konzentrationen von Feuchtigkeit, die den Lackfilm als Blasen abheben. Blasen können als Erhebungen verschieden in Größe, Anordnung und Häufigkeit auftreten. Wie kann man Bläschen im Nagellack verhindern? Rückstände von Alkohol oder Öl auf den […]
Warum haelt das Gel auf dem Naegel nicht?
Warum hält das Gel auf dem Nägel nicht? Bei nicht ausreichender Mattierung der künstlichen Fingernägel, kann es sein, dass das Gel an den künstlichen Nägeln nicht hält. Eine zu dick aufgetragene Schicht des Gels, ein abgelaufenes Produkt oder zu kurze Belichtungszeit kann auch zu diesem Problem führen. Anschließend reinigst du die Nägel mit dem Cleaner. […]
Wie kam es zum American Dream?
Wie kam es zum American Dream? die Unabhängigkeitserklärung war die Grundlage des American Dream. Sie besagt, dass alle Menschen gleich sind, und dass jeder Bürger das Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück hat. 1789 legte die Verfassung die Grundgesetze der demokratischen Regierung als ein Fundament des Lebens in Amerika dar. Wer verkörpert […]
Welche Flaechen gibt es in der Mathematik?
Welche Flächen gibt es in der Mathematik? Eine Fläche im anschaulichen Sinn ist eine zweidimensionale Teilmenge des dreidimensionalen Raumes, beispielsweise eine Ebene, eine zweidimensionale geometrische Figur oder die Begrenzungsfläche eines dreidimensionalen Körpers. Eine Fläche kann somit sowohl flach als auch gekrümmt sein. Was gibt es für Figuren in der Mathematik? Geometrische Figuren Quadrat. Rechteck. Trapez. […]
Sind Geschwister genetisch identisch?
Sind Geschwister genetisch identisch? Geschwister sind zu ungefähr 50 Prozent identisch, und eineiige Zwillinge haben exakt den gleichen genetischen Bauplan. Trotzdem sind auch sie nicht in allen Verhaltensweisen oder Anfälligkeiten für Krankheiten gleich. Warum sind nicht alle Geschwister genetisch gleich? Geschwister teilen im Durchschnitt 50 Prozent ihres genetischen Potenzials, um es vereinfacht auszudrücken, und nicht […]
Wie werden Hydraulikoele eingeteilt?
Wie werden Hydrauliköle eingeteilt? Hydrauliköle allgemein Die Hydraulikflüssigkeiten lassen sich im Allgemeinen in drei Hauptgruppen einteilen: Öle H: Mineralölbasische Produkte. Schwerentflammbare Medien HF: Hydraulic Fluids Fireresistent. Umweltverträgliche Medien HE: Hydraulic Fluids Environmentally acceptable. Wie schädlich ist Hydrauliköl? Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis gehören zu den wassergefährdenden Stoffen WGK 1 bis WGK 3. Leckagen und das Eindringen in […]
Wie lange muss man Brennessel Trocknen?
Wie lange muss man Brennessel Trocknen? Daran hängen Sie die Bündel, bis Sie getrocknet sind. Sie können die Blätter der Brennnesseln zum Trocknen auch einzeln auf Tücher legen und diese auf einem Tisch ausbreiten. Auch ein Holztisch zum Beispiel im Geräteschuppen eignet sich zum Trocknen der Blätter. Etwa 2 Wochen dauert die Trocknung im Allgemeinen. […]
Fuer was steht der Januar?
Für was steht der Januar? Warum heißt der Januar Januar? Als erster Monat des Jahres ist der Januar (lat. Ianuarius) dem römischen Gott Janus gewidmet, dem Gott des Anfangs und des Endes. Was bedeutet der Name Januar? Benannt ist er nach dem römischen Gott Janus, der mit zwei Gesichtern dargestellt wird. Er gilt als Gott […]